Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch widmet sich der Rehabilitierung des heute zu Unrecht fast vergessenen Staatsrechtslehrers Albert Hänel. Als liberaler Parlamentarier beeinflusste er für Jahrzehnte die Politik des Kaiserreichs und prägte durch seine Bundesstaatstheorie maßgeblich die Ausgestaltung des Staates. Zugleich entwickelte er sich zum Gegner der herrschenden Lehre und des Rechtspositivismus. Aus seiner Schule entstammen viele der späteren Positivismuskritiker des Weimarer Methodenstreits, sodass sein Werk vor allem aus nichtpositivistischer Sicht interessant ist. Er schloss sich der germanistischen Ausprägung der Historischen Rechtsschule an und ist Urheber eines eigenen organischen Staatskonzeptes. Durch sein (Verfassungs-)denken wurde er zum Wegbereiter von Rechtsstaatlichkeit und Demokratisierung. Das vorliegende Werk beleuchtet die Bedeutung Hänels für den politischen Linksliberalismus sowie die deutsche Staatsrechtswissenschaft und beweist die fortdauernde Ausstrahlungswirkung seiner Arbeit.
Dieses Buch widmet sich der Rehabilitierung des heute zu Unrecht fast vergessenen Staatsrechtslehrers Albert Hänel. Als liberaler Parlamentarier beeinflusste er für Jahrzehnte die Politik des Kaiserreichs und prägte durch seine Bundesstaatstheorie maßgeblich die Ausgestaltung des Staates. Zugleich entwickelte er sich zum Gegner der herrschenden Lehre und des Rechtspositivismus. Aus seiner Schule entstammen viele der späteren Positivismuskritiker des Weimarer Methodenstreits, sodass sein Werk vor allem aus nichtpositivistischer Sicht interessant ist. Er schloss sich der germanistischen Ausprägung der Historischen Rechtsschule an und ist Urheber eines eigenen organischen Staatskonzeptes. Durch sein (Verfassungs-)denken wurde er zum Wegbereiter von Rechtsstaatlichkeit und Demokratisierung. Das vorliegende Werk beleuchtet die Bedeutung Hänels für den politischen Linksliberalismus sowie die deutsche Staatsrechtswissenschaft und beweist die fortdauernde Ausstrahlungswirkung seiner Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung
B. Quellenlage, Forschungsstand und Methodik
C. Leben
D. Politische Positionen
E. Die Interpellation Hänel
F. Das Frühwerk
G. Das staatsrechtliche Hauptwerk
H. Resümee
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Stichwort- und Personenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 315 S.
1 s/w Illustr.
1 Illustr.
1 Foto
ISBN-13: 9783428184538
ISBN-10: 342818453X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18453
Autor: Pohle, Hannes
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 1 Abb., 315 S., 1 schw.-w. Abb.
Maße: 22 x 165 x 242 mm
Von/Mit: Hannes Pohle
Erscheinungsdatum: 08.01.2022
Gewicht: 0,59 kg
Artikel-ID: 120916720

Ähnliche Produkte