Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen sind längst keine Randerscheinung mehr - und trotzdem noch immer ein Tabuthema. "Albatros - Depressionen und geschlossene Psychiatrie mit 15" bricht dieses Schweigen radikal auf. Johanna, die Autorin, ist fünfzehn, als ihr Leben aus dem Ruder läuft. Von außen wirkt alles normal: Gymnasium, hervorragende Noten, Familie, Pläne für die Sommerferien. Doch im Inneren wächst seit Jahren ein Schatten, den niemand sieht - und den Johanna selbst viel zu lange verdrängt. Ohne es zu merken, nimmt die Depression sie so stark in ihre klammernde Umarmung, bis das Unvorstellbare passiert: Nach mehreren Suizidversuchen wird sie in eine geschlossene Jugendpsychiatrie eingewiesen. Dort verbringt sie die außergewöhnlichsten sechs Wochen ihres Lebens, während ihre Klassenkameraden nichtsahnend im Freibad liegen, Cola schlürfen und Urlaubsfotos posten. Was sie erlebt, ist kein Einzelfall - nur redet kaum jemand darüber. Albatros erzählt diese Geschichte ungeschönt und aus erster Hand. Der Roman gibt einen intimen Einblick in das Leben mit einer Depression: von Selbstverletzung, Todessehnsucht, Panikattacken bis hin zu den oft absurden und dadurch fast schon lustigen Alltagssituationen in einer psychiatrischen Station. Zwischen Klinikflur, Gruppentherapie und Medikamentenrunden kämpfen die Protagonistin und ihre Mitpatienten um das, was für andere selbstverständlich scheint: einen halbwegs normalen Alltag und die Freude am Leben. Das Buch richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle, die psychische Gesundheit nicht länger ignorieren wollen. Es eignet sich ideal für den Buchhandel im Bereich Jugendbuch, autobiografische Literatur und Mental Health. Der authentische Schreibstil trifft den Nerv der Zeit: direkt, ehrlich, empathisch - aber mit viel emotionaler Tiefe. Albatros macht Mut, Hoffnung und gibt Betroffenen einer der gefährlichsten psychischen Erkrankungen eine Stimme.
Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen sind längst keine Randerscheinung mehr - und trotzdem noch immer ein Tabuthema. "Albatros - Depressionen und geschlossene Psychiatrie mit 15" bricht dieses Schweigen radikal auf. Johanna, die Autorin, ist fünfzehn, als ihr Leben aus dem Ruder läuft. Von außen wirkt alles normal: Gymnasium, hervorragende Noten, Familie, Pläne für die Sommerferien. Doch im Inneren wächst seit Jahren ein Schatten, den niemand sieht - und den Johanna selbst viel zu lange verdrängt. Ohne es zu merken, nimmt die Depression sie so stark in ihre klammernde Umarmung, bis das Unvorstellbare passiert: Nach mehreren Suizidversuchen wird sie in eine geschlossene Jugendpsychiatrie eingewiesen. Dort verbringt sie die außergewöhnlichsten sechs Wochen ihres Lebens, während ihre Klassenkameraden nichtsahnend im Freibad liegen, Cola schlürfen und Urlaubsfotos posten. Was sie erlebt, ist kein Einzelfall - nur redet kaum jemand darüber. Albatros erzählt diese Geschichte ungeschönt und aus erster Hand. Der Roman gibt einen intimen Einblick in das Leben mit einer Depression: von Selbstverletzung, Todessehnsucht, Panikattacken bis hin zu den oft absurden und dadurch fast schon lustigen Alltagssituationen in einer psychiatrischen Station. Zwischen Klinikflur, Gruppentherapie und Medikamentenrunden kämpfen die Protagonistin und ihre Mitpatienten um das, was für andere selbstverständlich scheint: einen halbwegs normalen Alltag und die Freude am Leben. Das Buch richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle, die psychische Gesundheit nicht länger ignorieren wollen. Es eignet sich ideal für den Buchhandel im Bereich Jugendbuch, autobiografische Literatur und Mental Health. Der authentische Schreibstil trifft den Nerv der Zeit: direkt, ehrlich, empathisch - aber mit viel emotionaler Tiefe. Albatros macht Mut, Hoffnung und gibt Betroffenen einer der gefährlichsten psychischen Erkrankungen eine Stimme.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783819772283
ISBN-10: 3819772286
Sprache: Deutsch
Autor: Rosenberg, Johanna
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Johanna Rosenberg
Erscheinungsdatum: 20.07.2025
Gewicht: 0,471 kg
Artikel-ID: 133719356

Ähnliche Produkte