Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aber dass es den Winter nicht selber friert
Literarisches und Vorträge zu Kaspar Hauser
Taschenbuch von Eckart Böhmer
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Kaspar Hauser (1812-1833) ereignet sich ein maßgeblicher Kristallisationspunkt neuerer Menschheitsgeschichte. Während einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche erscheint zu Pfingsten 1828 in Nürnberg wie aus dem Nichts ein Wesen, das bis aufs Tiefste die Frage nach des Menschen wahrer Identität stellt. Das «wer bin ich?» wie auch die Mysterien von Geburt und Tod zeigen sich an ihm in eindringlicher Beispielhaftigkeit auf. Ja selbst die in Frage gestellte Identität des Menschen ist an ihm erschreckend deutlich abzulesen.

Dieses Werk versammelt literarische Arbeiten und Vorträge zu Kaspar Hauser aus den Jahren 2012 bis 2017 und bildet den ersten Band der Schriften aus dem Kaspar Hauser Forschungskreis, den Eckart Böhmer in Zusammenarbeit mit dem Karl König Institut für Kunst, Wissenschaft und Soziales Leben (Berlin) im Herbst 2016 gründete. Dieser Schritt geschah, nachdem er zuvor Johannes Mayers (Stuttgart) umfangreiche Forschungsmaterialien zu Kaspar Hauser sowie den Nachlass von Dr. Hermann Pies (1888-1983), dem Nestor der Kaspar-Hauser-Forschung, übertragen bekommen hatte.

Diese weitere Wirksamkeit Eckart Böhmers zu Kaspar Hauser reiht sich nun nahtlos ein in seinen bisherigen Dreiklang zu dem «Kind Europas»: der intensiven Vortragstätigkeit, der literarischen Arbeiten sowie der Intendanz der 1998 durch ihn gegründeten Kaspar-Hauser-Festspiele.
In Kaspar Hauser (1812-1833) ereignet sich ein maßgeblicher Kristallisationspunkt neuerer Menschheitsgeschichte. Während einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche erscheint zu Pfingsten 1828 in Nürnberg wie aus dem Nichts ein Wesen, das bis aufs Tiefste die Frage nach des Menschen wahrer Identität stellt. Das «wer bin ich?» wie auch die Mysterien von Geburt und Tod zeigen sich an ihm in eindringlicher Beispielhaftigkeit auf. Ja selbst die in Frage gestellte Identität des Menschen ist an ihm erschreckend deutlich abzulesen.

Dieses Werk versammelt literarische Arbeiten und Vorträge zu Kaspar Hauser aus den Jahren 2012 bis 2017 und bildet den ersten Band der Schriften aus dem Kaspar Hauser Forschungskreis, den Eckart Böhmer in Zusammenarbeit mit dem Karl König Institut für Kunst, Wissenschaft und Soziales Leben (Berlin) im Herbst 2016 gründete. Dieser Schritt geschah, nachdem er zuvor Johannes Mayers (Stuttgart) umfangreiche Forschungsmaterialien zu Kaspar Hauser sowie den Nachlass von Dr. Hermann Pies (1888-1983), dem Nestor der Kaspar-Hauser-Forschung, übertragen bekommen hatte.

Diese weitere Wirksamkeit Eckart Böhmers zu Kaspar Hauser reiht sich nun nahtlos ein in seinen bisherigen Dreiklang zu dem «Kind Europas»: der intensiven Vortragstätigkeit, der literarischen Arbeiten sowie der Intendanz der 1998 durch ihn gegründeten Kaspar-Hauser-Festspiele.
Über den Autor
Eckart Böhmer, Intendant, Theaterregisseur, Referent und Autor, wurde 1966 in Santiago de Chile geboren. Über den Beruf des Vaters (Dozent am Goethe-Institut) waren die Eltern nach Südamerika gekommen. Es folgten Frankreich, Marokko, Deutschland und Brasilien. Bereits im 21. Lebensjahr hält er in Sao Paulo die Abiturrede über Kaspar Hauser. Nach dem Studium der Theaterregie in Ulm Gründung eines eigenen Theaters. 1998 ruft er die Kaspar-Hauser-Festspiele in Ansbach ins Leben, deren Intendant er ist. Eckart Böhmer brachte bisher zehn eigene Kaspar-Hauser-Inszenierungen auf die Bühne. 2016 folgte die Gründung des Kaspar Hauser Forschungskreises. Heute ist Eckart Böhmer gefragter Vortragsreisender.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
Tote wissen mehr (Theaterstück)
Der versiegelte Ofen (Märchen)
Des Volkes Geist (Gedicht)
Die unerfüllte Mission des Erbprinzen (Vortrag)
Die erfüllte Mission Kaspar Hausers (Vortrag)
Das Mysterium Mensch (Interview)
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 159
Inhalt: 162 S.
ISBN-13: 9783957790613
ISBN-10: 3957790611
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 7061
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böhmer, Eckart
Hersteller: Info 3 Verlag
Info 3 - Verlagsgesellschaft Brll & Heisterkamp KG
Maße: 134 x 204 x 14 mm
Von/Mit: Eckart Böhmer
Erscheinungsdatum: 13.03.2018
Gewicht: 0,188 kg
preigu-id: 112514345
Über den Autor
Eckart Böhmer, Intendant, Theaterregisseur, Referent und Autor, wurde 1966 in Santiago de Chile geboren. Über den Beruf des Vaters (Dozent am Goethe-Institut) waren die Eltern nach Südamerika gekommen. Es folgten Frankreich, Marokko, Deutschland und Brasilien. Bereits im 21. Lebensjahr hält er in Sao Paulo die Abiturrede über Kaspar Hauser. Nach dem Studium der Theaterregie in Ulm Gründung eines eigenen Theaters. 1998 ruft er die Kaspar-Hauser-Festspiele in Ansbach ins Leben, deren Intendant er ist. Eckart Böhmer brachte bisher zehn eigene Kaspar-Hauser-Inszenierungen auf die Bühne. 2016 folgte die Gründung des Kaspar Hauser Forschungskreises. Heute ist Eckart Böhmer gefragter Vortragsreisender.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
Tote wissen mehr (Theaterstück)
Der versiegelte Ofen (Märchen)
Des Volkes Geist (Gedicht)
Die unerfüllte Mission des Erbprinzen (Vortrag)
Die erfüllte Mission Kaspar Hausers (Vortrag)
Das Mysterium Mensch (Interview)
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 159
Inhalt: 162 S.
ISBN-13: 9783957790613
ISBN-10: 3957790611
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 7061
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böhmer, Eckart
Hersteller: Info 3 Verlag
Info 3 - Verlagsgesellschaft Brll & Heisterkamp KG
Maße: 134 x 204 x 14 mm
Von/Mit: Eckart Böhmer
Erscheinungsdatum: 13.03.2018
Gewicht: 0,188 kg
preigu-id: 112514345
Warnhinweis