Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ästhetisches Verweilen
Buch von Dirk Westerkamp
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dirk Westerkamp fragt nach der ästhetischen Erfahrung des Verweilens an Kunstwerken. Verweilen, Kontemplation und Muße stiften einen besonderen Umgang mit Gegenständen und einen besonderen Zugang zur Zeit. Wer sich in die Betrachtung von Kunstwerken versenkt, entrückt gewohnten Zeitbezügen. Im ästhetischen Verweilen geben wir uns Zeit für Erfahrungen mit natürlich und künstlich Hervorgebrachtem. Verweilen entfaltet sich in der Freiheit von Zeit. Als Kontemplation zielt eine solche Erfahrung allerdings nicht nur auf die Freiheit von der Herrschaft der Zeit. Gewonnen wird sie auch in der Erfahrung von Zeitlichkeit selbst. In den Bildkünsten wird diese Kontemplationserfahrung durch unterschiedliche Techniken des Zeitigens bewirkt. Zu diesem Zweck gestalten ihre werkspezifischen Formen des räumlich-flächigen Zeigens ikonisch prägnante Momente. Eröffnet möglicherweise die Versenkung in die Zeitbezüge von Kunstwerken eine eigene Erfahrung ästhetischen Verweilens? Nach allgemeinen Überlegungen zu den Formen der Zeitlichkeit des Verweilens entwirft Dirk Westerkamp im ersten Teil seiner Untersuchung eine allgemeine Theorie künstlerischer Abstraktion und stellt ein relationales Bildmodell zur Diskussion. Anschließend rückt er die theoretischen Überlegungen in die umfassendere zeitgeschichtliche Perspektive ästhetischer Modernität und deutet das ästhetische Verweilen als Form einer modern verwandelten symbolischen Einbildungskraft.
Dirk Westerkamp fragt nach der ästhetischen Erfahrung des Verweilens an Kunstwerken. Verweilen, Kontemplation und Muße stiften einen besonderen Umgang mit Gegenständen und einen besonderen Zugang zur Zeit. Wer sich in die Betrachtung von Kunstwerken versenkt, entrückt gewohnten Zeitbezügen. Im ästhetischen Verweilen geben wir uns Zeit für Erfahrungen mit natürlich und künstlich Hervorgebrachtem. Verweilen entfaltet sich in der Freiheit von Zeit. Als Kontemplation zielt eine solche Erfahrung allerdings nicht nur auf die Freiheit von der Herrschaft der Zeit. Gewonnen wird sie auch in der Erfahrung von Zeitlichkeit selbst. In den Bildkünsten wird diese Kontemplationserfahrung durch unterschiedliche Techniken des Zeitigens bewirkt. Zu diesem Zweck gestalten ihre werkspezifischen Formen des räumlich-flächigen Zeigens ikonisch prägnante Momente. Eröffnet möglicherweise die Versenkung in die Zeitbezüge von Kunstwerken eine eigene Erfahrung ästhetischen Verweilens? Nach allgemeinen Überlegungen zu den Formen der Zeitlichkeit des Verweilens entwirft Dirk Westerkamp im ersten Teil seiner Untersuchung eine allgemeine Theorie künstlerischer Abstraktion und stellt ein relationales Bildmodell zur Diskussion. Anschließend rückt er die theoretischen Überlegungen in die umfassendere zeitgeschichtliche Perspektive ästhetischer Modernität und deutet das ästhetische Verweilen als Form einer modern verwandelten symbolischen Einbildungskraft.
Über den Autor
Geboren 1971; Studium der Philosophie, Germanistischen Linguistik und Literaturwissenschaft; Research Fellow an der Hebräischen Universität Jerusalem und an der Harvard University Cambridge/Mass.; 2003 Promotion (TU Braunschweig); Postdoc Fellow am Swedish Collegium for Advanced Study, Uppsala; 2004-10 Juniorprofessor für Sprachphilosophie und Ästhetik an der Universität Kiel; 2010 Gastprofessor in Lille, Frankreich; seit 2010 Professor für Theoretische Philosophie in Kiel.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 173
Reihe: Philosophische Untersuchungen
Inhalt: IX
173 S.
ISBN-13: 9783161569227
ISBN-10: 3161569229
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Westerkamp, Dirk
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 241 x 163 x 25 mm
Von/Mit: Dirk Westerkamp
Erscheinungsdatum: 07.12.2019
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 115356770
Über den Autor
Geboren 1971; Studium der Philosophie, Germanistischen Linguistik und Literaturwissenschaft; Research Fellow an der Hebräischen Universität Jerusalem und an der Harvard University Cambridge/Mass.; 2003 Promotion (TU Braunschweig); Postdoc Fellow am Swedish Collegium for Advanced Study, Uppsala; 2004-10 Juniorprofessor für Sprachphilosophie und Ästhetik an der Universität Kiel; 2010 Gastprofessor in Lille, Frankreich; seit 2010 Professor für Theoretische Philosophie in Kiel.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 173
Reihe: Philosophische Untersuchungen
Inhalt: IX
173 S.
ISBN-13: 9783161569227
ISBN-10: 3161569229
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Westerkamp, Dirk
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 241 x 163 x 25 mm
Von/Mit: Dirk Westerkamp
Erscheinungsdatum: 07.12.2019
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 115356770
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch