Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
A Life in a Few Lines
Huguette Caland
Buch von Huguette Caland
Sprache: Englisch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Sensual and Courageous

Throughout a career that spanned almost five decades, the Lebanese artist Huguette Caland (1931-2019) defied the societal and aesthetic expectations of her time. Her multifaceted oeuvre is informed by her life between different cultures and places. Having grown up in Beirut as the daughter of Lebanon's first president, Caland left her family to spend the 1970s and 1980s in Paris before moving to the Venice neighborhood in Los Angeles in 1987; she did not return to Beirut until 2013. In paintings, drawings, sculptures, and fabric works, she challenges traditional representations of sexuality, bodies, and desire. Straddling the division between figuration-sometimes with explicitly erotic motifs-and abstraction, the artist developed her characteristic alphabet of curves, slits, bulges, and dimples, with which she was well ahead of her time.

This book is published on the occasion of the exhibition Huguette Caland: A Life in a Few Lines, organized by the Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, in collaboration with Deichtorhallen Hamburg. The volume surveys Caland's oeuvre, gathering over three hundred works. The extensive essay section paints a detailed picture of the historical context in which her art flourished and retraces biographical lines. It includes contributions by the curator of the exhibition Hannah Feldman, as well as by Alessandra Amin, Alex Aubry, Maite Borjabad López-Pastor, Brigitte Caland, Rachel Haidu, Aram Moshayedi, Kaelen Wilson-Goldie, along with writings by the artist.

Sinnlich und mutig

Die libanesische Künstlerin Huguette Caland (1931-2019) widersetzte sich in ihrer fast fünfzigjährigen Karriere konsequent den gesellschaftlichen und ästhetischen Erwartungen ihrer Zeit. Ihr vielschichtiges Lebenswerk ist geprägt von einem Leben zwischen verschiedenen Kulturen und Orten. Caland wuchs in Beirut als Tochter des ersten Präsidenten des Libanon auf, verließ ihre Familie und verbrachte die 1970er- und 1980er-Jahre in Paris, zog 1987 nach Venice (Los Angeles) und kehrte erst 2013 nach Beirut zurück. In Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Textilien stellt sie traditionelle Darstellungen von Sexualität, Körper und Begehren infrage. Zwischen Figuration - bisweilen explizit erotischen Motiven - und Abstraktion changierend, entwickelte die Künstlerin ihr charakteristisches Alphabet aus Kurven, Schlitzen, Ausbuchtungen und Grübchen, mit dem sie ihrer Zeit voraus war.

A Life in a Few Lines, eine Kooperation zwischen dem Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía und den Deichtorhallen Hamburg, ist die retrospektive Publikation über Huguette Calands uvre und versammelt über 300 Arbeiten. Der ausführliche Essayteil nimmt eine genaue Einordnung ihres Lebenswerks vor und zieht biografische Linien nach. Die Textbeiträge schrieben Hannah Feldmann, Kuratorin der Ausstellung, sowie Alessandra Amin, Alex Aubry, Maite Borjabad López-Pastor, Brigitte Caland, Rachel Haidu, Aram Moshayedi, Kaelen Wilson-Goldie und die Künstlerin.

Sensual and Courageous

Throughout a career that spanned almost five decades, the Lebanese artist Huguette Caland (1931-2019) defied the societal and aesthetic expectations of her time. Her multifaceted oeuvre is informed by her life between different cultures and places. Having grown up in Beirut as the daughter of Lebanon's first president, Caland left her family to spend the 1970s and 1980s in Paris before moving to the Venice neighborhood in Los Angeles in 1987; she did not return to Beirut until 2013. In paintings, drawings, sculptures, and fabric works, she challenges traditional representations of sexuality, bodies, and desire. Straddling the division between figuration-sometimes with explicitly erotic motifs-and abstraction, the artist developed her characteristic alphabet of curves, slits, bulges, and dimples, with which she was well ahead of her time.

This book is published on the occasion of the exhibition Huguette Caland: A Life in a Few Lines, organized by the Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, in collaboration with Deichtorhallen Hamburg. The volume surveys Caland's oeuvre, gathering over three hundred works. The extensive essay section paints a detailed picture of the historical context in which her art flourished and retraces biographical lines. It includes contributions by the curator of the exhibition Hannah Feldman, as well as by Alessandra Amin, Alex Aubry, Maite Borjabad López-Pastor, Brigitte Caland, Rachel Haidu, Aram Moshayedi, Kaelen Wilson-Goldie, along with writings by the artist.

Sinnlich und mutig

Die libanesische Künstlerin Huguette Caland (1931-2019) widersetzte sich in ihrer fast fünfzigjährigen Karriere konsequent den gesellschaftlichen und ästhetischen Erwartungen ihrer Zeit. Ihr vielschichtiges Lebenswerk ist geprägt von einem Leben zwischen verschiedenen Kulturen und Orten. Caland wuchs in Beirut als Tochter des ersten Präsidenten des Libanon auf, verließ ihre Familie und verbrachte die 1970er- und 1980er-Jahre in Paris, zog 1987 nach Venice (Los Angeles) und kehrte erst 2013 nach Beirut zurück. In Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Textilien stellt sie traditionelle Darstellungen von Sexualität, Körper und Begehren infrage. Zwischen Figuration - bisweilen explizit erotischen Motiven - und Abstraktion changierend, entwickelte die Künstlerin ihr charakteristisches Alphabet aus Kurven, Schlitzen, Ausbuchtungen und Grübchen, mit dem sie ihrer Zeit voraus war.

A Life in a Few Lines, eine Kooperation zwischen dem Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía und den Deichtorhallen Hamburg, ist die retrospektive Publikation über Huguette Calands uvre und versammelt über 300 Arbeiten. Der ausführliche Essayteil nimmt eine genaue Einordnung ihres Lebenswerks vor und zieht biografische Linien nach. Die Textbeiträge schrieben Hannah Feldmann, Kuratorin der Ausstellung, sowie Alessandra Amin, Alex Aubry, Maite Borjabad López-Pastor, Brigitte Caland, Rachel Haidu, Aram Moshayedi, Kaelen Wilson-Goldie und die Künstlerin.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783954767434
ISBN-10: 3954767430
Sprache: Englisch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Caland, Huguette
Redaktion: Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía
Herausgeber: Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía
Hersteller: DISTANZ Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Distanz Verlag GmbH Edel, Hallesches Ufer 78, D-10963 Berlin, rene.valjeur@edel.com
Abbildungen: Farbabbildungen
Maße: 258 x 205 x 27 mm
Von/Mit: Huguette Caland
Erscheinungsdatum: 02.04.2025
Gewicht: 0,936 kg
Artikel-ID: 132505712
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783954767434
ISBN-10: 3954767430
Sprache: Englisch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Caland, Huguette
Redaktion: Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía
Herausgeber: Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía
Hersteller: DISTANZ Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Distanz Verlag GmbH Edel, Hallesches Ufer 78, D-10963 Berlin, rene.valjeur@edel.com
Abbildungen: Farbabbildungen
Maße: 258 x 205 x 27 mm
Von/Mit: Huguette Caland
Erscheinungsdatum: 02.04.2025
Gewicht: 0,936 kg
Artikel-ID: 132505712
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte