Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Abgasreinigung
Verfahrensprinzipien, Berechnungsgrundlagen, Verfahrensvergleich
Buch von Michael Schultes
Sprache: Deutsch

179,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gasströme aus Produktions- und Verbrennungsprozessen sind oft erheblich mit Schadstoffen belastet. Ausgehend von sämtlichen in der TA-Luft verzeichneten Abgaskomponenten beschreibt dieses Werk die Verfahren zur Emissionsminderung. Die verfahrenstechnischen Möglichkeiten und Grenzen der Reinigung von Abgasströmen werden aufgezeigt sowie die charakteristischen Merkmale der verschiedenen Verfahren verdeutlicht. Mit Hilfe von Modellbetrachtungen erläutert der Autor die Unterschiede in den Verfahren und diskutiert die Berechnungsverfahren zur Dimensionierung von Apparaten. Gegenstand dieser Betrachtung sind die heutigen mit Erfolg in der Industrie eingesetzten Prozesse und zukünftige Entwicklungen. Abschließend gibt das Buch die Kriterien an, die für die Auswahl des Abgasreinigungsverfahrens von Bedeutung sind.
Gasströme aus Produktions- und Verbrennungsprozessen sind oft erheblich mit Schadstoffen belastet. Ausgehend von sämtlichen in der TA-Luft verzeichneten Abgaskomponenten beschreibt dieses Werk die Verfahren zur Emissionsminderung. Die verfahrenstechnischen Möglichkeiten und Grenzen der Reinigung von Abgasströmen werden aufgezeigt sowie die charakteristischen Merkmale der verschiedenen Verfahren verdeutlicht. Mit Hilfe von Modellbetrachtungen erläutert der Autor die Unterschiede in den Verfahren und diskutiert die Berechnungsverfahren zur Dimensionierung von Apparaten. Gegenstand dieser Betrachtung sind die heutigen mit Erfolg in der Industrie eingesetzten Prozesse und zukünftige Entwicklungen. Abschließend gibt das Buch die Kriterien an, die für die Auswahl des Abgasreinigungsverfahrens von Bedeutung sind.
Zusammenfassung
In Produktionsbetrieben oder bei Verbrennungsprozessen entstehen oft Gasströme mit erheblichen Konzentrationen von Stoffen, die wegen ihrer umweltschädigenden Wirkung vom Abgas abgetrennt werden müssen. Ausgehend von sämtlichen in der TA(Technischen Anweisung)-Luft verzeichneten Abgaskomponenten beschreibt dieses Werk die Verfahren zur Emissionsminderung. Die verfahrenstechnischen Möglichkeiten und Grenzen der Reinigung von Abgasströmen werden aufgezeigt sowie die charakteristischen Merkmale der verschiedenen Verfahren verdeutlicht. Mit Hilfe von Modellbetrachtungen erläutert der Autor die Unterschiede in den Verfahren und diskutiert die Berechnungsverfahren zur Dimensionierung von Apparaten. Gegenstand dieser Betrachtung sind die heutigen mit Erfolg in der Industrie eingesetzten Prozesse als auch zukünftige Entwicklungen. Abschließend gibt das Buch die Kriterien an, die für die Auswahl des Abgasreinigungsverfahrens von Bedeutung sind.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Wirkung von Luftverunreinigungen.- 3 Gesetzliche Maßnahmen zur Luftreinhaltung.- 4 Grundoperationen zur Emissionsmiderung.- 4.1 Absorption.- 4.2 Adsorption.- 4.4 Katalytische Abgasreinigung.- 4.5 Biologische Abgasreinigung.- 4.6 Membranverfahren.- 4.7 Verbrennung.- 5 Stoffgruppen der Abgaskomponenten.- 6 Emissionsminderung bei Schwefelverbindungen.- 6.1 Verringerung von Schwefeldioxidemissionen.- 6.1.1 Trockene Entschwefelungsverfahren.- 6.1.2 Halbtrockene Entschwefelungsverfahren.- 6.1.3 Nasse Entschwefelungsverfahren.- 6.2 Verringerung von Schwefelwasserstoffemissionen.- 6.3 Verringerung von Schwefelkohlenstoff-und Kohlenoxidsulfidemissionen.- 6.4 Verringerung von Schwefelhalogenemissionen.- 6.5 Verringerung von Schwefeltrioxidemissionen.- 7 Emissionsmiderung bei Stockstoffverbindungen.- 7.1 Verringerung von Stickoxidemissionen.- 7.1.1 Trockene Entstickungsverfahren.- 7.2 Verringerung von Ammoniakemissionen.- 8 Emissionsminderung bei Halogenverbindungen.- 8.1 Verringerung von Halogenemissionen.- 8.2 Verringerung von Halogenwasserstoffemissionen.- 8.3 Verringerung von Halogenidemissionen.- 9 Emissionsminderung bei Kohlenstoffverbindungen.- 9.1 Verringerung von Kohlendioxidemissionen.- 9.2 Verringerung von Dicyanemissionen.- 9.3 Verringerung von Cyanwasserstoff-und Chlorcyanemissionen.- 9.4 Verringerung von Phosgenemissionen.- 10 Emissionsminderung bei Wasserstoffverbindungen.- 11 Emissionsminderung bei organischen Kohlenstoffwasserstoffen.- 11.1 Verringerung von Lösungsmittelemissionen.- 11.1.1 Kondensationsverfahren.- 11.1.2 Adsorptionsverfahren.- 11.1.3 Oxidationsverfahren.- 11.1.4 Absorptionsverfahren.- 11.1.5 Biologische Verfahren.- 11.2 Verringerung von Dioxin- und Furanemissionen.- 11.3 Verringerung von Aldehyd-, Mercaptan -und Aminemissionen.- 12 Kriterien zur Verfahrensauswahl.- 13 Emissionsgrenzwerte der technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) von 1990.- Sacbwortverzeicbnis.
Details
Medium: Buch
Seiten: 262
Inhalt: xii
243 S.
46 s/w Illustr.
23 s/w Tab.
243 S. 46 Abb.
ISBN-13: 9783540606215
ISBN-10: 3540606211
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schultes, Michael
Auflage: 1996
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Michael Schultes
Erscheinungsdatum: 14.05.1996
Gewicht: 0,562 kg
preigu-id: 102547502
Zusammenfassung
In Produktionsbetrieben oder bei Verbrennungsprozessen entstehen oft Gasströme mit erheblichen Konzentrationen von Stoffen, die wegen ihrer umweltschädigenden Wirkung vom Abgas abgetrennt werden müssen. Ausgehend von sämtlichen in der TA(Technischen Anweisung)-Luft verzeichneten Abgaskomponenten beschreibt dieses Werk die Verfahren zur Emissionsminderung. Die verfahrenstechnischen Möglichkeiten und Grenzen der Reinigung von Abgasströmen werden aufgezeigt sowie die charakteristischen Merkmale der verschiedenen Verfahren verdeutlicht. Mit Hilfe von Modellbetrachtungen erläutert der Autor die Unterschiede in den Verfahren und diskutiert die Berechnungsverfahren zur Dimensionierung von Apparaten. Gegenstand dieser Betrachtung sind die heutigen mit Erfolg in der Industrie eingesetzten Prozesse als auch zukünftige Entwicklungen. Abschließend gibt das Buch die Kriterien an, die für die Auswahl des Abgasreinigungsverfahrens von Bedeutung sind.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Wirkung von Luftverunreinigungen.- 3 Gesetzliche Maßnahmen zur Luftreinhaltung.- 4 Grundoperationen zur Emissionsmiderung.- 4.1 Absorption.- 4.2 Adsorption.- 4.4 Katalytische Abgasreinigung.- 4.5 Biologische Abgasreinigung.- 4.6 Membranverfahren.- 4.7 Verbrennung.- 5 Stoffgruppen der Abgaskomponenten.- 6 Emissionsminderung bei Schwefelverbindungen.- 6.1 Verringerung von Schwefeldioxidemissionen.- 6.1.1 Trockene Entschwefelungsverfahren.- 6.1.2 Halbtrockene Entschwefelungsverfahren.- 6.1.3 Nasse Entschwefelungsverfahren.- 6.2 Verringerung von Schwefelwasserstoffemissionen.- 6.3 Verringerung von Schwefelkohlenstoff-und Kohlenoxidsulfidemissionen.- 6.4 Verringerung von Schwefelhalogenemissionen.- 6.5 Verringerung von Schwefeltrioxidemissionen.- 7 Emissionsmiderung bei Stockstoffverbindungen.- 7.1 Verringerung von Stickoxidemissionen.- 7.1.1 Trockene Entstickungsverfahren.- 7.2 Verringerung von Ammoniakemissionen.- 8 Emissionsminderung bei Halogenverbindungen.- 8.1 Verringerung von Halogenemissionen.- 8.2 Verringerung von Halogenwasserstoffemissionen.- 8.3 Verringerung von Halogenidemissionen.- 9 Emissionsminderung bei Kohlenstoffverbindungen.- 9.1 Verringerung von Kohlendioxidemissionen.- 9.2 Verringerung von Dicyanemissionen.- 9.3 Verringerung von Cyanwasserstoff-und Chlorcyanemissionen.- 9.4 Verringerung von Phosgenemissionen.- 10 Emissionsminderung bei Wasserstoffverbindungen.- 11 Emissionsminderung bei organischen Kohlenstoffwasserstoffen.- 11.1 Verringerung von Lösungsmittelemissionen.- 11.1.1 Kondensationsverfahren.- 11.1.2 Adsorptionsverfahren.- 11.1.3 Oxidationsverfahren.- 11.1.4 Absorptionsverfahren.- 11.1.5 Biologische Verfahren.- 11.2 Verringerung von Dioxin- und Furanemissionen.- 11.3 Verringerung von Aldehyd-, Mercaptan -und Aminemissionen.- 12 Kriterien zur Verfahrensauswahl.- 13 Emissionsgrenzwerte der technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) von 1990.- Sacbwortverzeicbnis.
Details
Medium: Buch
Seiten: 262
Inhalt: xii
243 S.
46 s/w Illustr.
23 s/w Tab.
243 S. 46 Abb.
ISBN-13: 9783540606215
ISBN-10: 3540606211
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schultes, Michael
Auflage: 1996
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Michael Schultes
Erscheinungsdatum: 14.05.1996
Gewicht: 0,562 kg
preigu-id: 102547502
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte