Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ästhetik der Materialität
Taschenbuch von Christiane Heibach (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Materie und Materialität standen lange im Schatten des Geistigen und der Ideen. Alle Materie, so die Prämisse, ist beschränkt, weil in den Grenzen ihrer physikalischen Bedingungen verhaftet. Dass jedoch Geistiges und Materielles einander bedingen, dass Materie und Materialität unser Denken formen und den Umgang mit Artefakten prägen, wurde insbesondere auf dem Gebiet der Künste weitgehend ignoriert. Dabei hat die Ästhetik, verstanden als Kunst-Wahrnehmung und künstlerische Gestaltung, eine besondere Bindung an Materialität: Die Materialien der Künste erzeugen eine spezifische Sinnlichkeit, sie regen zu neuen Produktionsverfahren an und sind Gegenstand kultureller De- und Re-Kontextualisierungen, die einen veränderten Blick auf die Wirklichkeit ermöglichen. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich aus der Perspektive von Philosophie, Kultur-, Kunst- und Literaturwissenschaft sowie Design mit der Materialität von scheinbar Immateriellem wie Licht, elektromagnetischen Strahlungen und Düften, aber auch mit klassischen Materialien wie Plastik, Blei und Papier. Mit Beiträgen von Peter Sloterdijk, Thomas Macho, Cornelia Ortlieb, Claudia Mareis u.a.
Materie und Materialität standen lange im Schatten des Geistigen und der Ideen. Alle Materie, so die Prämisse, ist beschränkt, weil in den Grenzen ihrer physikalischen Bedingungen verhaftet. Dass jedoch Geistiges und Materielles einander bedingen, dass Materie und Materialität unser Denken formen und den Umgang mit Artefakten prägen, wurde insbesondere auf dem Gebiet der Künste weitgehend ignoriert. Dabei hat die Ästhetik, verstanden als Kunst-Wahrnehmung und künstlerische Gestaltung, eine besondere Bindung an Materialität: Die Materialien der Künste erzeugen eine spezifische Sinnlichkeit, sie regen zu neuen Produktionsverfahren an und sind Gegenstand kultureller De- und Re-Kontextualisierungen, die einen veränderten Blick auf die Wirklichkeit ermöglichen. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich aus der Perspektive von Philosophie, Kultur-, Kunst- und Literaturwissenschaft sowie Design mit der Materialität von scheinbar Immateriellem wie Licht, elektromagnetischen Strahlungen und Düften, aber auch mit klassischen Materialien wie Plastik, Blei und Papier. Mit Beiträgen von Peter Sloterdijk, Thomas Macho, Cornelia Ortlieb, Claudia Mareis u.a.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 314
Inhalt: 315 S.
51 s/w Fotos
2 s/w Tab.
ISBN-13: 9783770558148
ISBN-10: 3770558146
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4670732
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Redaktion: Heibach, Christiane
Rohde, Carsten
Jongen, Marc
Herausgeber: Christiane Heibach/Carsten Rohde/Marc Jongen
Hersteller: Brill Fink
Brill | Fink
Abbildungen: 51 SW-Fotos, 2 Tabellen
Maße: 215 x 134 x 21 mm
Von/Mit: Christiane Heibach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2015
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 105277778
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 314
Inhalt: 315 S.
51 s/w Fotos
2 s/w Tab.
ISBN-13: 9783770558148
ISBN-10: 3770558146
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4670732
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Redaktion: Heibach, Christiane
Rohde, Carsten
Jongen, Marc
Herausgeber: Christiane Heibach/Carsten Rohde/Marc Jongen
Hersteller: Brill Fink
Brill | Fink
Abbildungen: 51 SW-Fotos, 2 Tabellen
Maße: 215 x 134 x 21 mm
Von/Mit: Christiane Heibach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2015
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 105277778
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte