Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aby Warburg
Taschenbuch von Perdita Rösch
Sprache: Deutsch

8,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorbemerkung 9r
I. Einführung 11r
1 Wer ist Aby Warburg? Eine Annäherung 11r
2 Biographie, Zeit- und Kulturgeschichtliches 13r
Biographie 14r
Zeitgeschichte 21r
Tendenzen in der Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts 23r
Allgemeiner wissenschafts- und kulturgeschichtlicher Hintergrund 25r
3 Warum Aby Warburg? Bedeutung, Verortung im heutigen wissenschaftlichen Kontext .32r
Interdisziplinarität 33r
Erweiterung des Gegenstandsbereiches 34r
Kunstwerke als abhängig vom Kontext, in dem sie entstehen. 34r
Kunstwerke als Quellen 35r
Diachrone Betrachtungsweise 35r
Bilder als ausgezeichneter Gegenstandsbereich 36r
4 Was gibt es von und zu Aby Warburg? 38r
II. Warburg im Spiegel seines Werks 41r
1 Bewegtes Beiwerk/Pathosformel/Engramm 41r
Die Dissertation 41r
Der Düreraufsatz 46r
Die Einleitung zum Bilderatlas Mnemosyne (I) 49r
Zusammenfassung 52r
2 Bilderfahrzeuge und Schlagbilder 54r
Bilderwanderung als Kulturaustausch 54r
Wanderwege und Wirksamkeiten über Ort und Zeit 62r
3 Bildkenntnis durch Kontextkenntnis 66r
Bildniskunst und Florentinisches Bürgertum (1902)/Francescor
Sassettis letztwillig Verfügung (1907): Übergänge, Polaritäten 67r
Ikonologie in praxi: Italienische Kunst und internationaler
Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara (1912/1922) 74r
4 Der Denkraum der Besonnenheit 77r
Heidnisch-antike Weissagung in Wort und Bild zu Luthers Zeiten (1918/1920) 78r
Der Kreuzlinger Vortrag (1923) 86r
Der Vortrag in Gedenken an Franz Boll (1925) 91r
Zusammenfassung 94r
5 Mnemosyne 95r
Der Bilderatlas als Summe und Ausdruck Warburgschen Denkens 95r
Der Bilderatlas Mnemosyne 100r
Die Einleitung zum Bilderatlas (II) 103r
6 K.B.W. 108r
Geschichte 108r
Idee und Organisation 112r
Symbolische Lesbarkeit 115r
7 Resümee 118r
Die Ninfa fiorentina als Reflexionsfigur der zentralen Anliegen Warburgs 118r
Warburg und die ,Moderne' 122r
III. Anhang 125r
Zeittafel 125r
Glossar wichtiger Begriffe und Personen 129r
Kommentierte Auswahlbibliographie 140r
Anmerkungen 149r
Sach-, Orts- und Personenregister 154
Vorbemerkung 9r
I. Einführung 11r
1 Wer ist Aby Warburg? Eine Annäherung 11r
2 Biographie, Zeit- und Kulturgeschichtliches 13r
Biographie 14r
Zeitgeschichte 21r
Tendenzen in der Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts 23r
Allgemeiner wissenschafts- und kulturgeschichtlicher Hintergrund 25r
3 Warum Aby Warburg? Bedeutung, Verortung im heutigen wissenschaftlichen Kontext .32r
Interdisziplinarität 33r
Erweiterung des Gegenstandsbereiches 34r
Kunstwerke als abhängig vom Kontext, in dem sie entstehen. 34r
Kunstwerke als Quellen 35r
Diachrone Betrachtungsweise 35r
Bilder als ausgezeichneter Gegenstandsbereich 36r
4 Was gibt es von und zu Aby Warburg? 38r
II. Warburg im Spiegel seines Werks 41r
1 Bewegtes Beiwerk/Pathosformel/Engramm 41r
Die Dissertation 41r
Der Düreraufsatz 46r
Die Einleitung zum Bilderatlas Mnemosyne (I) 49r
Zusammenfassung 52r
2 Bilderfahrzeuge und Schlagbilder 54r
Bilderwanderung als Kulturaustausch 54r
Wanderwege und Wirksamkeiten über Ort und Zeit 62r
3 Bildkenntnis durch Kontextkenntnis 66r
Bildniskunst und Florentinisches Bürgertum (1902)/Francescor
Sassettis letztwillig Verfügung (1907): Übergänge, Polaritäten 67r
Ikonologie in praxi: Italienische Kunst und internationaler
Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara (1912/1922) 74r
4 Der Denkraum der Besonnenheit 77r
Heidnisch-antike Weissagung in Wort und Bild zu Luthers Zeiten (1918/1920) 78r
Der Kreuzlinger Vortrag (1923) 86r
Der Vortrag in Gedenken an Franz Boll (1925) 91r
Zusammenfassung 94r
5 Mnemosyne 95r
Der Bilderatlas als Summe und Ausdruck Warburgschen Denkens 95r
Der Bilderatlas Mnemosyne 100r
Die Einleitung zum Bilderatlas (II) 103r
6 K.B.W. 108r
Geschichte 108r
Idee und Organisation 112r
Symbolische Lesbarkeit 115r
7 Resümee 118r
Die Ninfa fiorentina als Reflexionsfigur der zentralen Anliegen Warburgs 118r
Warburg und die ,Moderne' 122r
III. Anhang 125r
Zeittafel 125r
Glossar wichtiger Begriffe und Personen 129r
Kommentierte Auswahlbibliographie 140r
Anmerkungen 149r
Sach-, Orts- und Personenregister 154
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783825233433
ISBN-10: 382523343X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rösch, Perdita (Dr.)
Auflage: 1/2010
utb gmbh: UTB GmbH
Maße: 185 x 120 x 9 mm
Von/Mit: Perdita Rösch
Erscheinungsdatum: 16.06.2010
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 101387969
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783825233433
ISBN-10: 382523343X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rösch, Perdita (Dr.)
Auflage: 1/2010
utb gmbh: UTB GmbH
Maße: 185 x 120 x 9 mm
Von/Mit: Perdita Rösch
Erscheinungsdatum: 16.06.2010
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 101387969
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte