Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
ADHS
Symptome verstehen - Beziehungen verändern
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhalt

Vorwort

Überblick
Terje Neraal

Theorieansätze

Neurobiologische versus psycho- und familiendynamische Ursachenerklärungen
Terje Neraal

Derzeitige Theoriekonzepte
Terje Neraal

Literatur

Fallbeispiele

Melanie, zwölf Jahre: 'Ich bin nicht nur eine von vielen.'
ADS mit depressiver Symptomatik vor dem Hintergrund von Überforderung und Geschwisterrivalität
Setting: Psychotherapie des Kindes kombiniert mit Familientherapie
Elke Rosenstock-Heinz

Jan, zehn Jahre: 'Zeigt sich der eigene Wert im Erfolg des Kindes?'
Jan - Genie oder Versager? Druck durch überhöhte Erwartungen > Überforderung > ADHS
Setting: niederfrequente Elternberatung unter gelegentlicher Einbeziehung des Kindes
Helmut Wagner

Hans, fünf Jahre: 'Verzweiflung, Hass und Eifersucht: Eine zerstörerische >Verklebung< wird aufgegeben.'
Bearbeitung frühester Gewalterfahrungen zwischen Mutter und Kind
Setting: Einzelpsychotherapie, Familientherapie, Vernetzung mit der Kindergärtnerin bzw. Lehrerin
Anna Sant'Unione

Julian, elf Jahre: 'Hilfe, mein Mann ist geschrumpft!'
ADHS als Reaktion auf Überforderung durch unabgegrenztes Verhalten der Eltern vor dem Hintergrund einer Mehrgenerationen-Problematik
Setting: Psychotherapie im Paar- und Familiensetting
Elke Rosenstock-Heinz

Manfred, sieben Jahre: 'Wie Manfred ein Stück Kindheit zurückgewann'
Überforderung durch uneingeschränkte Loyalität zur Mutter und Ersatzvaterposition den Brüdern gegenüber
Setting: Einzelpsychotherapie, Familientherapie, Vernetzung mit dem Kinderarzt, kinderpsychiatrische Flankierung
Anna Sant Unione

Christoph, 15 Jahre alt: 'Sind Psychopharmaka (auch) mein Schicksal?'
Identitätsunsicherheit bei früher Trennung vom psychisch kranken Vater
Setting: einige wenige Therapiesitzungen, Unterstützung beim Absetzen der seit Jahren bestehenden Medikation mit Stimulanzien
Helmut Wagner

Sylvia, 15 Jahre: 'Ein Mädchen, das ihr Schicksal überwand'
Frühe Vernachlässigung: Wiedervereinigung und Ablösung von psychisch kranken Eltern
Setting: Heilpädagogische Behandlung im Einzelsetting, Vernetzung mit den Heimerzieherinnen, Kinderpsychiatrische Behandlung
Anna Sant Unione

Markus, neun Jahre: 'Das Leben ist nichts für mich.'
Überforderung durch Schuldgefühle und Verlassenheitsängste nach Frühgeburt (
Inhalt

Vorwort

Überblick
Terje Neraal

Theorieansätze

Neurobiologische versus psycho- und familiendynamische Ursachenerklärungen
Terje Neraal

Derzeitige Theoriekonzepte
Terje Neraal

Literatur

Fallbeispiele

Melanie, zwölf Jahre: 'Ich bin nicht nur eine von vielen.'
ADS mit depressiver Symptomatik vor dem Hintergrund von Überforderung und Geschwisterrivalität
Setting: Psychotherapie des Kindes kombiniert mit Familientherapie
Elke Rosenstock-Heinz

Jan, zehn Jahre: 'Zeigt sich der eigene Wert im Erfolg des Kindes?'
Jan - Genie oder Versager? Druck durch überhöhte Erwartungen > Überforderung > ADHS
Setting: niederfrequente Elternberatung unter gelegentlicher Einbeziehung des Kindes
Helmut Wagner

Hans, fünf Jahre: 'Verzweiflung, Hass und Eifersucht: Eine zerstörerische >Verklebung< wird aufgegeben.'
Bearbeitung frühester Gewalterfahrungen zwischen Mutter und Kind
Setting: Einzelpsychotherapie, Familientherapie, Vernetzung mit der Kindergärtnerin bzw. Lehrerin
Anna Sant'Unione

Julian, elf Jahre: 'Hilfe, mein Mann ist geschrumpft!'
ADHS als Reaktion auf Überforderung durch unabgegrenztes Verhalten der Eltern vor dem Hintergrund einer Mehrgenerationen-Problematik
Setting: Psychotherapie im Paar- und Familiensetting
Elke Rosenstock-Heinz

Manfred, sieben Jahre: 'Wie Manfred ein Stück Kindheit zurückgewann'
Überforderung durch uneingeschränkte Loyalität zur Mutter und Ersatzvaterposition den Brüdern gegenüber
Setting: Einzelpsychotherapie, Familientherapie, Vernetzung mit dem Kinderarzt, kinderpsychiatrische Flankierung
Anna Sant Unione

Christoph, 15 Jahre alt: 'Sind Psychopharmaka (auch) mein Schicksal?'
Identitätsunsicherheit bei früher Trennung vom psychisch kranken Vater
Setting: einige wenige Therapiesitzungen, Unterstützung beim Absetzen der seit Jahren bestehenden Medikation mit Stimulanzien
Helmut Wagner

Sylvia, 15 Jahre: 'Ein Mädchen, das ihr Schicksal überwand'
Frühe Vernachlässigung: Wiedervereinigung und Ablösung von psychisch kranken Eltern
Setting: Heilpädagogische Behandlung im Einzelsetting, Vernetzung mit den Heimerzieherinnen, Kinderpsychiatrische Behandlung
Anna Sant Unione

Markus, neun Jahre: 'Das Leben ist nichts für mich.'
Überforderung durch Schuldgefühle und Verlassenheitsängste nach Frühgeburt (
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: 294 S.
ISBN-13: 9783898067492
ISBN-10: 3898067491
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Redaktion: Neraal, Terje
Wildermuth, Matthias
Herausgeber: Terje Neraal/Matthias Wildermuth
Auflage: 1/2008
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 210 x 147 x 23 mm
Erscheinungsdatum: 01.08.2008
Gewicht: 0,437 kg
preigu-id: 101804011
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: 294 S.
ISBN-13: 9783898067492
ISBN-10: 3898067491
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Redaktion: Neraal, Terje
Wildermuth, Matthias
Herausgeber: Terje Neraal/Matthias Wildermuth
Auflage: 1/2008
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 210 x 147 x 23 mm
Erscheinungsdatum: 01.08.2008
Gewicht: 0,437 kg
preigu-id: 101804011
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte