Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ärztliche Kommunikation für Medizinstudierende
Taschenbuch von Jutta von Campenhausen
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ihre neue Rolle als Ärztin oder Arzt bekleiden Sie nicht erst am Ende Ihres Studiums. Schon vor dem ersten Kontakt zu Patienten, Pflegekräften oder späteren Kollegen hilft es Ihnen, Ihre kommunikativen Fähigkeiten auf diesem neuen Gebiet zu entwickeln und auszuweiten.
Die Autorin gibt wertvolle Tipps und zahlreiche Beispiele für eine gute Kommunikation. Sei es mit Patienten bei der Anamnese, der Untersuchung, im schweren Gespräch, über das Sterben oder weitreichende Entscheidungen. Auch besondere Situationen wie zum Beispiel der Arzt als Patient, Mobbing in der Klinik oder Spiritual Care werden erläutert.
Nicht zuletzt rücken die interprofessionelle Kommunikation sowie juristische Themen und ein hilfreicher Blick auf die Statistik in den Fokus.
Die wichtigsten Elemente der Kommunikationstheorie werden anschaulich anhand von Beispielen vermittelt, Patientenberichte geben einen Einblick ins Gegenüber und fürs Wiederholen und für Eilige gibt es gleich zu Beginn eine Kurzfassung.
Ihre neue Rolle als Ärztin oder Arzt bekleiden Sie nicht erst am Ende Ihres Studiums. Schon vor dem ersten Kontakt zu Patienten, Pflegekräften oder späteren Kollegen hilft es Ihnen, Ihre kommunikativen Fähigkeiten auf diesem neuen Gebiet zu entwickeln und auszuweiten.
Die Autorin gibt wertvolle Tipps und zahlreiche Beispiele für eine gute Kommunikation. Sei es mit Patienten bei der Anamnese, der Untersuchung, im schweren Gespräch, über das Sterben oder weitreichende Entscheidungen. Auch besondere Situationen wie zum Beispiel der Arzt als Patient, Mobbing in der Klinik oder Spiritual Care werden erläutert.
Nicht zuletzt rücken die interprofessionelle Kommunikation sowie juristische Themen und ein hilfreicher Blick auf die Statistik in den Fokus.
Die wichtigsten Elemente der Kommunikationstheorie werden anschaulich anhand von Beispielen vermittelt, Patientenberichte geben einen Einblick ins Gegenüber und fürs Wiederholen und für Eilige gibt es gleich zu Beginn eine Kurzfassung.
Über den Autor
Dr. Jutta von Campenhausen ist Wissenschaftsjournalistin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und Dozentin am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation und an der Bucerius Law School.
Zusammenfassung

Arzt-Patient-Beziehung im Mittelpunkt

Zahlreiche Beispiele und praktische Tipps

Mit einem Geleitwort von Dr. Eckart von Hirschhausen

Mit Kurzfassung für Schnell-Leser

Inhaltsverzeichnis
1. Mit Patienten reden.-2. Gesprächsführung.-3. Das Anamnese-Gespräch.-4. Anfassen! Die körperliche Untersuchung.-5. Mitmachen: Compliance und Adhärenz.-6. Körperliche Beschwerden ohne Organbefund.-7. Das schwere Gespräch.-8. Entscheidungen fällen.-9. Reden über das Sterben.-10. Spiritual Care.-11. Entschuldigung.-12. Der informierte Patient.-13. Glaubenssachen? Statistik und Alternativmedizin.-14. Ärzte sind auch Menschen.-15. Die neue Rolle lernen.-16. Interprofessionelle Kommunikation.-17. Juristisches.-18. Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 182
Inhalt: XIII
182 S.
3 s/w Illustr.
182 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783662617489
ISBN-10: 366261748X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-61748-9
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Campenhausen, Jutta von
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Jutta von Campenhausen
Erscheinungsdatum: 02.12.2020
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 118472700
Über den Autor
Dr. Jutta von Campenhausen ist Wissenschaftsjournalistin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und Dozentin am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation und an der Bucerius Law School.
Zusammenfassung

Arzt-Patient-Beziehung im Mittelpunkt

Zahlreiche Beispiele und praktische Tipps

Mit einem Geleitwort von Dr. Eckart von Hirschhausen

Mit Kurzfassung für Schnell-Leser

Inhaltsverzeichnis
1. Mit Patienten reden.-2. Gesprächsführung.-3. Das Anamnese-Gespräch.-4. Anfassen! Die körperliche Untersuchung.-5. Mitmachen: Compliance und Adhärenz.-6. Körperliche Beschwerden ohne Organbefund.-7. Das schwere Gespräch.-8. Entscheidungen fällen.-9. Reden über das Sterben.-10. Spiritual Care.-11. Entschuldigung.-12. Der informierte Patient.-13. Glaubenssachen? Statistik und Alternativmedizin.-14. Ärzte sind auch Menschen.-15. Die neue Rolle lernen.-16. Interprofessionelle Kommunikation.-17. Juristisches.-18. Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 182
Inhalt: XIII
182 S.
3 s/w Illustr.
182 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783662617489
ISBN-10: 366261748X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-61748-9
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Campenhausen, Jutta von
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Jutta von Campenhausen
Erscheinungsdatum: 02.12.2020
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 118472700
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte