Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
8 mm DDR
Familienfilme als Alltagspraxis, Konsumgut und Erinnerungsmedium
Taschenbuch von Sebastian Thalheim
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Verwackelte, unscharfe Bilder zeigen das Putzen des Wartburgs, den Einzug in die Plattenbauwohnung oder die Jugendweihe. Auf Normal-8- und Super-8-Filmen aus den 1950er- bis 1980er-Jahren wurden der DDR-Alltag, Familienfeiern und Urlaube festgehalten. Welche Darstellungen von Familie wurden in der gefilmten Freizeit produziert? Wie prägen die Schmalfilme Erinnerungen an das (Alltags-)Leben in der DDR visuell mit?
Sebastian Thalheim hat 15 Schmalfilmbestände mit einem Umfang von mehr als 27 Filmstunden analysiert und die FilmerInnen interviewt. Er hat Werbeanzeigen, Prospekte für Schmalfilmapparaturen, Amateurfilmzeitschriften und Ratgeber gesichtet und die Familienfilme in technische, ökonomische und kulturelle Bedingungen und Diskurse eingebettet. Die Familienfilme werden im Kontext von staatssozialistischer Konsumindustrie und Familienpolitik als populäre Praxis dokumentiert und rekonstruiert.
Verwackelte, unscharfe Bilder zeigen das Putzen des Wartburgs, den Einzug in die Plattenbauwohnung oder die Jugendweihe. Auf Normal-8- und Super-8-Filmen aus den 1950er- bis 1980er-Jahren wurden der DDR-Alltag, Familienfeiern und Urlaube festgehalten. Welche Darstellungen von Familie wurden in der gefilmten Freizeit produziert? Wie prägen die Schmalfilme Erinnerungen an das (Alltags-)Leben in der DDR visuell mit?
Sebastian Thalheim hat 15 Schmalfilmbestände mit einem Umfang von mehr als 27 Filmstunden analysiert und die FilmerInnen interviewt. Er hat Werbeanzeigen, Prospekte für Schmalfilmapparaturen, Amateurfilmzeitschriften und Ratgeber gesichtet und die Familienfilme in technische, ökonomische und kulturelle Bedingungen und Diskurse eingebettet. Die Familienfilme werden im Kontext von staatssozialistischer Konsumindustrie und Familienpolitik als populäre Praxis dokumentiert und rekonstruiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783962891206
ISBN-10: 396289120X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 232/20120
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Broschur mit Abbildungen
Autor: Thalheim, Sebastian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Ch. Links Verlag
Abbildungen: 92 farbige und 53 s/w-Abbildungen
Maße: 29 x 150 x 211 mm
Von/Mit: Sebastian Thalheim
Erscheinungsdatum: 16.06.2021
Gewicht: 0,545 kg
preigu-id: 119455591
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783962891206
ISBN-10: 396289120X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 232/20120
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Broschur mit Abbildungen
Autor: Thalheim, Sebastian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Ch. Links Verlag
Abbildungen: 92 farbige und 53 s/w-Abbildungen
Maße: 29 x 150 x 211 mm
Von/Mit: Sebastian Thalheim
Erscheinungsdatum: 16.06.2021
Gewicht: 0,545 kg
preigu-id: 119455591
Warnhinweis