Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
A Couple of Ways of Doing Something
Daguerreotypien. Interviews mit Chuck Close und Bob Holman von Lyle Rexer
Buch von Chuck Close
Sprache: Englisch , Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Daguerreotypien gehören eigentlich ins frühe 19. Jahrhundert, in die Kindertage der Photographie. 1839 stellte Louis Daguerre die Ergebnisse seiner Experimente der französischen Akademie der Wissenschaften vor: kleinformatige, aber brillant scharfe Portraits auf silberbeschichteten Kupferplatten, die wegen ihrer Lichtempfindlichkeit in samtenen Schatullen aufbewahrt werden mußten. Es sind kostbare Unikate, denn eine Daguerreotypie läßt sich nicht vervielfältigen. Einen Künstler wie Chuck Close (geb. 1940), den seit der documenta 1972 bekanntesten und wohl höchstbezahlten Photorealisten Amerikas, mußte dieses Verfahren reizen, das so auratische Bilder hervorbringt. Gnadenlos detailgenau, magisch lichtintensiv und eine Herausforderung für das Modell, das mindestens zwei Minuten stillhalten muß, ist die Daguerreotypie für Chuck Close die intimste, am wenigsten vermittelte oder verfälschte Art eines Dialogs. In enger Zusammenarbeit mit dem Lyriker Bob Holman (geb. 1948) entstand in den letzten Jahren diese Sammlung von Künstlerportraits und Gedichten. Bilder und Worte ergänzen einander zu ungewöhnlich intensiven Charakterstudien gemeinsamer Freunde und prominenter Vertreter der zeitgenössischen Kunstszene, darunter Cindy Sherman, Laurie Anderson, Philip Glass, Kiki Smith, James Turrell und Robert Wilson.
Daguerreotypien gehören eigentlich ins frühe 19. Jahrhundert, in die Kindertage der Photographie. 1839 stellte Louis Daguerre die Ergebnisse seiner Experimente der französischen Akademie der Wissenschaften vor: kleinformatige, aber brillant scharfe Portraits auf silberbeschichteten Kupferplatten, die wegen ihrer Lichtempfindlichkeit in samtenen Schatullen aufbewahrt werden mußten. Es sind kostbare Unikate, denn eine Daguerreotypie läßt sich nicht vervielfältigen. Einen Künstler wie Chuck Close (geb. 1940), den seit der documenta 1972 bekanntesten und wohl höchstbezahlten Photorealisten Amerikas, mußte dieses Verfahren reizen, das so auratische Bilder hervorbringt. Gnadenlos detailgenau, magisch lichtintensiv und eine Herausforderung für das Modell, das mindestens zwei Minuten stillhalten muß, ist die Daguerreotypie für Chuck Close die intimste, am wenigsten vermittelte oder verfälschte Art eines Dialogs. In enger Zusammenarbeit mit dem Lyriker Bob Holman (geb. 1948) entstand in den letzten Jahren diese Sammlung von Künstlerportraits und Gedichten. Bilder und Worte ergänzen einander zu ungewöhnlich intensiven Charakterstudien gemeinsamer Freunde und prominenter Vertreter der zeitgenössischen Kunstszene, darunter Cindy Sherman, Laurie Anderson, Philip Glass, Kiki Smith, James Turrell und Robert Wilson.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
22 Triton-Taf.
ISBN-13: 9783829602594
ISBN-10: 3829602596
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Close, Chuck
Fotograph: Close, Chuck
Illustrator: Chuck Close
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 22 Triton-Taf.
Maße: 16 x 296 x 388 mm
Von/Mit: Chuck Close
Erscheinungsdatum: 15.08.2006
Gewicht: 1,153 kg
preigu-id: 112214118
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
22 Triton-Taf.
ISBN-13: 9783829602594
ISBN-10: 3829602596
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Close, Chuck
Fotograph: Close, Chuck
Illustrator: Chuck Close
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 22 Triton-Taf.
Maße: 16 x 296 x 388 mm
Von/Mit: Chuck Close
Erscheinungsdatum: 15.08.2006
Gewicht: 1,153 kg
preigu-id: 112214118
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte