Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alex Amann
Buch von Robert Fleck (u. a.)
Sprache: Englisch , Französisch , Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Alex Amanns großes Thema ist die Kraft der Dinge.« (Robert Fleck, Professor im Fachbereich Kunst und Öffentlichkeit an der Kunstakademie Düsseldorf)

Mit 170 Seiten ist Alex Amanns vierter Kunstband sein bisher größter und umfangreichster. Die 120 Bildtafeln zeigen gewohnt starkfarbige Ölgemälde (2011 bis 2023) voller Hell-Dunkel-Kontraste, die manchmal fast im Schwarzweißen münden: Stillleben, die eher »die Kraft der Dinge und die Kraft der Malerei« (Robert Fleck) als die Vanitas feiern; zuweilen porträthafte Darstellungen von Blumen, Früchten oder Tieren, von Gläsern oder Schuhen; Landschaften, die über weite Strecken en plein air vor Ort entstehen und doch auch Spuren einer langen Bearbeitungszeit aufweisen; Akte und puppenhafte »Mannequins« sowie figurale Kompositionen, in denen Landschaften ebenso wie die Rochen, Aale, Tische, Gläser, Schuhe als formales Vokabular wieder auftauchen und dazu verleiten, erzählerische oder allegorische Inhalte zu suchen. So verrätselt Amanns Arbeiten wirken können, einer Decodierung verweigern sie sich letztlich: »Ließe ein Bild sich ganz entschlüsseln, müsste man es zweifellos übermalen.« (Alex Amann)

Übermalungen und auch Erweiterungen, Anstückelungen des Malgrundes gehören tatsächlich zur Arbeitsweise des Künstlers, ebenso das Wiederholen und Variieren von Motiven: »Tatsächlich ist die Wiederholung oder der Rückgriff auf dieselben klassischen Motive jener rote Faden, der die Malerei seit jeher mit sich selbst verbindet. Es gibt einen Eigensinn, der der Malerei wesentlich ist und den Alex Amann auf seine Weise zu inszenieren scheint. Er spielt vor unseren Augen mit dieser einfachen Wahrheit, dass jedes Motiv in der Malerei unerschöpflich sei.« (Julia Garimorth, Leiterin der zeitgenössischen Sammlungen im Musée d'Art Moderne de Paris)

Der Ganzleinenband mit Prägungen und eingelegtem Titelbild enthält an 3 Stellen ausklappbare Seiten.
»Alex Amanns großes Thema ist die Kraft der Dinge.« (Robert Fleck, Professor im Fachbereich Kunst und Öffentlichkeit an der Kunstakademie Düsseldorf)

Mit 170 Seiten ist Alex Amanns vierter Kunstband sein bisher größter und umfangreichster. Die 120 Bildtafeln zeigen gewohnt starkfarbige Ölgemälde (2011 bis 2023) voller Hell-Dunkel-Kontraste, die manchmal fast im Schwarzweißen münden: Stillleben, die eher »die Kraft der Dinge und die Kraft der Malerei« (Robert Fleck) als die Vanitas feiern; zuweilen porträthafte Darstellungen von Blumen, Früchten oder Tieren, von Gläsern oder Schuhen; Landschaften, die über weite Strecken en plein air vor Ort entstehen und doch auch Spuren einer langen Bearbeitungszeit aufweisen; Akte und puppenhafte »Mannequins« sowie figurale Kompositionen, in denen Landschaften ebenso wie die Rochen, Aale, Tische, Gläser, Schuhe als formales Vokabular wieder auftauchen und dazu verleiten, erzählerische oder allegorische Inhalte zu suchen. So verrätselt Amanns Arbeiten wirken können, einer Decodierung verweigern sie sich letztlich: »Ließe ein Bild sich ganz entschlüsseln, müsste man es zweifellos übermalen.« (Alex Amann)

Übermalungen und auch Erweiterungen, Anstückelungen des Malgrundes gehören tatsächlich zur Arbeitsweise des Künstlers, ebenso das Wiederholen und Variieren von Motiven: »Tatsächlich ist die Wiederholung oder der Rückgriff auf dieselben klassischen Motive jener rote Faden, der die Malerei seit jeher mit sich selbst verbindet. Es gibt einen Eigensinn, der der Malerei wesentlich ist und den Alex Amann auf seine Weise zu inszenieren scheint. Er spielt vor unseren Augen mit dieser einfachen Wahrheit, dass jedes Motiv in der Malerei unerschöpflich sei.« (Julia Garimorth, Leiterin der zeitgenössischen Sammlungen im Musée d'Art Moderne de Paris)

Der Ganzleinenband mit Prägungen und eingelegtem Titelbild enthält an 3 Stellen ausklappbare Seiten.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 170
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783708406923
ISBN-10: 3708406923
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Fleck, Robert
Garimorth, Julia
Huber, Wilhelm
Hersteller: Heyn, Johannes
HEYN, VERLAG, GesmbH & Co. KG
Abbildungen: Bildtafeln von Ölgemälden
Maße: 322 x 243 x 20 mm
Von/Mit: Robert Fleck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.11.2023
Gewicht: 1,296 kg
preigu-id: 127903650
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 170
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783708406923
ISBN-10: 3708406923
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Fleck, Robert
Garimorth, Julia
Huber, Wilhelm
Hersteller: Heyn, Johannes
HEYN, VERLAG, GesmbH & Co. KG
Abbildungen: Bildtafeln von Ölgemälden
Maße: 322 x 243 x 20 mm
Von/Mit: Robert Fleck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.11.2023
Gewicht: 1,296 kg
preigu-id: 127903650
Warnhinweis