Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Adolf Hitler entlarvt!
Die Südtirolfrage im öffentlichen Diskurs 1920 bis 1928
Taschenbuch von Sabine Viktoria Kofler
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 14. August 1928 kam es zu einem vertraulichen Treffen zwischen Hitler und Ettore Tolomei in München, bei dem über Hitlers Einstellung zu Südtirol gesprochen wurde. Tolomei sandte über diese ¿Gespräche mit Hitler¿ einen Bericht an Mussolini. Hitler hatte bei Tolomei anscheinend einen guten Eindruck hinterlassen: ¿Hitler è un uomo politico giovane e di grande e matura energia, di focose parole, di sconfinata fiducia in se stesso.¿ (Hitler ist ein junger Politiker von großer und reifer Energie, von feurigen Worten, von grenzenlosem Selbstvertrauen.) Auf die Italianisierungsmaßnahmen in Südtirol angesprochen, antwortete Hitler sehr grob und abfällig, das sei ihm ¿ganz wurst¿. Er meinte, dass die Südtiroler, oder ¿diese vier Älpler von Bozen und Meran¿, keine Behinderung für Deutschlands Außenpolitik darstellen dürften.
Am 14. August 1928 kam es zu einem vertraulichen Treffen zwischen Hitler und Ettore Tolomei in München, bei dem über Hitlers Einstellung zu Südtirol gesprochen wurde. Tolomei sandte über diese ¿Gespräche mit Hitler¿ einen Bericht an Mussolini. Hitler hatte bei Tolomei anscheinend einen guten Eindruck hinterlassen: ¿Hitler è un uomo politico giovane e di grande e matura energia, di focose parole, di sconfinata fiducia in se stesso.¿ (Hitler ist ein junger Politiker von großer und reifer Energie, von feurigen Worten, von grenzenlosem Selbstvertrauen.) Auf die Italianisierungsmaßnahmen in Südtirol angesprochen, antwortete Hitler sehr grob und abfällig, das sei ihm ¿ganz wurst¿. Er meinte, dass die Südtiroler, oder ¿diese vier Älpler von Bozen und Meran¿, keine Behinderung für Deutschlands Außenpolitik darstellen dürften.
Über den Autor
Vorwort von Sven Felix Kellerhoff: Historiker und Leitender Redakteur bei WELT. Hauptberuflich leitet er WELTGeschichte. Bisher hat er 34 Bücher veröffentlicht, u. a. ¿¿Mein Kampf`. Die Karriere eines deutschen Buches¿ (2015) sowie ¿Die NSDAP. Eine Partei und ihre Mitglieder¿ (2017). 2023 erscheint von ihm ¿Der Putsch. Hitlers erster Griff nach der Macht¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9788872836590
ISBN-10: 887283659X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Kofler, Sabine Viktoria
Hersteller: Edition Raetia
Abbildungen: viele Fotos
Maße: 237 x 164 x 19 mm
Von/Mit: Sabine Viktoria Kofler
Erscheinungsdatum: 12.01.2023
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 113644049
Über den Autor
Vorwort von Sven Felix Kellerhoff: Historiker und Leitender Redakteur bei WELT. Hauptberuflich leitet er WELTGeschichte. Bisher hat er 34 Bücher veröffentlicht, u. a. ¿¿Mein Kampf`. Die Karriere eines deutschen Buches¿ (2015) sowie ¿Die NSDAP. Eine Partei und ihre Mitglieder¿ (2017). 2023 erscheint von ihm ¿Der Putsch. Hitlers erster Griff nach der Macht¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9788872836590
ISBN-10: 887283659X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Kofler, Sabine Viktoria
Hersteller: Edition Raetia
Abbildungen: viele Fotos
Maße: 237 x 164 x 19 mm
Von/Mit: Sabine Viktoria Kofler
Erscheinungsdatum: 12.01.2023
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 113644049
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte