Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Aisha genießt nicht nur als Prophetengattin und Überlieferin seiner Aussagen besonderes Ansehen. Als Gelehrte des Islams und Interpretatorin des Korans ist sie quer durch alle sunnitischen Rechtsschulen eine weit geschätzte Autorität. Der neue Gegenstand dieser Forschung ist Aishas Methodik in ihrer Textinterpretation und ihrer Ergründung islamischer Standpunkte - das 'U¿ul von Aisha. Durch 139 extrahierte und begründete Regeln wird eine hoch interessante Systematik in ihrem frühislamischen Denken nachgewiesen. Die Erkenntnisse dieser Forschung sind sowohl für die Methodik des Islamrechts und deren Entstehungsgeschichte, wie auch für die vergleichende Semantik und Hermeneutik von Interesse. Die praktischen Beispiele liefern einen Einblick in die angewandte Theorie des 'U¿ul al-Fiqh.
Aisha genießt nicht nur als Prophetengattin und Überlieferin seiner Aussagen besonderes Ansehen. Als Gelehrte des Islams und Interpretatorin des Korans ist sie quer durch alle sunnitischen Rechtsschulen eine weit geschätzte Autorität. Der neue Gegenstand dieser Forschung ist Aishas Methodik in ihrer Textinterpretation und ihrer Ergründung islamischer Standpunkte - das 'U¿ul von Aisha. Durch 139 extrahierte und begründete Regeln wird eine hoch interessante Systematik in ihrem frühislamischen Denken nachgewiesen. Die Erkenntnisse dieser Forschung sind sowohl für die Methodik des Islamrechts und deren Entstehungsgeschichte, wie auch für die vergleichende Semantik und Hermeneutik von Interesse. Die praktischen Beispiele liefern einen Einblick in die angewandte Theorie des 'U¿ul al-Fiqh.
Über den Autor
Wolfgang Johann Bauer wurde 1977 in Linz (Österreich) geboren und promovierte an der Universität Wien in Islamwissenschaft (Arabistik). Er lehrt und forscht am Hochschulstudiengang für das Lehramt für Islamische Religion (IRPA) in Wien als Dozent für ¿U¿¿l al-Fiqh und weitere islamwissenschaftliche Fächer.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Aisha Aischa Frau des Propheten Muhammad - 'U¿¿l al-Fiqh Methodenlehre - Islamrechtsergründung, Islamisches Recht Fiqh Scharia - Maq¿¿id Qaw¿'id Rechtsprinzipien - Quellen Islam - Arabische Semantik, Hermeneutik, Textinterpretation - '¿mm umfassender generischer Ausdruck, generische Nominalphrasen - ¿ad¿th.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783631632802
ISBN-10: 3631632800
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 263280
Einband: Gebunden
Autor: Bauer, Wolfgang Johann
Herausgeber: Bülent Ucar
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Wolfgang Johann Bauer
Erscheinungsdatum: 03.05.2012
Gewicht: 0,668 kg
Artikel-ID: 104030918

Ähnliche Produkte