Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Abendland und Identität
Taschenbuch von Sid Lukkassen
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Während die Weltpolitik von schweren Konflikten geprägt ist (militärisch: Europa gegen Russland, ökonomisch: der Westen gegen China, religiös: das Abendland gegen den Islam), wurden wir noch stets durch eine Konsenspolitik regiert, die sich durch Hinhaltetaktik auszeichnet. Gleichzeitig wächst eine junge Generation auf, die merkt, dass die kuscheligen Ideale, mit denen sie erzogen wurde - der Glaube an ökonomisches Wachstum, kulturelle Diversität und erhabene Vorstellungen von "Soulmates" und Romantik -, an der knallharten Realität von Konkurrenz und Auslese zu Bruch gehen. Trotz aller schönen Worte über Emanzipation fühlen sich Beziehungen leer und flüchtig an; die Polarität zwischen den beiden Geschlechtern ist aus der Balance. Europa erwacht aus dem Tagtraum von 1968 und findet sich in einer gewalttätigen Welt wieder, die es kaum begreifen kann. Die europäischen Völker suchen nach ihrer Identität und sollen aufs neue lernen müssen, was Machtpolitik ist.
Dem Werk liegt eine gründliche Beschäftigung mit der politischen Praxis zugrunde, unter anderem in der Zweiten Kammer des niederländischen Parlaments und im Europäischen Parlament. Dank des einzigartigen Blickwinkels liefert dieses Buch einen wertvollen Beitrag zur Debatte über die Globalisierung, die europäische Identität und die westliche Kultur. Der Autor zieht seine Lehren aus dem Untergang früherer Zivilisationen und ergänzt sie um praktische Beispiele aus dem Alltag. Geschrieben in einem ansprechenden, klaren Stil, wird dieses Plädoyer sorgfältig mit Fakten und Zitaten untermauert. Freund und Feind werden ihm nicht gleichgültig gegenüberstehen können.
Während die Weltpolitik von schweren Konflikten geprägt ist (militärisch: Europa gegen Russland, ökonomisch: der Westen gegen China, religiös: das Abendland gegen den Islam), wurden wir noch stets durch eine Konsenspolitik regiert, die sich durch Hinhaltetaktik auszeichnet. Gleichzeitig wächst eine junge Generation auf, die merkt, dass die kuscheligen Ideale, mit denen sie erzogen wurde - der Glaube an ökonomisches Wachstum, kulturelle Diversität und erhabene Vorstellungen von "Soulmates" und Romantik -, an der knallharten Realität von Konkurrenz und Auslese zu Bruch gehen. Trotz aller schönen Worte über Emanzipation fühlen sich Beziehungen leer und flüchtig an; die Polarität zwischen den beiden Geschlechtern ist aus der Balance. Europa erwacht aus dem Tagtraum von 1968 und findet sich in einer gewalttätigen Welt wieder, die es kaum begreifen kann. Die europäischen Völker suchen nach ihrer Identität und sollen aufs neue lernen müssen, was Machtpolitik ist.
Dem Werk liegt eine gründliche Beschäftigung mit der politischen Praxis zugrunde, unter anderem in der Zweiten Kammer des niederländischen Parlaments und im Europäischen Parlament. Dank des einzigartigen Blickwinkels liefert dieses Buch einen wertvollen Beitrag zur Debatte über die Globalisierung, die europäische Identität und die westliche Kultur. Der Autor zieht seine Lehren aus dem Untergang früherer Zivilisationen und ergänzt sie um praktische Beispiele aus dem Alltag. Geschrieben in einem ansprechenden, klaren Stil, wird dieses Plädoyer sorgfältig mit Fakten und Zitaten untermauert. Freund und Feind werden ihm nicht gleichgültig gegenüberstehen können.
Über den Autor
Sid Lukkassen, Jahrgang 1987, studierte Geschichte und Philosophie und ist für den niederländischen Humanistischen Verband (Humanistisch Verbond) aktiv. Bis zu seiner Promotion im April 2017 war er Lehrbeauftragter an der Radboud-Universität in Nijmegen und legt nun einen mitreißenden Bericht vor über die Probleme, die die westliche Kultur mit sich selbst hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
ISBN-13: 9783939562757
ISBN-10: 3939562750
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lukkassen, Sid
Hersteller: Lichtschlag Medien und Werbung KG
Maße: 190 x 120 x 19 mm
Von/Mit: Sid Lukkassen
Erscheinungsdatum: 02.10.2017
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 109872561
Über den Autor
Sid Lukkassen, Jahrgang 1987, studierte Geschichte und Philosophie und ist für den niederländischen Humanistischen Verband (Humanistisch Verbond) aktiv. Bis zu seiner Promotion im April 2017 war er Lehrbeauftragter an der Radboud-Universität in Nijmegen und legt nun einen mitreißenden Bericht vor über die Probleme, die die westliche Kultur mit sich selbst hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
ISBN-13: 9783939562757
ISBN-10: 3939562750
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lukkassen, Sid
Hersteller: Lichtschlag Medien und Werbung KG
Maße: 190 x 120 x 19 mm
Von/Mit: Sid Lukkassen
Erscheinungsdatum: 02.10.2017
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 109872561
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte