Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
36,50 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In den letzten Jahren hat 'Natur' als Bezugsrahmen gesellschaftlicher Reflexion (wieder) besondere Bedeutung erlangt. Klimawandel, Tierschutz, ökologische Bildung und Nachhaltigkeit im Anthropozän - diese und zahlreiche weitere Herausforderungen, die auf die eine oder andere Weise auf 'Natur' bezogen sind, stehen momentan im Zentrum verschiedener Diskurse. Auch die deutschsprachige Gegenwartsliteratur widmet sich dem Erzählen über die Veränderungen des Verhältnisses von Natur und Kultur, Mensch und Umwelt. Parallel zur Ausdifferenzierung literarischer Öko- oder Terra-Ästhetiken haben sich auch Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik verstärkt der Verhandlung von 'Natur' in literarischen Texten und anderen Medien zugewandt. Die Beiträge des Bandes knüpfen in diesem Zusammenhang an die Diskussionen der jüngsten Zeit an, fragen aus unterschiedlichen Sichtweisen nach den Ästhetisierungen von 'Natur' in der Gegenwartsliteratur und geben Ausblicke auf ein ökologisch interessiertes literarisches Lernen im Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
Natur als Thema der Gegenwartskultur und der Literaturdidaktik.
Ästhetische Verhandlungen des ökologischen Wandels
in literarischen Texten und anderen Medien ........................................................... 1
JAN STANDKE und DIETER WROBEL
Über- und unterirdisch - literarische Variationen des Waldes.
Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
in einem wertereflexiven Literaturunterricht .......................................................... 17
SABINE ANSELM und CHRISTIAN HOIß
Der Blick in die Zukunft.
Dystopie und Bildung für nachhaltige Entwicklung ............................................... 35
ANNA MORBACH
Von wilder Natur und "richtigem" Mannsein.
Finn-Ole Heinrichs und Rán Flygenrings "Reuberroman"
Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes als ein hintersinniger
Vater-Selbstfindungstrip zurück zur Natur ............................................................. 51
STEFAN EMMERSBERGER
Literaturerfahrung als Naturerfahrung.
Zur Interaktion von Kind und Umwelt in und mit dem Bilderbuch
Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte von Beatrice Alemagna .................... 65
ELISABETH HOLLERWEGER und HANNA JACOB
Stimmungslektüren.
Zu Funktion und didaktischem Potenzial von literarisch gestalteten
Wetterphänomenen in aktueller deutschsprachiger Popmusik ................................ 81
INA HENKE
Zum didaktischen Potenzial von Gudrun Pausewangs ökologischer
Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zu den Umweltgeschichten
Es ist doch alles grün und Die Kinder in den Bäumen ............................................ 95
MARIJANA JELEC
Framing Nature.
Mediale Umweltdiskurse im Literaturunterricht am Beispiel des
Comics Die Ballade von Seemann und Albatros von Nick Hayes .......................... 105
ANNA STEMMANN
Nicht nur für Berg- und Talsteiger: Naturlyrik für den Unterricht
im Zeitalter des Anthropozäns ................................................................................ 119
THOMAS KRONSCHLÄGER
In der Natur den Menschen erkennen -
Resonanzräume naturlyrischer Texte erschließen ................................................... 143
JOHANNES THIELE
Von Spiel- und Nutzgärten.
Gartenkonzepte in der Kinderliteratur des 21. Jahrhunderts ................................... 155
JANA MIKOTA
Ökologisches Lernen am Beispiel von Petra Posterts
Das Jahr, als die Bienen kamen .............................................................................. 167
SIEGLINDE GRIMM
Vo
Inhaltsverzeichnis
Natur als Thema der Gegenwartskultur und der Literaturdidaktik.
Ästhetische Verhandlungen des ökologischen Wandels
in literarischen Texten und anderen Medien ........................................................... 1
JAN STANDKE und DIETER WROBEL
Über- und unterirdisch - literarische Variationen des Waldes.
Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
in einem wertereflexiven Literaturunterricht .......................................................... 17
SABINE ANSELM und CHRISTIAN HOIß
Der Blick in die Zukunft.
Dystopie und Bildung für nachhaltige Entwicklung ............................................... 35
ANNA MORBACH
Von wilder Natur und "richtigem" Mannsein.
Finn-Ole Heinrichs und Rán Flygenrings "Reuberroman"
Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes als ein hintersinniger
Vater-Selbstfindungstrip zurück zur Natur ............................................................. 51
STEFAN EMMERSBERGER
Literaturerfahrung als Naturerfahrung.
Zur Interaktion von Kind und Umwelt in und mit dem Bilderbuch
Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte von Beatrice Alemagna .................... 65
ELISABETH HOLLERWEGER und HANNA JACOB
Stimmungslektüren.
Zu Funktion und didaktischem Potenzial von literarisch gestalteten
Wetterphänomenen in aktueller deutschsprachiger Popmusik ................................ 81
INA HENKE
Zum didaktischen Potenzial von Gudrun Pausewangs ökologischer
Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zu den Umweltgeschichten
Es ist doch alles grün und Die Kinder in den Bäumen ............................................ 95
MARIJANA JELEC
Framing Nature.
Mediale Umweltdiskurse im Literaturunterricht am Beispiel des
Comics Die Ballade von Seemann und Albatros von Nick Hayes .......................... 105
ANNA STEMMANN
Nicht nur für Berg- und Talsteiger: Naturlyrik für den Unterricht
im Zeitalter des Anthropozäns ................................................................................ 119
THOMAS KRONSCHLÄGER
In der Natur den Menschen erkennen -
Resonanzräume naturlyrischer Texte erschließen ................................................... 143
JOHANNES THIELE
Von Spiel- und Nutzgärten.
Gartenkonzepte in der Kinderliteratur des 21. Jahrhunderts ................................... 155
JANA MIKOTA
Ökologisches Lernen am Beispiel von Petra Posterts
Das Jahr, als die Bienen kamen .............................................................................. 167
SIEGLINDE GRIMM
Vo
In den letzten Jahren hat 'Natur' als Bezugsrahmen gesellschaftlicher Reflexion (wieder) besondere Bedeutung erlangt. Klimawandel, Tierschutz, ökologische Bildung und Nachhaltigkeit im Anthropozän - diese und zahlreiche weitere Herausforderungen, die auf die eine oder andere Weise auf 'Natur' bezogen sind, stehen momentan im Zentrum verschiedener Diskurse. Auch die deutschsprachige Gegenwartsliteratur widmet sich dem Erzählen über die Veränderungen des Verhältnisses von Natur und Kultur, Mensch und Umwelt. Parallel zur Ausdifferenzierung literarischer Öko- oder Terra-Ästhetiken haben sich auch Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik verstärkt der Verhandlung von 'Natur' in literarischen Texten und anderen Medien zugewandt. Die Beiträge des Bandes knüpfen in diesem Zusammenhang an die Diskussionen der jüngsten Zeit an, fragen aus unterschiedlichen Sichtweisen nach den Ästhetisierungen von 'Natur' in der Gegenwartsliteratur und geben Ausblicke auf ein ökologisch interessiertes literarisches Lernen im Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
Natur als Thema der Gegenwartskultur und der Literaturdidaktik.
Ästhetische Verhandlungen des ökologischen Wandels
in literarischen Texten und anderen Medien ........................................................... 1
JAN STANDKE und DIETER WROBEL
Über- und unterirdisch - literarische Variationen des Waldes.
Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
in einem wertereflexiven Literaturunterricht .......................................................... 17
SABINE ANSELM und CHRISTIAN HOIß
Der Blick in die Zukunft.
Dystopie und Bildung für nachhaltige Entwicklung ............................................... 35
ANNA MORBACH
Von wilder Natur und "richtigem" Mannsein.
Finn-Ole Heinrichs und Rán Flygenrings "Reuberroman"
Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes als ein hintersinniger
Vater-Selbstfindungstrip zurück zur Natur ............................................................. 51
STEFAN EMMERSBERGER
Literaturerfahrung als Naturerfahrung.
Zur Interaktion von Kind und Umwelt in und mit dem Bilderbuch
Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte von Beatrice Alemagna .................... 65
ELISABETH HOLLERWEGER und HANNA JACOB
Stimmungslektüren.
Zu Funktion und didaktischem Potenzial von literarisch gestalteten
Wetterphänomenen in aktueller deutschsprachiger Popmusik ................................ 81
INA HENKE
Zum didaktischen Potenzial von Gudrun Pausewangs ökologischer
Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zu den Umweltgeschichten
Es ist doch alles grün und Die Kinder in den Bäumen ............................................ 95
MARIJANA JELEC
Framing Nature.
Mediale Umweltdiskurse im Literaturunterricht am Beispiel des
Comics Die Ballade von Seemann und Albatros von Nick Hayes .......................... 105
ANNA STEMMANN
Nicht nur für Berg- und Talsteiger: Naturlyrik für den Unterricht
im Zeitalter des Anthropozäns ................................................................................ 119
THOMAS KRONSCHLÄGER
In der Natur den Menschen erkennen -
Resonanzräume naturlyrischer Texte erschließen ................................................... 143
JOHANNES THIELE
Von Spiel- und Nutzgärten.
Gartenkonzepte in der Kinderliteratur des 21. Jahrhunderts ................................... 155
JANA MIKOTA
Ökologisches Lernen am Beispiel von Petra Posterts
Das Jahr, als die Bienen kamen .............................................................................. 167
SIEGLINDE GRIMM
Vo
Inhaltsverzeichnis
Natur als Thema der Gegenwartskultur und der Literaturdidaktik.
Ästhetische Verhandlungen des ökologischen Wandels
in literarischen Texten und anderen Medien ........................................................... 1
JAN STANDKE und DIETER WROBEL
Über- und unterirdisch - literarische Variationen des Waldes.
Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
in einem wertereflexiven Literaturunterricht .......................................................... 17
SABINE ANSELM und CHRISTIAN HOIß
Der Blick in die Zukunft.
Dystopie und Bildung für nachhaltige Entwicklung ............................................... 35
ANNA MORBACH
Von wilder Natur und "richtigem" Mannsein.
Finn-Ole Heinrichs und Rán Flygenrings "Reuberroman"
Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes als ein hintersinniger
Vater-Selbstfindungstrip zurück zur Natur ............................................................. 51
STEFAN EMMERSBERGER
Literaturerfahrung als Naturerfahrung.
Zur Interaktion von Kind und Umwelt in und mit dem Bilderbuch
Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte von Beatrice Alemagna .................... 65
ELISABETH HOLLERWEGER und HANNA JACOB
Stimmungslektüren.
Zu Funktion und didaktischem Potenzial von literarisch gestalteten
Wetterphänomenen in aktueller deutschsprachiger Popmusik ................................ 81
INA HENKE
Zum didaktischen Potenzial von Gudrun Pausewangs ökologischer
Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zu den Umweltgeschichten
Es ist doch alles grün und Die Kinder in den Bäumen ............................................ 95
MARIJANA JELEC
Framing Nature.
Mediale Umweltdiskurse im Literaturunterricht am Beispiel des
Comics Die Ballade von Seemann und Albatros von Nick Hayes .......................... 105
ANNA STEMMANN
Nicht nur für Berg- und Talsteiger: Naturlyrik für den Unterricht
im Zeitalter des Anthropozäns ................................................................................ 119
THOMAS KRONSCHLÄGER
In der Natur den Menschen erkennen -
Resonanzräume naturlyrischer Texte erschließen ................................................... 143
JOHANNES THIELE
Von Spiel- und Nutzgärten.
Gartenkonzepte in der Kinderliteratur des 21. Jahrhunderts ................................... 155
JANA MIKOTA
Ökologisches Lernen am Beispiel von Petra Posterts
Das Jahr, als die Bienen kamen .............................................................................. 167
SIEGLINDE GRIMM
Vo
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783868218992 |
ISBN-10: | 3868218998 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Standke, Jan
Wrobel, Dieter |
Hersteller: | WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Abbildungen: | 3 SW-Abb., 23 Farbabb. |
Maße: | 16 x 151 x 211 mm |
Von/Mit: | Jan Standke (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 31.07.2021 |
Gewicht: | 0,48 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783868218992 |
ISBN-10: | 3868218998 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Standke, Jan
Wrobel, Dieter |
Hersteller: | WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Abbildungen: | 3 SW-Abb., 23 Farbabb. |
Maße: | 16 x 151 x 211 mm |
Von/Mit: | Jan Standke (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 31.07.2021 |
Gewicht: | 0,48 kg |
Sicherheitshinweis