Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Akkadisch für Hebraisten und Semitisten
Taschenbuch von Josef Tropper
Sprache: Deutsch

18,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende, die bereits eine semitische Sprache erlernt haben, insbesondere an Studierende mit Kenntnissen des Biblischen Hebräisch. Es ist konzipiert für einen einsemestrigen Akkadisch-Kurs mit 2 - 4 Semesterwochenstunden. Es führt in 14 Lektionen in die altbabylonische Schriftsprache ein, ohne die Keilschrift zu behandeln. Lektion 15 stellt das sogenannte Kanaano-Akkadische vor, die akkadisch-kanaanäische Mischsprache der Amarnabriefe aus Kanaan. Die Lektionen enthalten Lernvokabulare sowie Übungssätze und kommentierte Lektüretexte. Eine Liste von Logogrammen und Determinativen, ein akkadisch-deutsches Glossar und Übersichtsparadigmen zum starken Verb beschließen das Buch.
Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende, die bereits eine semitische Sprache erlernt haben, insbesondere an Studierende mit Kenntnissen des Biblischen Hebräisch. Es ist konzipiert für einen einsemestrigen Akkadisch-Kurs mit 2 - 4 Semesterwochenstunden. Es führt in 14 Lektionen in die altbabylonische Schriftsprache ein, ohne die Keilschrift zu behandeln. Lektion 15 stellt das sogenannte Kanaano-Akkadische vor, die akkadisch-kanaanäische Mischsprache der Amarnabriefe aus Kanaan. Die Lektionen enthalten Lernvokabulare sowie Übungssätze und kommentierte Lektüretexte. Eine Liste von Logogrammen und Determinativen, ein akkadisch-deutsches Glossar und Übersichtsparadigmen zum starken Verb beschließen das Buch.
Über den Autor
Josef Tropper, geb. am 24.07.1963, Promotion 1988 in Münster, ist apl. Professor für Semitistik (Freie Universität Berlin) und lehrt an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Lektion 1: Einführung in Sprache und Schrift 13
Lektion 2: Flexion des Nomens I: Status rectus 24
Lektion 3: Flexion des Nomens II: Status constructus, absolutus; Possessivsuffixe 35
Lektion 4: Personalpronomen, Nominalsätze, Phonologie 48
Lektion 5: Der Grundstamm des starken Verbs (I): Präsens, Präteritum, Imperativ, nominale Formen 58
Lektion 6: Der Grundstamm des starken Verbs (II): Stativ, Perfekt; Subordinativ, Ventiv, Verb mit Objektsuffixen; Partikeln 68
Lektion 7: Ausdrucksformen für Wunsch und Verbot; Pronomina (Frage-, Indefinit-, Demonstrativ- und Determinativpronomen); Pendenskonstruktion; Finalsätze 81
Lektion 8: Verbalstämme im Überblick; Gt-, D- und Dt-Stamm 91
Lektion 9: N-Stamm; Š-, Št- und ŠD-Stamm 103
Lektion 10: Die tan-Stämme; Verben tertiae infirmae (III w, j, ¿) 111
Lektion 11: Verben mediae infirmae (II w, j, ¿); Verben I n 120
Lektion 12: Verben primae infirmae (I w, ¿, j) 129
Lektion 13: Verben mediae geminatae; vierradikalige Verben; Verb šasûm; doppelt schwache und unregelmäßige Verben (izuzzum u.a.) 144
Lektion 14: Zahlwörter; das Jungbabylonische 153
Lektion 15: Das Kanaano-Akkadische der Amarnazeit 162

Abkürzungen 170
Logogramme 171
Determinative 176
Glossar: akkadisch-deutsch 178
Paradigmen des starken Verbs 194
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 198
Reihe: HESED
ISBN-13: 9783899911183
ISBN-10: 3899911180
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tropper, Josef
Hersteller: Augustin, Marco
Verlag Hartmut Spenner
HESED
Maße: 220 x 159 x 15 mm
Von/Mit: Josef Tropper
Erscheinungsdatum: 18.03.2011
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 104804218
Über den Autor
Josef Tropper, geb. am 24.07.1963, Promotion 1988 in Münster, ist apl. Professor für Semitistik (Freie Universität Berlin) und lehrt an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Lektion 1: Einführung in Sprache und Schrift 13
Lektion 2: Flexion des Nomens I: Status rectus 24
Lektion 3: Flexion des Nomens II: Status constructus, absolutus; Possessivsuffixe 35
Lektion 4: Personalpronomen, Nominalsätze, Phonologie 48
Lektion 5: Der Grundstamm des starken Verbs (I): Präsens, Präteritum, Imperativ, nominale Formen 58
Lektion 6: Der Grundstamm des starken Verbs (II): Stativ, Perfekt; Subordinativ, Ventiv, Verb mit Objektsuffixen; Partikeln 68
Lektion 7: Ausdrucksformen für Wunsch und Verbot; Pronomina (Frage-, Indefinit-, Demonstrativ- und Determinativpronomen); Pendenskonstruktion; Finalsätze 81
Lektion 8: Verbalstämme im Überblick; Gt-, D- und Dt-Stamm 91
Lektion 9: N-Stamm; Š-, Št- und ŠD-Stamm 103
Lektion 10: Die tan-Stämme; Verben tertiae infirmae (III w, j, ¿) 111
Lektion 11: Verben mediae infirmae (II w, j, ¿); Verben I n 120
Lektion 12: Verben primae infirmae (I w, ¿, j) 129
Lektion 13: Verben mediae geminatae; vierradikalige Verben; Verb šasûm; doppelt schwache und unregelmäßige Verben (izuzzum u.a.) 144
Lektion 14: Zahlwörter; das Jungbabylonische 153
Lektion 15: Das Kanaano-Akkadische der Amarnazeit 162

Abkürzungen 170
Logogramme 171
Determinative 176
Glossar: akkadisch-deutsch 178
Paradigmen des starken Verbs 194
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 198
Reihe: HESED
ISBN-13: 9783899911183
ISBN-10: 3899911180
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tropper, Josef
Hersteller: Augustin, Marco
Verlag Hartmut Spenner
HESED
Maße: 220 x 159 x 15 mm
Von/Mit: Josef Tropper
Erscheinungsdatum: 18.03.2011
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 104804218
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte