Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Adler über See
Bordflugzeug und Küstenaufklärer Arado Ar 196
Buch von Christian König
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Arado Ar 196 war das letzte in Deutschland gebaute See-Kampfflugzeug. Gedacht als katapultfähiges Bordflugzeug für den Einsatz auf Kriegsschiffen, bewährte sich der stabile Tiefdecker auch als Küstenaufklärer. Obwohl das Muster bereits zu Beginn des 2. Weltkriegs technologisch veraltet war, wurden bis 1944 über 500 Exemplare gefertigt, die teilweise bis in die 1960iger Jahre hinein flogen.
Die Reichsmarine begann 1928 mit Planungen für ein Bordflugzeug, und entschied sich zugunsten des Doppeldeckers Heinkel He 60. Die Suche nach einem moderneren Nachfolgemuster gestaltete sich schwierig; diverse Entwürfe befriedigten nicht. 1936 schrieb man das Bordflugzeug erneut aus, und vergab den Auftrag schließlich an die Firma Arado, deren Entwurf Arado Ar 196 überzeugte. Anhand größtenteils unveröffentlichter Fotografien begleitet der Leser den Werdegang der Maschine über V-Muster bis zu den in Serie gefertigten Baureihen, und von dort in Einsatz und Verlust. Ein Extrakapitel weist alle bekannten Verbleibe nach, und stellt erhaltene Maschinen vor. Zahlreiche Skizzen und Zeichnungen geben wertvolle Hinweise für ernsthafte Modellbauer.
Die Arado Ar 196 war das letzte in Deutschland gebaute See-Kampfflugzeug. Gedacht als katapultfähiges Bordflugzeug für den Einsatz auf Kriegsschiffen, bewährte sich der stabile Tiefdecker auch als Küstenaufklärer. Obwohl das Muster bereits zu Beginn des 2. Weltkriegs technologisch veraltet war, wurden bis 1944 über 500 Exemplare gefertigt, die teilweise bis in die 1960iger Jahre hinein flogen.
Die Reichsmarine begann 1928 mit Planungen für ein Bordflugzeug, und entschied sich zugunsten des Doppeldeckers Heinkel He 60. Die Suche nach einem moderneren Nachfolgemuster gestaltete sich schwierig; diverse Entwürfe befriedigten nicht. 1936 schrieb man das Bordflugzeug erneut aus, und vergab den Auftrag schließlich an die Firma Arado, deren Entwurf Arado Ar 196 überzeugte. Anhand größtenteils unveröffentlichter Fotografien begleitet der Leser den Werdegang der Maschine über V-Muster bis zu den in Serie gefertigten Baureihen, und von dort in Einsatz und Verlust. Ein Extrakapitel weist alle bekannten Verbleibe nach, und stellt erhaltene Maschinen vor. Zahlreiche Skizzen und Zeichnungen geben wertvolle Hinweise für ernsthafte Modellbauer.
Über den Autor
Christian König veröffentlicht seit über 25 Jahren Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeiten zur Luftfahrzeugtechnik. Unter anderem ist er Fachmitarbeiter der Magazine Jet & Prop, FlugzeugClassic und Wetnotes, Mitautor von Flugzeug-Monographien (Junkers Ju 52/3m, Focke Wulf Fw 190) und Fachbüchern zur Flugzeugarchäologie. Christian König lebt in Köln und setzt seine Arbeiten in diesem Bereich fort.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 204
ISBN-13: 9783869331638
ISBN-10: 3869331631
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: König, Christian
Hersteller: Helios
Helios Verlagsges.
Abbildungen: 291 schwarz-weiße Fotos, 70 schwarz-weiße Zeichnungen, 3 Diagramme
Maße: 290 x 212 x 22 mm
Von/Mit: Christian König
Erscheinungsdatum: 29.08.2016
Gewicht: 1,221 kg
preigu-id: 103383177
Über den Autor
Christian König veröffentlicht seit über 25 Jahren Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeiten zur Luftfahrzeugtechnik. Unter anderem ist er Fachmitarbeiter der Magazine Jet & Prop, FlugzeugClassic und Wetnotes, Mitautor von Flugzeug-Monographien (Junkers Ju 52/3m, Focke Wulf Fw 190) und Fachbüchern zur Flugzeugarchäologie. Christian König lebt in Köln und setzt seine Arbeiten in diesem Bereich fort.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 204
ISBN-13: 9783869331638
ISBN-10: 3869331631
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: König, Christian
Hersteller: Helios
Helios Verlagsges.
Abbildungen: 291 schwarz-weiße Fotos, 70 schwarz-weiße Zeichnungen, 3 Diagramme
Maße: 290 x 212 x 22 mm
Von/Mit: Christian König
Erscheinungsdatum: 29.08.2016
Gewicht: 1,221 kg
preigu-id: 103383177
Warnhinweis

Ähnliche Produkte