Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Adolph von Wredes Reise in Hadramaut
Taschenbuch von Adolph von Wrede
Sprache: Deutsch

21,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Adolph Gustav von Wrede (1807-1863) war ein deutscher Arabienforscher. Er ist dem größeren Publikum heute genauso unbekannt wie zu seiner Zeit. Tatsächlich war er aber der erste Europäer, der das Innere des heute zur Republik Jemen gehörenden Hadramaut erforschte und in seinen Berichten von einer Messschnur sprach, die im Wüstensand wie in einem Brunnen versank, was schon Heinrich von Maltzan eine Petroleumquelle vermuten ließ.
Adolph von Wrede führte ein unstetes Leben, bereits mit Sechszehn verließ er sein Elternhaus und lebte als Soldat und wenig erfolgreicher Händler vor allem in Kairo. Er nahm verschiedene untergeordnete und schlecht bezahlte Stellungen in türkischen und ägyptischen Diensten an und bereiste den Orient. Sein Leben ist gezeichnet durch Missgeschicke, materielle Not und fehlende wissenschaftliche Annerkennung. Seine Zeitgenossen hielten nicht viel von seinen Reiseschilderungen, Alexander von Humboldt sprach sogar von Aufschneiderei, trotz des wahrhaftigen Eindrucks, den seine Schilderungen machten.

Das vorliegende Reisewerk erschien erst nach Wrede's Tod, da eine englische Ausgabe, die er noch bei Lebzeiten veranstalten wollte, durch den Selbstmord des Übersetzers scheiterte. Das deutsche Manuscript gab 1870 Heinrich von Maltzan heraus. Wrede's eingeschlagene Route ist anhand seiner chronologisch geordneten Tagebucheinträge dokumentiert, seine Reise beginnt von dem damals britischen Hafen Aden und führt ihn weiter über das Wadi Sarr hinaus bis zum Bahr es-Safy. Verkleidet als ägyptischer Pilger unter dem Namen Abd el Hud bereist er die noch unerforschten Gebiete und berichtet ausführlich über Land und Leute, geographische und klimatische Gegebenheiten und erlebte, zum Teil auch gefährliche, Abenteuer.

Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1870 mit einer Einleitung, Anmerkungen und Inschrift Erklärungen von Heinrich von Maltzan (1826-1874).
Adolph Gustav von Wrede (1807-1863) war ein deutscher Arabienforscher. Er ist dem größeren Publikum heute genauso unbekannt wie zu seiner Zeit. Tatsächlich war er aber der erste Europäer, der das Innere des heute zur Republik Jemen gehörenden Hadramaut erforschte und in seinen Berichten von einer Messschnur sprach, die im Wüstensand wie in einem Brunnen versank, was schon Heinrich von Maltzan eine Petroleumquelle vermuten ließ.
Adolph von Wrede führte ein unstetes Leben, bereits mit Sechszehn verließ er sein Elternhaus und lebte als Soldat und wenig erfolgreicher Händler vor allem in Kairo. Er nahm verschiedene untergeordnete und schlecht bezahlte Stellungen in türkischen und ägyptischen Diensten an und bereiste den Orient. Sein Leben ist gezeichnet durch Missgeschicke, materielle Not und fehlende wissenschaftliche Annerkennung. Seine Zeitgenossen hielten nicht viel von seinen Reiseschilderungen, Alexander von Humboldt sprach sogar von Aufschneiderei, trotz des wahrhaftigen Eindrucks, den seine Schilderungen machten.

Das vorliegende Reisewerk erschien erst nach Wrede's Tod, da eine englische Ausgabe, die er noch bei Lebzeiten veranstalten wollte, durch den Selbstmord des Übersetzers scheiterte. Das deutsche Manuscript gab 1870 Heinrich von Maltzan heraus. Wrede's eingeschlagene Route ist anhand seiner chronologisch geordneten Tagebucheinträge dokumentiert, seine Reise beginnt von dem damals britischen Hafen Aden und führt ihn weiter über das Wadi Sarr hinaus bis zum Bahr es-Safy. Verkleidet als ägyptischer Pilger unter dem Namen Abd el Hud bereist er die noch unerforschten Gebiete und berichtet ausführlich über Land und Leute, geographische und klimatische Gegebenheiten und erlebte, zum Teil auch gefährliche, Abenteuer.

Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1870 mit einer Einleitung, Anmerkungen und Inschrift Erklärungen von Heinrich von Maltzan (1826-1874).
Über den Autor
Adolph Gustav von Wrede (* 14. Oktober 1807 in Münster, Westfalen; ¿ 15. März 1863 in Konstantinopel, heute: Istanbul) war ein bekannter deutscher Arabienforscher. Er war der erste Europäer, der das Innere des heute zur Republik Jemen gehörenden Hadramaut erforschte.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Reiseberichte
Region: Naher Osten
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783961673391
ISBN-10: 396167339X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wrede, Adolph von
Redaktion: Maltzan, Heinrich Von
Herausgeber: Heinrich von Maltzan
Hersteller: Classic-Library
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Adolph von Wrede
Erscheinungsdatum: 04.10.2021
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 120673389
Über den Autor
Adolph Gustav von Wrede (* 14. Oktober 1807 in Münster, Westfalen; ¿ 15. März 1863 in Konstantinopel, heute: Istanbul) war ein bekannter deutscher Arabienforscher. Er war der erste Europäer, der das Innere des heute zur Republik Jemen gehörenden Hadramaut erforschte.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Reiseberichte
Region: Naher Osten
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783961673391
ISBN-10: 396167339X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wrede, Adolph von
Redaktion: Maltzan, Heinrich Von
Herausgeber: Heinrich von Maltzan
Hersteller: Classic-Library
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Adolph von Wrede
Erscheinungsdatum: 04.10.2021
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 120673389
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte