Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Adolf Schlatter - Das Verhältnis von Theologie und Philosophie II
Die Berner Vorlesung (1883): Wesen und Quellen der Gotteserkenntnis, Adolf Schlatter - Unveröffentlichte Manuskripte 3
Buch von Adolf Schlatter
Sprache: Deutsch

23,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Unterschied zur Philosophie, mit der sich Schlatter immer wieder intensiv auseinandergesetzt hat, versucht er die Gottesfrage in seiner bislang unveröffentlichten Vorlesung über "Wesen und Quellen der Gotteserkenntnis" konsequent auf der Basis einer "Theologie als Wissenschaft von Gott" zu beantworten. Dabei setzt er die dem christlichen Glauben zugrundeliegende Offenbarungsgewissheit nicht einfach voraus, sondern stellt sich dem in der neuzeitlichen Philosophie verbreiteten "Zweifel, ob Theologie überhaupt möglich sei". So verwundert es nicht, dass ein beträchtlicher Teil seiner Berner Vorlesung aus philosophischen Erörterungen besteht. Dies ist für eine evangelisch-theologische Vorlesung jener Jahre eher ungewöhnlich und macht die Originalität, Besonderheit und Kühnheit von Schlatters Kolleg aus.
Ergänzt wird die Herausgabe des Vorlesungsmanuskriptes durch einen Anhang mit Schlatters Habilitationsvorlesung über den "Zusammenhang von Dogma und Geschichte".
Im Unterschied zur Philosophie, mit der sich Schlatter immer wieder intensiv auseinandergesetzt hat, versucht er die Gottesfrage in seiner bislang unveröffentlichten Vorlesung über "Wesen und Quellen der Gotteserkenntnis" konsequent auf der Basis einer "Theologie als Wissenschaft von Gott" zu beantworten. Dabei setzt er die dem christlichen Glauben zugrundeliegende Offenbarungsgewissheit nicht einfach voraus, sondern stellt sich dem in der neuzeitlichen Philosophie verbreiteten "Zweifel, ob Theologie überhaupt möglich sei". So verwundert es nicht, dass ein beträchtlicher Teil seiner Berner Vorlesung aus philosophischen Erörterungen besteht. Dies ist für eine evangelisch-theologische Vorlesung jener Jahre eher ungewöhnlich und macht die Originalität, Besonderheit und Kühnheit von Schlatters Kolleg aus.
Ergänzt wird die Herausgabe des Vorlesungsmanuskriptes durch einen Anhang mit Schlatters Habilitationsvorlesung über den "Zusammenhang von Dogma und Geschichte".
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783766844972
ISBN-10: 3766844970
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schlatter, Adolf
Redaktion: Seubert, Harald
Neuer, Werner
Herausgeber: Harald Seubert/Werner Neuer
calwer verlag gmbh: Calwer Verlag GmbH
Maße: 223 x 142 x 23 mm
Von/Mit: Adolf Schlatter
Erscheinungsdatum: 25.04.2019
Gewicht: 0,503 kg
preigu-id: 114990493
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783766844972
ISBN-10: 3766844970
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schlatter, Adolf
Redaktion: Seubert, Harald
Neuer, Werner
Herausgeber: Harald Seubert/Werner Neuer
calwer verlag gmbh: Calwer Verlag GmbH
Maße: 223 x 142 x 23 mm
Von/Mit: Adolf Schlatter
Erscheinungsdatum: 25.04.2019
Gewicht: 0,503 kg
preigu-id: 114990493
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte