Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ätiologie der Depression aus systemischer Sicht. Entwicklung eines Interviewleitfadens
Taschenbuch von Calvin Albrot
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Empirische Forschung & Theorie der systemischen Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird das Ziel verfolgt, einen Überblick über die Entstehung einer Depression aus systemischer Sicht zu vermitteln. Diese junge Therapieform unterscheidet sich von anderen, indem sie einen innovativen Ansatz verfolgt, das Individuum nicht auf seine Erkrankung zu beschränken. Des Weiteren soll ein Überblick über Beziehungsmuster gegeben werden, welche typischerweise bei depressiven Patienten vorkommen.

Die Entwicklung eines Strukturbaums sowie eines Interviewleitfadens sollen dem Lesenden helfen, die Hintergründe des Krankheitsbildes zu verstehen und mögliche Interventionsmaßnahmen entwickeln zu können. Letztendlich soll in dem vierten Kapitel der Hausarbeit die systemische Therapie kritisch hinterfragt und diskutiert werden.

Depression gilt heutzutage als die am meisten verbreitete psychische Störung. Darüber hinaus wird sie derzeit zu den fünf häufigsten Krankheiten gerechnet - mit steigender Tendenz. Zur Behandlung dieser Erkrankung wurden im letzten Jahrhundert viele unterschiedliche Therapieformen entwickelt. Neben der ambulanten, der medikamentösen und der kognitiven Behandlung hat sich in den 1980-er Jahren die systemische Therapie entwickelt.

Diese fokussiert sich weniger auf klassische pathologische Sichtweisen, sondern versucht mithilfe von Veränderungen innerhalb sozialer Systeme den Gesundheitszustand der betroffenen Person zu verbessern. Um diese Therapieform präziser beschreiben zu können, beschäftigt sich die Hausarbeit mit der Entstehung einer Depression aus systemischer Sicht.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Empirische Forschung & Theorie der systemischen Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird das Ziel verfolgt, einen Überblick über die Entstehung einer Depression aus systemischer Sicht zu vermitteln. Diese junge Therapieform unterscheidet sich von anderen, indem sie einen innovativen Ansatz verfolgt, das Individuum nicht auf seine Erkrankung zu beschränken. Des Weiteren soll ein Überblick über Beziehungsmuster gegeben werden, welche typischerweise bei depressiven Patienten vorkommen.

Die Entwicklung eines Strukturbaums sowie eines Interviewleitfadens sollen dem Lesenden helfen, die Hintergründe des Krankheitsbildes zu verstehen und mögliche Interventionsmaßnahmen entwickeln zu können. Letztendlich soll in dem vierten Kapitel der Hausarbeit die systemische Therapie kritisch hinterfragt und diskutiert werden.

Depression gilt heutzutage als die am meisten verbreitete psychische Störung. Darüber hinaus wird sie derzeit zu den fünf häufigsten Krankheiten gerechnet - mit steigender Tendenz. Zur Behandlung dieser Erkrankung wurden im letzten Jahrhundert viele unterschiedliche Therapieformen entwickelt. Neben der ambulanten, der medikamentösen und der kognitiven Behandlung hat sich in den 1980-er Jahren die systemische Therapie entwickelt.

Diese fokussiert sich weniger auf klassische pathologische Sichtweisen, sondern versucht mithilfe von Veränderungen innerhalb sozialer Systeme den Gesundheitszustand der betroffenen Person zu verbessern. Um diese Therapieform präziser beschreiben zu können, beschäftigt sich die Hausarbeit mit der Entstehung einer Depression aus systemischer Sicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346423740
ISBN-10: 3346423743
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Albrot, Calvin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Calvin Albrot
Erscheinungsdatum: 02.08.2021
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 120418707
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346423740
ISBN-10: 3346423743
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Albrot, Calvin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Calvin Albrot
Erscheinungsdatum: 02.08.2021
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 120418707
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte