Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ästhetik, I/II
Taschenbuch von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Über den Autor
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27.8.1770 Stuttgart - 14.11.1831 Berlin) entwickelte aus Kants Wahrheitskonzept in seiner »Phänomenologie des Geistes« die Idee des Weltgeistes. Grundlegend war sein Studium der Philosophie und evangelischen Theologie in Tübingen, gemeinsam mit Friedrich Hölderlin und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. 1805 wurde er außerordentlicher Professor der Philosophie in Jena, 1816 bis 1818 lehrte er in Heidelberg, ab 1818 in Berlin. Zwischenzeitlich war er auch als Rektor im Ägidiengymnasium in Nürnberg tätig.
Nach seiner Weltgeist-Theorie würde sich die Welt in einem evolutionären Entwicklungsprozess - selbstständig und von ihrer innewohnenden Vernunft geleitet - von einem naiven Zustand auf einen Zustand des Absoluten zubewegen. Diese Vernunft macht alle historischen Geschehnisse kausal erklärbar. Die historische Entwicklung manifestiert sich nach Hegel in drei Schritten: »These«, »Antithese« und »Synthese«. Auf diesen Grundgedanken fußen Karl Marx' Annahmen der ökonomischen Entwicklungsstufen in dessen »Historischem Materialismus«. Der mit Fichte und Schelling begonnene Deutsche Idealismus findet mit Hegels Tod im Jahr 1831 sein Ende.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 693 S.
ISBN-13: 9783150079768
ISBN-10: 3150079764
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 147 x 98 x 33 mm
Von/Mit: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Erscheinungsdatum: 31.12.1986
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 101316710
Über den Autor
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27.8.1770 Stuttgart - 14.11.1831 Berlin) entwickelte aus Kants Wahrheitskonzept in seiner »Phänomenologie des Geistes« die Idee des Weltgeistes. Grundlegend war sein Studium der Philosophie und evangelischen Theologie in Tübingen, gemeinsam mit Friedrich Hölderlin und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. 1805 wurde er außerordentlicher Professor der Philosophie in Jena, 1816 bis 1818 lehrte er in Heidelberg, ab 1818 in Berlin. Zwischenzeitlich war er auch als Rektor im Ägidiengymnasium in Nürnberg tätig.
Nach seiner Weltgeist-Theorie würde sich die Welt in einem evolutionären Entwicklungsprozess - selbstständig und von ihrer innewohnenden Vernunft geleitet - von einem naiven Zustand auf einen Zustand des Absoluten zubewegen. Diese Vernunft macht alle historischen Geschehnisse kausal erklärbar. Die historische Entwicklung manifestiert sich nach Hegel in drei Schritten: »These«, »Antithese« und »Synthese«. Auf diesen Grundgedanken fußen Karl Marx' Annahmen der ökonomischen Entwicklungsstufen in dessen »Historischem Materialismus«. Der mit Fichte und Schelling begonnene Deutsche Idealismus findet mit Hegels Tod im Jahr 1831 sein Ende.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 693 S.
ISBN-13: 9783150079768
ISBN-10: 3150079764
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 147 x 98 x 33 mm
Von/Mit: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Erscheinungsdatum: 31.12.1986
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 101316710
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte