Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Albatros
Vom Abheben. Fotografien 1971 - 2010
Buch von Barbara Metselaar Berthold
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Barbara Metselaar Berthold gehört zu den Absolventen der berühmten Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst, allerdings noch aus jenen Jahrgängen, die dort eher solide handwerkliche Schulung als künstlerische Prägung erfahren haben. Umso mehr müssen die freien fotografischen Arbeiten beeindrucken, die nach ihrer Ankunft in (Ost-)Berlin entstanden. Sozialkritisch grundierte Straßenszenen, Porträtserien vom großen Freundeskreis, irritierende Blicke auf das legendäre 'Szeneleben' vom Prenzlauer Berg, schließlich Rückzug in eine immer hermetischere Welt der erklärten Distanz: Nur wenige haben so eindringlich ihr seelisches Befinden bei der Auseinandersetzung mit dem DDR-System in Bildern ablesbar gemacht wie Barbara Metselaar Berthold, die 1984 das Land in Richtung Westen verließ.

Nach einer längeren Phase der Neuorientierung entstanden auch dort wieder Bilder in der für sie typischen, lakonisch 'notierenden' Art, nun allerdings oft auf weiten Reisen und natürlich in Farbe. Der in diesem Buch unternommene Versuch, Bilder aus der DDR-Zeit mit solchen aus dem späteren Leben im Westen direkt zu konfrontieren, forscht hinter den offenkundigen Brüchen nach den stillen Kontinuitäten einer so wechselhaften Biographie. Eine ungemein ernsthafte Selbstbefragung.
Barbara Metselaar Berthold gehört zu den Absolventen der berühmten Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst, allerdings noch aus jenen Jahrgängen, die dort eher solide handwerkliche Schulung als künstlerische Prägung erfahren haben. Umso mehr müssen die freien fotografischen Arbeiten beeindrucken, die nach ihrer Ankunft in (Ost-)Berlin entstanden. Sozialkritisch grundierte Straßenszenen, Porträtserien vom großen Freundeskreis, irritierende Blicke auf das legendäre 'Szeneleben' vom Prenzlauer Berg, schließlich Rückzug in eine immer hermetischere Welt der erklärten Distanz: Nur wenige haben so eindringlich ihr seelisches Befinden bei der Auseinandersetzung mit dem DDR-System in Bildern ablesbar gemacht wie Barbara Metselaar Berthold, die 1984 das Land in Richtung Westen verließ.

Nach einer längeren Phase der Neuorientierung entstanden auch dort wieder Bilder in der für sie typischen, lakonisch 'notierenden' Art, nun allerdings oft auf weiten Reisen und natürlich in Farbe. Der in diesem Buch unternommene Versuch, Bilder aus der DDR-Zeit mit solchen aus dem späteren Leben im Westen direkt zu konfrontieren, forscht hinter den offenkundigen Brüchen nach den stillen Kontinuitäten einer so wechselhaften Biographie. Eine ungemein ernsthafte Selbstbefragung.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
132 Illustr.
132 Fotos
ISBN-13: 9783867320948
ISBN-10: 3867320942
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Metselaar Berthold, Barbara
Auflage: 1/2010
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 305 x 246 x 16 mm
Von/Mit: Barbara Metselaar Berthold
Erscheinungsdatum: 28.10.2010
Gewicht: 1,012 kg
preigu-id: 107240915
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
132 Illustr.
132 Fotos
ISBN-13: 9783867320948
ISBN-10: 3867320942
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Metselaar Berthold, Barbara
Auflage: 1/2010
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 305 x 246 x 16 mm
Von/Mit: Barbara Metselaar Berthold
Erscheinungsdatum: 28.10.2010
Gewicht: 1,012 kg
preigu-id: 107240915
Warnhinweis