Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ägyptens schöne Gesichter
Die Mumienmasken der römischen Kaiserzeit und ihre Funktion im Totenritual
Buch von Asja Müller
Sprache: Deutsch

110,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie handeln Mumienmasken? Diese Frage ist Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung, die auf einen Perspektivenwechsel abzielt. Im Gegensatz zur vorherrschenden Sichtweise werden Mumienmasken hier nicht allein als unbelebte Objekte, sondern als eigenständige Entitäten betrachtet, die je nach Verwendungszusammenhang auch Subjektstatus einnehmen konnten. In der Antike fand der Mensch in der Mumienmaske einen gleichberechtigten Handlungspartner. Zu untersuchen, wie Mumienmasken zu handlungsfähigen Akteuren werden konnten und in welchen Zusammenhängen dies geschah, ist daher das wesentliche Thema des Buches. Um diese Frage zu beantworten werden drei verschiedene Quellenarten ausgewertet: das äußere Erscheinungsbild der Mumienmaske (Maskenkörper, Dekorationsprogramm und Inschriften), ihr archäologischer Kontext (Werkstattgruppen und Grabbefunde) sowie die antiken Texte (dokumentarische Papyri, Totenbuch, Balsamierungsritual, Mundöffnungsritual und das Buch der Verwandlungen). Die Handlungsmacht der Mumienmaske, d. h. ihre Agency, die sich als materiell, kommunikativ und magisch beschreiben lässt, kommt in all diesen Quellen zum Tragen, jedoch auf höchst unterschiedliche Weise. Aspekte der Porträt- und körperhaftigkeit drücken sich im äußeren Erscheinungsbild der Mumienmaske aus, wobei der Einsatz ihrer kommunikativen Agency in enger Relation zur Sichtbarkeit und Zugänglichkeit im Grabkontext stand. Vorbedingung für die magische Agency war dagegen ihre rituelle Aktivierung bei Bestattungsakt und Totenkult. Die Heranziehung all dieser Aspekte macht es möglich, den Status der Mumienmaske als patient und agent in verschiedenen Handlungszusammenhängen zu beschreiben und herauszuarbeiten, welche Rolle ihr als aktivem Träger des Kulturkontaktes in der hellenistisch-römischen Koine des Mittelmeerraums zukam.
Wie handeln Mumienmasken? Diese Frage ist Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung, die auf einen Perspektivenwechsel abzielt. Im Gegensatz zur vorherrschenden Sichtweise werden Mumienmasken hier nicht allein als unbelebte Objekte, sondern als eigenständige Entitäten betrachtet, die je nach Verwendungszusammenhang auch Subjektstatus einnehmen konnten. In der Antike fand der Mensch in der Mumienmaske einen gleichberechtigten Handlungspartner. Zu untersuchen, wie Mumienmasken zu handlungsfähigen Akteuren werden konnten und in welchen Zusammenhängen dies geschah, ist daher das wesentliche Thema des Buches. Um diese Frage zu beantworten werden drei verschiedene Quellenarten ausgewertet: das äußere Erscheinungsbild der Mumienmaske (Maskenkörper, Dekorationsprogramm und Inschriften), ihr archäologischer Kontext (Werkstattgruppen und Grabbefunde) sowie die antiken Texte (dokumentarische Papyri, Totenbuch, Balsamierungsritual, Mundöffnungsritual und das Buch der Verwandlungen). Die Handlungsmacht der Mumienmaske, d. h. ihre Agency, die sich als materiell, kommunikativ und magisch beschreiben lässt, kommt in all diesen Quellen zum Tragen, jedoch auf höchst unterschiedliche Weise. Aspekte der Porträt- und körperhaftigkeit drücken sich im äußeren Erscheinungsbild der Mumienmaske aus, wobei der Einsatz ihrer kommunikativen Agency in enger Relation zur Sichtbarkeit und Zugänglichkeit im Grabkontext stand. Vorbedingung für die magische Agency war dagegen ihre rituelle Aktivierung bei Bestattungsakt und Totenkult. Die Heranziehung all dieser Aspekte macht es möglich, den Status der Mumienmaske als patient und agent in verschiedenen Handlungszusammenhängen zu beschreiben und herauszuarbeiten, welche Rolle ihr als aktivem Träger des Kulturkontaktes in der hellenistisch-römischen Koine des Mittelmeerraums zukam.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 544
ISBN-13: 9783752000221
ISBN-10: 3752000228
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10022
Autor: Müller, Asja
Hersteller: Reichert
Abbildungen: 100 Tafeln
Maße: 38 x 219 x 306 mm
Von/Mit: Asja Müller
Erscheinungsdatum: 13.12.2021
Gewicht: 2,545 kg
preigu-id: 120898033
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 544
ISBN-13: 9783752000221
ISBN-10: 3752000228
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10022
Autor: Müller, Asja
Hersteller: Reichert
Abbildungen: 100 Tafeln
Maße: 38 x 219 x 306 mm
Von/Mit: Asja Müller
Erscheinungsdatum: 13.12.2021
Gewicht: 2,545 kg
preigu-id: 120898033
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte