Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die letzten Tage der Virginia Woolf - ein eindringliches literarisches Porträt einer Frau, die um ihre Eigenständigkeit ringt.

Michael Kumpfmüller hat einen sprachmächtigen, kühnen Roman über die letzten zehn Tage im Leben von Virginia Woolf geschrieben. Im März 1941 gerät die berühmte Schriftstellerin, die wie kaum eine andere Frau ihrer Zeit für das Ringen um Raum für sich und eine unverkennbare Stimme steht, in ihre letzte große Krise: Sie hat soeben ein neues Buch beendet, während über das kleine Cottage im Süden Englands, das sie mit ihrem Mann Leonard bewohnt, deutsche Bomber fliegen. Virginia Woolf führt das Leben einer Gefangenen, die nicht weiß, wie und wohin sie ausbrechen soll - und am Ende entscheidet sie sich für den Fluss.

In Ach, Virginia beschwört Kumpfmüller diese letzten Tage eindrücklich herauf. Er zeichnet das Bild einer Person, die in Auflösung begriffen scheint und sich auf die Reise in den Innenraum macht, der eine Welt voller Schrecken und eben auch Wunder ist. Dieser biografische Roman ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das Leben, ein Versuch der Annäherung, an dessen Ende die Erkenntnis steht, dass man nicht alles billigen muss, was man nachvollziehen kann.

Die letzten Tage der Virginia Woolf - ein eindringliches literarisches Porträt einer Frau, die um ihre Eigenständigkeit ringt.

Michael Kumpfmüller hat einen sprachmächtigen, kühnen Roman über die letzten zehn Tage im Leben von Virginia Woolf geschrieben. Im März 1941 gerät die berühmte Schriftstellerin, die wie kaum eine andere Frau ihrer Zeit für das Ringen um Raum für sich und eine unverkennbare Stimme steht, in ihre letzte große Krise: Sie hat soeben ein neues Buch beendet, während über das kleine Cottage im Süden Englands, das sie mit ihrem Mann Leonard bewohnt, deutsche Bomber fliegen. Virginia Woolf führt das Leben einer Gefangenen, die nicht weiß, wie und wohin sie ausbrechen soll - und am Ende entscheidet sie sich für den Fluss.

In Ach, Virginia beschwört Kumpfmüller diese letzten Tage eindrücklich herauf. Er zeichnet das Bild einer Person, die in Auflösung begriffen scheint und sich auf die Reise in den Innenraum macht, der eine Welt voller Schrecken und eben auch Wunder ist. Dieser biografische Roman ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das Leben, ein Versuch der Annäherung, an dessen Ende die Erkenntnis steht, dass man nicht alles billigen muss, was man nachvollziehen kann.

Über den Autor
Michael Kumpfmüller, geboren 1961 in München, lebt als freier Autor in Berlin. Im Jahr 2000 erschien mit dem gefeierten Roman 'Hampels Fluchten' seine erste literarische Veröffentlichung, 2003 sein zweiter Roman 'Durst' und 2008 'Nachricht an alle', für den er vor dem Erscheinen mit dem Döblin-Preis ausgezeichnet wurde. 'Die Herrlichkeit des Lebens' wurde 2011 zum Bestseller und von der literarischen Kritik hochgelobt. Mittlerweile ist der Roman in 27 Sprachen übersetzt und 2024 unter der Regie von Georg Maas und Judith Kaufmann verfilmt worden. Zuletzt erschienen bei Kiepenheuer & Witsch die Romane 'Tage mit Ora' (2018), 'Ach, Virginia' (2020) und 'Mischa und der Meister' (2022).
Zusammenfassung

Michael Kumpfmüller lässt auf kleinstem Raum Werk und Leben der Autorin und Verlegerin lebendig werden.


Vom Autor des internationalen Beststellers »Die Herrlichkeit des Lebens«

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783462049213
ISBN-10: 3462049216
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4001745
Einband: Gebunden
Autor: Kumpfmüller, Michael
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch GmbH
Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Maße: 208 x 132 x 25 mm
Von/Mit: Michael Kumpfmüller
Erscheinungsdatum: 13.02.2020
Gewicht: 0,345 kg
Artikel-ID: 117643123

Ähnliche Produkte