Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aktionärsschutz zwischen Aktienrecht und Kapitalmarkt.
Aktionärsrechte beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung von Aktien der AG und in der Unternehmensgruppe...
Taschenbuch von Alexander Schiel
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Seit der Mitte des letzten Jahrzehnts hat sich das deutsche Aktienwesen rasant entwickelt, begleitet von einer Vielzahl aktienrechtlicher Reformgesetze und kapitalmarktrechtlicher Vorschriften. Dies wirft die Frage nach dem Verhältnis dieser Rechtsbereiche und dem Kernproblem - der Rechtsstellung des Publikumsaktionärs der börsennotierten AG zwischen Verbandsmitgliedschaft und bloßer Anlegerstellung - auf.

Alexander Schiel arbeitet vor diesem Hintergrund die von der Beteiligungsgröße abhängige Rechtsstellung des Publikumsaktionärs auf. Im Mittelpunkt steht dabei der Abgleich des Schutzes durch eine marktbezogene (Des-)Investitionsentscheidung mit dem verbandsrechtlichen Schutz durch mitgliedschaftliche Individualrechte. Der Autor will mit der Arbeit einen Beitrag zu der Diskussion leisten, inwieweit verbandsrechtliche Schutzinstrumentarien durch Mittel des Kapitalmarkt(recht)s ersetzt werden können.
Seit der Mitte des letzten Jahrzehnts hat sich das deutsche Aktienwesen rasant entwickelt, begleitet von einer Vielzahl aktienrechtlicher Reformgesetze und kapitalmarktrechtlicher Vorschriften. Dies wirft die Frage nach dem Verhältnis dieser Rechtsbereiche und dem Kernproblem - der Rechtsstellung des Publikumsaktionärs der börsennotierten AG zwischen Verbandsmitgliedschaft und bloßer Anlegerstellung - auf.

Alexander Schiel arbeitet vor diesem Hintergrund die von der Beteiligungsgröße abhängige Rechtsstellung des Publikumsaktionärs auf. Im Mittelpunkt steht dabei der Abgleich des Schutzes durch eine marktbezogene (Des-)Investitionsentscheidung mit dem verbandsrechtlichen Schutz durch mitgliedschaftliche Individualrechte. Der Autor will mit der Arbeit einen Beitrag zu der Diskussion leisten, inwieweit verbandsrechtliche Schutzinstrumentarien durch Mittel des Kapitalmarkt(recht)s ersetzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einführung - Erster Teil: Rechtliche Eckpunkte und finanzwirtschaftliche Grundlagen des Untersuchungsprogramms: Rechtliche Eckpunkte und finanzwirtschaftliche Grundlagen des Untersuchungsprogramms - Untersuchungsprogramm - Zweiter Teil: Die Rechtsstellung des Aktionärs: Grundpositionen zur Stellung des Aktionärs - Die Rechtsstellung des Aktionärs unter Berücksichtigung jüngerer normativer Entwicklungen - Ökonomische Grundlagen und rechtstatsächliche Entwicklungen in den Publikumsgesellschaften - Die Rechtsstellung des Aktionärs zwischen Verbandsmitgliedschaft und Anlegerstellung - Anlegerschutz im Aktienrecht - Dritter Teil: Der Erwerb fremden Vermögens durch Gewährung eigener Anteile: Das Mitwirkungserfordernis der Hauptversammlung bei der Gewährung eigener Anteile - Veräußerung von Anteilen ohne Zustimmungserfordernis der Hauptversammlung - Schutzrichtungen und -mechanismen des Aktienrechts beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung eigener Anteile - Ausformung des Verbots des Eingriffs in die Aktionärsstruktur - Vierter Teil: Anteilsveräußerungen in der Unternehmensgruppe: Kompetenzen der Hauptversammlung der Obergesellschaft beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung von Anteilen an Tochtergesellschaften - Aktionärsschutz beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung von Anteilen an Tochtergesellschaften - Wesentlichkeitsschwelle contra Aktionärsschutz - Fünfter Teil: Börseneinführung von Tochtergesellschaften: Gesellschaftsrechtliche Grundlagen des Börsengangs - Preisermittlung und Erwerberauswahl bei der Börseneinführung - Gefährdungspotential für die Aktionäre der Obergesellschaft und Lösungsvorschläge des Schrifttums - Aktionärsschutz zwischen Aktienrecht und Kapitalmarkt - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis, Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 626
Titelzusatz: Aktionärsrechte beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung von Aktien der AG und in der Unternehmensgruppe zwischen Verbands- und Anlegerschutzrecht.
Inhalt: 626 S.
ISBN-13: 9783428129096
ISBN-10: 3428129091
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12909
Autor: Schiel, Alexander
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 35 mm
Von/Mit: Alexander Schiel
Erscheinungsdatum: 13.08.2009
Gewicht: 8,02 kg
preigu-id: 101509244
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einführung - Erster Teil: Rechtliche Eckpunkte und finanzwirtschaftliche Grundlagen des Untersuchungsprogramms: Rechtliche Eckpunkte und finanzwirtschaftliche Grundlagen des Untersuchungsprogramms - Untersuchungsprogramm - Zweiter Teil: Die Rechtsstellung des Aktionärs: Grundpositionen zur Stellung des Aktionärs - Die Rechtsstellung des Aktionärs unter Berücksichtigung jüngerer normativer Entwicklungen - Ökonomische Grundlagen und rechtstatsächliche Entwicklungen in den Publikumsgesellschaften - Die Rechtsstellung des Aktionärs zwischen Verbandsmitgliedschaft und Anlegerstellung - Anlegerschutz im Aktienrecht - Dritter Teil: Der Erwerb fremden Vermögens durch Gewährung eigener Anteile: Das Mitwirkungserfordernis der Hauptversammlung bei der Gewährung eigener Anteile - Veräußerung von Anteilen ohne Zustimmungserfordernis der Hauptversammlung - Schutzrichtungen und -mechanismen des Aktienrechts beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung eigener Anteile - Ausformung des Verbots des Eingriffs in die Aktionärsstruktur - Vierter Teil: Anteilsveräußerungen in der Unternehmensgruppe: Kompetenzen der Hauptversammlung der Obergesellschaft beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung von Anteilen an Tochtergesellschaften - Aktionärsschutz beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung von Anteilen an Tochtergesellschaften - Wesentlichkeitsschwelle contra Aktionärsschutz - Fünfter Teil: Börseneinführung von Tochtergesellschaften: Gesellschaftsrechtliche Grundlagen des Börsengangs - Preisermittlung und Erwerberauswahl bei der Börseneinführung - Gefährdungspotential für die Aktionäre der Obergesellschaft und Lösungsvorschläge des Schrifttums - Aktionärsschutz zwischen Aktienrecht und Kapitalmarkt - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis, Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 626
Titelzusatz: Aktionärsrechte beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung von Aktien der AG und in der Unternehmensgruppe zwischen Verbands- und Anlegerschutzrecht.
Inhalt: 626 S.
ISBN-13: 9783428129096
ISBN-10: 3428129091
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12909
Autor: Schiel, Alexander
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 35 mm
Von/Mit: Alexander Schiel
Erscheinungsdatum: 13.08.2009
Gewicht: 8,02 kg
preigu-id: 101509244
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte