Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Hintergründe eines MeisterwerksIm Leben Jakob Wassermanns (1873-1934) ist der 1908 erschienene Roman "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens" ein Schlüsselwerk. Mit keinem anderen Stoff hat er sich so eingehend und anhaltend beschäftigt, weit über die Vollendung des Romans hinaus. Im "heimatlichen Mythos" des geheimnisvollen Außenseiters, dem Unverständnis und Misstrauen entgegenschlägt und der schließlich eines gewaltsamen Todes stirbt, fand der unter dem Antisemitismus seiner Umwelt leidende deutsche Jude ein Bild der eigenen Existenz. Und er war fest überzeugt davon, dass Kaspar Hauser tatsächlich der badische Erbprinz war. All dies belegen eindrücklich die hier versammelten Studien und Selbstzeugnisse sowie der Briefwechsel mit Hermann Pies (1888-1983), der durch Wassermanns Roman zu seinen bahnbrechenden Kaspar-Hauser-Forschungen angeregt wurde.
Hintergründe eines MeisterwerksIm Leben Jakob Wassermanns (1873-1934) ist der 1908 erschienene Roman "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens" ein Schlüsselwerk. Mit keinem anderen Stoff hat er sich so eingehend und anhaltend beschäftigt, weit über die Vollendung des Romans hinaus. Im "heimatlichen Mythos" des geheimnisvollen Außenseiters, dem Unverständnis und Misstrauen entgegenschlägt und der schließlich eines gewaltsamen Todes stirbt, fand der unter dem Antisemitismus seiner Umwelt leidende deutsche Jude ein Bild der eigenen Existenz. Und er war fest überzeugt davon, dass Kaspar Hauser tatsächlich der badische Erbprinz war. All dies belegen eindrücklich die hier versammelten Studien und Selbstzeugnisse sowie der Briefwechsel mit Hermann Pies (1888-1983), der durch Wassermanns Roman zu seinen bahnbrechenden Kaspar-Hauser-Forschungen angeregt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Der Schatten Caspar Hausers | Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Caspar-Hauser-Roman | Der Kriminalist Feuerbach | Aus: Mein Weg als Deutscher und Jude | Briefwechsel mit Hermann Pies
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783772518287
ISBN-10: 3772518281
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1828
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Wassermann, Jakob
Redaktion: Weise, Claudius
Herausgeber: Claudius Weise
Hersteller: Freies Geistesleben
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Frau Simone Patyna, Landhausstr. 82, D-70190 Stuttgart, info@geistesleben.com
Maße: 10 x 135 x 215 mm
Von/Mit: Jakob Wassermann
Erscheinungsdatum: 15.02.2023
Gewicht: 0,183 kg
Artikel-ID: 125916854