Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
African Dolls/Afrikanische Puppen
The Dulger-Collection - Dt/engl
Buch von Frank Jolles
Sprache: Deutsch

37,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Während in der westlichen Welt die Puppe ein Spielzeug für Kinder ist, sieht man einmal von der Sammelleidenschaft einiger erwachsener Menschen ab, so gehört die Puppe im südlichen Afrika zum Kulturgut eines Stammes. Sie ist kein Spielzeug, sondern ein Objekt, das mit rituellen, sozialen und religiösen Inhalten einer Gemeinschaft beladen ist. Auch für heilende Zwecke werden Puppen manchmal eingesetzt. Zu ihrer Herstellung werden die unterschiedlichsten Materialien verwendet. Die Puppen dieser Sammlung stellen etwas Neuartiges dar: sie basieren zwar auf traditionellen Prototypen, waren aber zum Verkauf bestimmt. Sie stammen aus einem Zulu-Haushalt in Msinga, einem Stammesgebiet in der früheren Provinz KwaZulu-Natal, an der Ostküste Südafrikas.

Sie wurden dort von einer Gruppe von Frauen angefertigt. Bis auf die wenigen älteren Objekte entstanden sie in den Jahren zwischen 1987 und 1994. Um den Abstand zwischen ihnen selbst und den Käufern zu überbrücken, waren die Frauen bestrebt, alle Einzelheiten ihrer eigenen Lebensweise und der ihrer Mütter in diesen Objekten wiederzugeben. Damit stehen diese Puppen für einen Endpunkt einer agrarisch geprägten Landbevölkerung - und der Entwicklung hin zu einer modernen Industrie-Gesellschaft in Südafrika. Der Autor hat in vielen Gesprächen mit den Frauen des Stammes die Bedeutung und die Inhalte dieser Sammlung im Einzelnen festgehalten.
Während in der westlichen Welt die Puppe ein Spielzeug für Kinder ist, sieht man einmal von der Sammelleidenschaft einiger erwachsener Menschen ab, so gehört die Puppe im südlichen Afrika zum Kulturgut eines Stammes. Sie ist kein Spielzeug, sondern ein Objekt, das mit rituellen, sozialen und religiösen Inhalten einer Gemeinschaft beladen ist. Auch für heilende Zwecke werden Puppen manchmal eingesetzt. Zu ihrer Herstellung werden die unterschiedlichsten Materialien verwendet. Die Puppen dieser Sammlung stellen etwas Neuartiges dar: sie basieren zwar auf traditionellen Prototypen, waren aber zum Verkauf bestimmt. Sie stammen aus einem Zulu-Haushalt in Msinga, einem Stammesgebiet in der früheren Provinz KwaZulu-Natal, an der Ostküste Südafrikas.

Sie wurden dort von einer Gruppe von Frauen angefertigt. Bis auf die wenigen älteren Objekte entstanden sie in den Jahren zwischen 1987 und 1994. Um den Abstand zwischen ihnen selbst und den Käufern zu überbrücken, waren die Frauen bestrebt, alle Einzelheiten ihrer eigenen Lebensweise und der ihrer Mütter in diesen Objekten wiederzugeben. Damit stehen diese Puppen für einen Endpunkt einer agrarisch geprägten Landbevölkerung - und der Entwicklung hin zu einer modernen Industrie-Gesellschaft in Südafrika. Der Autor hat in vielen Gesprächen mit den Frauen des Stammes die Bedeutung und die Inhalte dieser Sammlung im Einzelnen festgehalten.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783897903364
ISBN-10: 3897903369
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jolles, Frank
Übersetzung: Clough, Joan
Fritzsche, Claudia
arnoldsche verlagsanstalt: Arnoldsche Verlagsanstalt
Maße: 255 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Frank Jolles
Erscheinungsdatum: 07.12.2010
Gewicht: 0,715 kg
preigu-id: 121375712
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783897903364
ISBN-10: 3897903369
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jolles, Frank
Übersetzung: Clough, Joan
Fritzsche, Claudia
arnoldsche verlagsanstalt: Arnoldsche Verlagsanstalt
Maße: 255 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Frank Jolles
Erscheinungsdatum: 07.12.2010
Gewicht: 0,715 kg
preigu-id: 121375712
Warnhinweis