Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Akten zur Verteidigung Caspar Hausers
Zeugnisse eines Engagements
Taschenbuch von Jakob Wassermann
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hintergründe eines Meisterwerks

Im Leben Jakob Wassermanns (1873-1934) ist der 1908 erschienene Roman "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens" ein Schlüsselwerk. Mit keinem anderen Stoff hat er sich so eingehend und anhaltend beschäftigt, weit über die Vollendung des Romans hinaus. Im "heimatlichen Mythos" des geheimnisvollen Außenseiters, dem Unverständnis und Misstrauen entgegenschlägt und der schließlich eines gewaltsamen Todes stirbt, fand der unter dem Antisemitismus seiner Umwelt leidende deutsche Jude ein Bild der eigenen Existenz. Und er war fest überzeugt davon, dass Kaspar Hauser tatsächlich der badische Erbprinz war. All dies belegen eindrücklich die hier versammelten Studien und Selbstzeugnisse sowie der Briefwechsel mit Hermann Pies (1888-1983), der durch Wassermanns Roman zu seinen bahnbrechenden Kaspar-Hauser-Forschungen angeregt wurde.
Hintergründe eines Meisterwerks

Im Leben Jakob Wassermanns (1873-1934) ist der 1908 erschienene Roman "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens" ein Schlüsselwerk. Mit keinem anderen Stoff hat er sich so eingehend und anhaltend beschäftigt, weit über die Vollendung des Romans hinaus. Im "heimatlichen Mythos" des geheimnisvollen Außenseiters, dem Unverständnis und Misstrauen entgegenschlägt und der schließlich eines gewaltsamen Todes stirbt, fand der unter dem Antisemitismus seiner Umwelt leidende deutsche Jude ein Bild der eigenen Existenz. Und er war fest überzeugt davon, dass Kaspar Hauser tatsächlich der badische Erbprinz war. All dies belegen eindrücklich die hier versammelten Studien und Selbstzeugnisse sowie der Briefwechsel mit Hermann Pies (1888-1983), der durch Wassermanns Roman zu seinen bahnbrechenden Kaspar-Hauser-Forschungen angeregt wurde.
Über den Autor
Jakob Wassermann, geboren am 10. März 1873 in Fürth, war einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Werk zeichnet sich durch gründliche historische Recherchen, psychologische Subtilität und eine klare moralische Haltung aus. Neben "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens" (1908) ist heute vor allem noch der Justizroman "Der Fall Maurizius" (1928) bekannt, mit seinen Nachfolgebänden "Etzel Andergast" (1931) und "Joseph Kerkhovens dritte Existenz" (1934). Als erschütterndes Zeitbild und Selbstzeugnis ist auch "Mein Weg als Deutscher und Jude" (1921) unvermindert relevant. Von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertrieben, starb Jakob Wassermann, verarmt und seelisch gebrochen, am 1. Januar 1934 im österreichischen Altaussee.
Zusammenfassung
- Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann
- Mit wenig bekannten Texten und Dokumenten
- Die ideale Ergänzung zu dem berühmten Roman "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens"
Inhaltsverzeichnis
Der Schatten Caspar Hausers | Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Caspar-Hauser-Roman | Der Kriminalist Feuerbach | Aus: Mein Weg als Deutscher und Jude | Briefwechsel mit Hermann Pies
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783772518287
ISBN-10: 3772518281
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1828
Einband: Klappenbroschur
Autor: Wassermann, Jakob
Redaktion: Weise, Claudius
Herausgeber: Claudius Weise
Hersteller: Freies Geistesleben
Freies Geistesleben GmbH
Maße: 211 x 132 x 14 mm
Von/Mit: Jakob Wassermann
Erscheinungsdatum: 15.02.2023
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 125916854
Über den Autor
Jakob Wassermann, geboren am 10. März 1873 in Fürth, war einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Werk zeichnet sich durch gründliche historische Recherchen, psychologische Subtilität und eine klare moralische Haltung aus. Neben "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens" (1908) ist heute vor allem noch der Justizroman "Der Fall Maurizius" (1928) bekannt, mit seinen Nachfolgebänden "Etzel Andergast" (1931) und "Joseph Kerkhovens dritte Existenz" (1934). Als erschütterndes Zeitbild und Selbstzeugnis ist auch "Mein Weg als Deutscher und Jude" (1921) unvermindert relevant. Von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertrieben, starb Jakob Wassermann, verarmt und seelisch gebrochen, am 1. Januar 1934 im österreichischen Altaussee.
Zusammenfassung
- Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann
- Mit wenig bekannten Texten und Dokumenten
- Die ideale Ergänzung zu dem berühmten Roman "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens"
Inhaltsverzeichnis
Der Schatten Caspar Hausers | Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Caspar-Hauser-Roman | Der Kriminalist Feuerbach | Aus: Mein Weg als Deutscher und Jude | Briefwechsel mit Hermann Pies
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783772518287
ISBN-10: 3772518281
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1828
Einband: Klappenbroschur
Autor: Wassermann, Jakob
Redaktion: Weise, Claudius
Herausgeber: Claudius Weise
Hersteller: Freies Geistesleben
Freies Geistesleben GmbH
Maße: 211 x 132 x 14 mm
Von/Mit: Jakob Wassermann
Erscheinungsdatum: 15.02.2023
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 125916854
Warnhinweis