Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Albert Trachsel 1863-1929
Eine Retrospektive
Buch von Christoph Vögele
Sprache: Deutsch

37,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Genfer Maler, Zeichner und Aquarellist Albert Trachsel (1863-1929) zählt zu den wichtigsten und eigenwilligsten Gesamtkünstlern um 1900. Nach einem Studium der Architektur reist er nach Paris, wo er sich mit den Symbolisten austauscht und neben Ferdinand Hodler und Félix Vallotton 1892 beim ersten Salon de la Rose-Croix aquarellierte Zeichnungen kühner Fantasie-architekturen aus seinem Album Les Fêtes réelles ausstellt. Zurück in Genf wendet sich Trachsel ab 1902 autodidaktisch der Ölmalerei zu. Ab 1904 entsteht sein symbolistisches Hauptwerk, die Traumlandschaften, die sich durch ein strahlendes Kolorit sowie eine auffällige Abstraktion auszeichnen.

Mehr als 30 Jahre nach der letzten grossen Einzelausstellung zeigt das Kunstmuseum Solothurn nun eine umfassende Retrospektive zu Albert Trachsel. Reich bebildert, bietet die vorliegende Monografie einen detaillierten Überblick seines Schaffens und gibt Aufschluss über die Rezeptionsgeschichte sowie über die bedeutenden Schweizer Sammler seines Werks, Oscar Miller, Josef und Gertrud Müller und Richard Kisling. Zudem wirft der Band neues Licht auf die einflussreiche Künstlerfreundschaft mit Ferdinand Hodler. Er betont ausserdem die Essenz des Geistigen in der beginnenden Moderne, das sich auf einzigartige Weise mit Trachsels symbolistischer Grundhaltung verbindet.

Der Genfer Maler, Zeichner und Aquarellist Albert Trachsel (1863-1929) zählt zu den wichtigsten und eigenwilligsten Gesamtkünstlern um 1900. Nach einem Studium der Architektur reist er nach Paris, wo er sich mit den Symbolisten austauscht und neben Ferdinand Hodler und Félix Vallotton 1892 beim ersten Salon de la Rose-Croix aquarellierte Zeichnungen kühner Fantasie-architekturen aus seinem Album Les Fêtes réelles ausstellt. Zurück in Genf wendet sich Trachsel ab 1902 autodidaktisch der Ölmalerei zu. Ab 1904 entsteht sein symbolistisches Hauptwerk, die Traumlandschaften, die sich durch ein strahlendes Kolorit sowie eine auffällige Abstraktion auszeichnen.

Mehr als 30 Jahre nach der letzten grossen Einzelausstellung zeigt das Kunstmuseum Solothurn nun eine umfassende Retrospektive zu Albert Trachsel. Reich bebildert, bietet die vorliegende Monografie einen detaillierten Überblick seines Schaffens und gibt Aufschluss über die Rezeptionsgeschichte sowie über die bedeutenden Schweizer Sammler seines Werks, Oscar Miller, Josef und Gertrud Müller und Richard Kisling. Zudem wirft der Band neues Licht auf die einflussreiche Künstlerfreundschaft mit Ferdinand Hodler. Er betont ausserdem die Essenz des Geistigen in der beginnenden Moderne, das sich auf einzigartige Weise mit Trachsels symbolistischer Grundhaltung verbindet.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783039420018
ISBN-10: 3039420011
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03942001
Autor: Vögele, Christoph
Blome, Diana
Byland, Robin
Ullmann, Larissa
Redaktion: Vögele, Christoph
Herausgeber: Christoph Vögele
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 139 farbige und 3 s/w-Abbildungen
Maße: 18 x 224 x 286 mm
Von/Mit: Christoph Vögele
Erscheinungsdatum: 07.11.2020
Gewicht: 1,106 kg
preigu-id: 119061015
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783039420018
ISBN-10: 3039420011
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03942001
Autor: Vögele, Christoph
Blome, Diana
Byland, Robin
Ullmann, Larissa
Redaktion: Vögele, Christoph
Herausgeber: Christoph Vögele
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 139 farbige und 3 s/w-Abbildungen
Maße: 18 x 224 x 286 mm
Von/Mit: Christoph Vögele
Erscheinungsdatum: 07.11.2020
Gewicht: 1,106 kg
preigu-id: 119061015
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte