Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Abraham gehört zu den bekanntesten Gestalten der Hebräischen Bibel. Die frühe Christenheit hat den 'Vater vieler Völker' als Identifikationsfigur in Anspruch genommen. In der islamischen Tradition erscheint er in der Rolle eines Urvaters im Glauben und einer religiösen Gründergestalt. Nicht zufällig spricht man deshalb von den 'abrahamitischen Religionen' oder von der 'abrahamitischen Ökumene', wenn Juden, Christen und Muslime miteinander ins Gespräch kommen. In Abrahams einzigartiger Gottesbeziehung tritt etwas von der jeweiligen Auffassung des Phänomens 'Glauben' in den Blick. Zugleich aber bemisst sich an dieser Figur auch die schwierige Beziehung zwischen der eigenen Gemeinschaft und der Völkerwelt. Ausgehend von der alttestamentlichen Abrahamsgeschichte stellen die Autoren Böttrich, Ego und Eißler das Profil des Patriarchen in der jüdischen Exegese, im Neuen Testament und in der patristischen Theologie, im Koran und in der islamischen Prophetenlegende vor.
Abraham gehört zu den bekanntesten Gestalten der Hebräischen Bibel. Die frühe Christenheit hat den 'Vater vieler Völker' als Identifikationsfigur in Anspruch genommen. In der islamischen Tradition erscheint er in der Rolle eines Urvaters im Glauben und einer religiösen Gründergestalt. Nicht zufällig spricht man deshalb von den 'abrahamitischen Religionen' oder von der 'abrahamitischen Ökumene', wenn Juden, Christen und Muslime miteinander ins Gespräch kommen. In Abrahams einzigartiger Gottesbeziehung tritt etwas von der jeweiligen Auffassung des Phänomens 'Glauben' in den Blick. Zugleich aber bemisst sich an dieser Figur auch die schwierige Beziehung zwischen der eigenen Gemeinschaft und der Völkerwelt. Ausgehend von der alttestamentlichen Abrahamsgeschichte stellen die Autoren Böttrich, Ego und Eißler das Profil des Patriarchen in der jüdischen Exegese, im Neuen Testament und in der patristischen Theologie, im Koran und in der islamischen Prophetenlegende vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie, Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783525633984
ISBN-10: 352563398X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Böttrich, Christfried/Ego, Beate/Eißler, Friedmann
Auflage: 1/2009
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 212 x 130 x 17 mm
Von/Mit: Christfried/Ego, Beate/Eißler, Friedmann Böttrich
Erscheinungsdatum: 01.04.2009
Gewicht: 0,306 kg
Artikel-ID: 112006214

Ähnliche Produkte