Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
Taschenbuch von Hermann Pfütze (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In verschiedenen Beiträgen dieses Bandes wird soziologisch und ästhetisch, kunst- und literaturwissenschaftlich erörtert, wie aus ästhetischen Erfahrungen Widerstandskraft gegen Zerstörung und Selbstzerstörung entwickelt wird. Es wird gezeigt, dass Kunst und Gesellschaft nicht ohne ästhetischen Widerstand zu machen sind. Dieser äußert sich nicht nur in der Produktion und in der Rezeption von Kunst, sondern auch in vielfältigen Praxen der Lebenswelt. Welche Rolle spielt ästhetische Erfahrung heute für die Fragen des guten Lebens und wie ist Ästhetik mit dem Leben selbst verbunden? Wie kann das Verhältnis von Ethik und Ästhetik heute gesellschaftlich und politisch gedacht und vermittelt werden? Und vor allem: Wie kann der Destruktionsdynamik als Sucht und Sog gesellschaftlicher Selbstzerstörung durch ästhetischen Widerstand wirksam Einhalt geboten werden?
In verschiedenen Beiträgen dieses Bandes wird soziologisch und ästhetisch, kunst- und literaturwissenschaftlich erörtert, wie aus ästhetischen Erfahrungen Widerstandskraft gegen Zerstörung und Selbstzerstörung entwickelt wird. Es wird gezeigt, dass Kunst und Gesellschaft nicht ohne ästhetischen Widerstand zu machen sind. Dieser äußert sich nicht nur in der Produktion und in der Rezeption von Kunst, sondern auch in vielfältigen Praxen der Lebenswelt. Welche Rolle spielt ästhetische Erfahrung heute für die Fragen des guten Lebens und wie ist Ästhetik mit dem Leben selbst verbunden? Wie kann das Verhältnis von Ethik und Ästhetik heute gesellschaftlich und politisch gedacht und vermittelt werden? Und vor allem: Wie kann der Destruktionsdynamik als Sucht und Sog gesellschaftlicher Selbstzerstörung durch ästhetischen Widerstand wirksam Einhalt geboten werden?
Über den Autor
Aida Bosch ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen.
Hermann Pfütze war von 1972 bis 2006 Professor für Soziologie an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin.
Zusammenfassung
Kunst und Ästhetik als Antwort auf (Selbst-) Zerstörung
Auf der Suche nach dem Widerstandspotential der Kunst und Ästhetik
Interdisziplinär besetzter Sammelband
Inhaltsverzeichnis

Auftakt.- Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst.- Ästhetischer Widerstand in Musik und Film.- Ästhetischer Widerstand in der Literatur.- Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand.- Kunst und Protestkultur.- Ästhetischer Widerstand und Vergesellschaftung.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 536
Reihe: Kunst und Gesellschaft
Inhalt: xvi
520 S.
73 s/w Illustr.
520 S. 73 Abb.
ISBN-13: 9783658187668
ISBN-10: 3658187662
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-18766-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pfütze, Hermann
Bosch, Aida
Herausgeber: Aida Bosch/Hermann Pfütze
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Kunst und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Hermann Pfütze (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.11.2017
Gewicht: 0,685 kg
preigu-id: 110417547
Über den Autor
Aida Bosch ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen.
Hermann Pfütze war von 1972 bis 2006 Professor für Soziologie an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin.
Zusammenfassung
Kunst und Ästhetik als Antwort auf (Selbst-) Zerstörung
Auf der Suche nach dem Widerstandspotential der Kunst und Ästhetik
Interdisziplinär besetzter Sammelband
Inhaltsverzeichnis

Auftakt.- Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst.- Ästhetischer Widerstand in Musik und Film.- Ästhetischer Widerstand in der Literatur.- Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand.- Kunst und Protestkultur.- Ästhetischer Widerstand und Vergesellschaftung.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 536
Reihe: Kunst und Gesellschaft
Inhalt: xvi
520 S.
73 s/w Illustr.
520 S. 73 Abb.
ISBN-13: 9783658187668
ISBN-10: 3658187662
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-18766-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pfütze, Hermann
Bosch, Aida
Herausgeber: Aida Bosch/Hermann Pfütze
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Kunst und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Hermann Pfütze (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.11.2017
Gewicht: 0,685 kg
preigu-id: 110417547
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte