Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Komposition des Adagio h-moll KV 540 fällt in eine Zeit, in der sich Mozarts finanzielle Situation zunehmend verschlechterte. Der Krieg gegen die Türken drängte das Musikinteresse der Wiener zurück, die Aufträge blieben aus, Konzerte kamen nicht zustande - da half es wenig, dass Mozart kurz zuvor (im Jahre 1787) zum besoldeten k. k. Kammer-Kompositeur ernannt worden war. Dennoch schuf er in diesem Jahr einige seiner zentralen Werke: das "Krönungskonzert" KV 537, die drei späten Sinfonien sowie mehrere Klaviertrios. Und nicht zuletzt entstand dieses zarte, in seiner Ausdruckskraft bestechende Adagio in h-moll. Unsere Einzelausgabe wurde auf der Grundlage des Notentextes des revidierten Bandes "Klavierstücke" (HN 22) erstellt._
Die Komposition des Adagio h-moll KV 540 fällt in eine Zeit, in der sich Mozarts finanzielle Situation zunehmend verschlechterte. Der Krieg gegen die Türken drängte das Musikinteresse der Wiener zurück, die Aufträge blieben aus, Konzerte kamen nicht zustande - da half es wenig, dass Mozart kurz zuvor (im Jahre 1787) zum besoldeten k. k. Kammer-Kompositeur ernannt worden war. Dennoch schuf er in diesem Jahr einige seiner zentralen Werke: das "Krönungskonzert" KV 537, die drei späten Sinfonien sowie mehrere Klaviertrios. Und nicht zuletzt entstand dieses zarte, in seiner Ausdruckskraft bestechende Adagio in h-moll. Unsere Einzelausgabe wurde auf der Grundlage des Notentextes des revidierten Bandes "Klavierstücke" (HN 22) erstellt._
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Genre: Klassik
Medium: Taschenbuch
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9790201801377
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Herstellernummer: HN 137
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheideler, Ullrich
Wallner, Bertha A.
Lampe, Walther
Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart
Hersteller: G. Henle Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: Noten.
Maße: 310 x 235 x 2 mm
Von/Mit: Ullrich Scheideler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.1984
Gewicht: 0,06 kg
Artikel-ID: 121887463

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

9,50 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

18,50 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

31,50 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen