Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Johann Georg Hamanns bekannteste Schrift von 1762 fasziniert mit biblisch inspirierter Ästhetik der Sinne und Leidenschaften, monströser Hermeneutik, in ironisch dichterischer Sprache mit erhabenen und grotesken Zweideutigkeiten. Die Lektüre dieser "kabbalistischen Prose" stellte die Leser, zu denen auch Herder, Goethe und Grillparzer bis hin zu Jünger, Isaiah Berlin, Botho Strauß oder Giorgio Agamben zählten, immer wieder vor Herausforderungen. Die vorliegende Studienausgabe enthält einen revidierten Text der kritischen Ausgabe Josef Nadlers mit neuen Kommentaren. Eva Kocziszky ist Gräzistin und Germanistin und lehrte Neuere Deutsche Literatur an mehreren Universitäten in Europa.
Johann Georg Hamanns bekannteste Schrift von 1762 fasziniert mit biblisch inspirierter Ästhetik der Sinne und Leidenschaften, monströser Hermeneutik, in ironisch dichterischer Sprache mit erhabenen und grotesken Zweideutigkeiten. Die Lektüre dieser "kabbalistischen Prose" stellte die Leser, zu denen auch Herder, Goethe und Grillparzer bis hin zu Jünger, Isaiah Berlin, Botho Strauß oder Giorgio Agamben zählten, immer wieder vor Herausforderungen. Die vorliegende Studienausgabe enthält einen revidierten Text der kritischen Ausgabe Josef Nadlers mit neuen Kommentaren. Eva Kocziszky ist Gräzistin und Germanistin und lehrte Neuere Deutsche Literatur an mehreren Universitäten in Europa.
Details
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783854182023
ISBN-10: 3854182023
Sprache: Deutsch
Autor: Hamann, Johann Georg
Redaktion: Kocziszky, Eva
Hersteller: Karolinger Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Karolinger Verlag, Kutschkergasse 12/7, A-1180 Wien, verlag@karolinger.at
Maße: 16 x 149 x 225 mm
Von/Mit: Johann Georg Hamann
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 120730503

Ähnliche Produkte

Taschenbuch