Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
23,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Wenn ein Aristokrat die Demokratie favorisiert, ein Franzose die Amerikaner lobt und ein Freigeist nach Religion verlangt, scheint dies paradox. Tocqueville (1805-1859) beweist, dass der erste Blick oft täuschen kann. Seine Werke werfen Probleme auf, die bis heute
ungelöst sind: Wie viel Demokratie darf man wagen? Gibt es einen Konsens zwischen Eigennutz und Gemeinsinn? Und wie viel
Bürokratismus und Politikverdrossenheit kann sich die moderne Gesellschaft leisten? Diese Fragen sind auch nach 200 Jahren hoch aktuell. Die Autoren schildern Tocquevilles Leben und seine politische Wissenschaft, in deren Mittelpunkt die Frage nach dem Verhältnis von Freiheit und Gleichheit steht. Im Namen der Freiheit mahnte er zu mehr Selbstbestimmung und Verantwortung. Auf diese Stimme sollten wir heute hören.
ungelöst sind: Wie viel Demokratie darf man wagen? Gibt es einen Konsens zwischen Eigennutz und Gemeinsinn? Und wie viel
Bürokratismus und Politikverdrossenheit kann sich die moderne Gesellschaft leisten? Diese Fragen sind auch nach 200 Jahren hoch aktuell. Die Autoren schildern Tocquevilles Leben und seine politische Wissenschaft, in deren Mittelpunkt die Frage nach dem Verhältnis von Freiheit und Gleichheit steht. Im Namen der Freiheit mahnte er zu mehr Selbstbestimmung und Verantwortung. Auf diese Stimme sollten wir heute hören.
Wenn ein Aristokrat die Demokratie favorisiert, ein Franzose die Amerikaner lobt und ein Freigeist nach Religion verlangt, scheint dies paradox. Tocqueville (1805-1859) beweist, dass der erste Blick oft täuschen kann. Seine Werke werfen Probleme auf, die bis heute
ungelöst sind: Wie viel Demokratie darf man wagen? Gibt es einen Konsens zwischen Eigennutz und Gemeinsinn? Und wie viel
Bürokratismus und Politikverdrossenheit kann sich die moderne Gesellschaft leisten? Diese Fragen sind auch nach 200 Jahren hoch aktuell. Die Autoren schildern Tocquevilles Leben und seine politische Wissenschaft, in deren Mittelpunkt die Frage nach dem Verhältnis von Freiheit und Gleichheit steht. Im Namen der Freiheit mahnte er zu mehr Selbstbestimmung und Verantwortung. Auf diese Stimme sollten wir heute hören.
ungelöst sind: Wie viel Demokratie darf man wagen? Gibt es einen Konsens zwischen Eigennutz und Gemeinsinn? Und wie viel
Bürokratismus und Politikverdrossenheit kann sich die moderne Gesellschaft leisten? Diese Fragen sind auch nach 200 Jahren hoch aktuell. Die Autoren schildern Tocquevilles Leben und seine politische Wissenschaft, in deren Mittelpunkt die Frage nach dem Verhältnis von Freiheit und Gleichheit steht. Im Namen der Freiheit mahnte er zu mehr Selbstbestimmung und Verantwortung. Auf diese Stimme sollten wir heute hören.
Inhaltsverzeichnis
Siglen
Einleitung
1 Tocqueville zwischen alter uneuer Welt
2 Gleichheit und Freiheit
3 Über die Demokratie in Amerika
3.1 Der Horizont der Vereinigten Staaten
3.2 Die neue politische Wissenschaft
3.2.1 Habis of the Heart: Demokratie als Lebensform
3.2.2 Freiheit oder Despotismus
3.2.3 Aristocratiser la démocratie
4 Zwischen Reflexion und Engagement - Tocqueville als Politiker
5 Der alte Staat und die Revolution
5.1 Die Ursprünge der modernen Gesellschaft in Frankreich
5.2 Revolution und Demokratie - Vertauschte Rollen
5.3 Politische Ideologie oder die Schuld der Philosophen
6 Liberalismus einer neuen Art
6.1 Tocquevilles Wahrheiten
6.2 Zivilgesellschaft zwischen Religion und Politik
6.3 Der liberale Dissident
7 Rezeption und Wirkung
Literatur
Glossar
Zeittafel
Einleitung
1 Tocqueville zwischen alter uneuer Welt
2 Gleichheit und Freiheit
3 Über die Demokratie in Amerika
3.1 Der Horizont der Vereinigten Staaten
3.2 Die neue politische Wissenschaft
3.2.1 Habis of the Heart: Demokratie als Lebensform
3.2.2 Freiheit oder Despotismus
3.2.3 Aristocratiser la démocratie
4 Zwischen Reflexion und Engagement - Tocqueville als Politiker
5 Der alte Staat und die Revolution
5.1 Die Ursprünge der modernen Gesellschaft in Frankreich
5.2 Revolution und Demokratie - Vertauschte Rollen
5.3 Politische Ideologie oder die Schuld der Philosophen
6 Liberalismus einer neuen Art
6.1 Tocquevilles Wahrheiten
6.2 Zivilgesellschaft zwischen Religion und Politik
6.3 Der liberale Dissident
7 Rezeption und Wirkung
Literatur
Glossar
Zeittafel
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 176 S. |
ISBN-13: | 9783593376479 |
ISBN-10: | 3593376474 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 37647 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Herb, Karlfriedrich
Hidalgo, Oliver |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 187 x 123 x 12 mm |
Von/Mit: | Karlfriedrich Herb (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 07.03.2005 |
Gewicht: | 0,194 kg |
Inhaltsverzeichnis
Siglen
Einleitung
1 Tocqueville zwischen alter uneuer Welt
2 Gleichheit und Freiheit
3 Über die Demokratie in Amerika
3.1 Der Horizont der Vereinigten Staaten
3.2 Die neue politische Wissenschaft
3.2.1 Habis of the Heart: Demokratie als Lebensform
3.2.2 Freiheit oder Despotismus
3.2.3 Aristocratiser la démocratie
4 Zwischen Reflexion und Engagement - Tocqueville als Politiker
5 Der alte Staat und die Revolution
5.1 Die Ursprünge der modernen Gesellschaft in Frankreich
5.2 Revolution und Demokratie - Vertauschte Rollen
5.3 Politische Ideologie oder die Schuld der Philosophen
6 Liberalismus einer neuen Art
6.1 Tocquevilles Wahrheiten
6.2 Zivilgesellschaft zwischen Religion und Politik
6.3 Der liberale Dissident
7 Rezeption und Wirkung
Literatur
Glossar
Zeittafel
Einleitung
1 Tocqueville zwischen alter uneuer Welt
2 Gleichheit und Freiheit
3 Über die Demokratie in Amerika
3.1 Der Horizont der Vereinigten Staaten
3.2 Die neue politische Wissenschaft
3.2.1 Habis of the Heart: Demokratie als Lebensform
3.2.2 Freiheit oder Despotismus
3.2.3 Aristocratiser la démocratie
4 Zwischen Reflexion und Engagement - Tocqueville als Politiker
5 Der alte Staat und die Revolution
5.1 Die Ursprünge der modernen Gesellschaft in Frankreich
5.2 Revolution und Demokratie - Vertauschte Rollen
5.3 Politische Ideologie oder die Schuld der Philosophen
6 Liberalismus einer neuen Art
6.1 Tocquevilles Wahrheiten
6.2 Zivilgesellschaft zwischen Religion und Politik
6.3 Der liberale Dissident
7 Rezeption und Wirkung
Literatur
Glossar
Zeittafel
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 176 S. |
ISBN-13: | 9783593376479 |
ISBN-10: | 3593376474 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 37647 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Herb, Karlfriedrich
Hidalgo, Oliver |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 187 x 123 x 12 mm |
Von/Mit: | Karlfriedrich Herb (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 07.03.2005 |
Gewicht: | 0,194 kg |
Sicherheitshinweis