Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
70 Jahre Rheinland-Pfalz
Historische Perspektiven und politikwissenschaftliche Analyse
Taschenbuch von Manuela Glaab (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Jahr 1947 wurde Rheinland-Pfalz als Land neu gegründet. Dabei war ungewiss, wie sich dieses Gebilde aus ehemals preußischen, hessischen und bayerischen Teilen entwickeln würde. 70 Jahre nach der Landesgründung blickt dieser Band auf die Regierungsperioden sowie wichtige Etappen und Schwerpunkte der Landespolitik zurück. Auch ausgewählte Aspekte des Regierungssystems werden beleuchtet. Mehr als 20 Beiträge verbinden dabei historische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf zeitgeschichtliche, aber auch aktuelle Entwicklungen.
Im Jahr 1947 wurde Rheinland-Pfalz als Land neu gegründet. Dabei war ungewiss, wie sich dieses Gebilde aus ehemals preußischen, hessischen und bayerischen Teilen entwickeln würde. 70 Jahre nach der Landesgründung blickt dieser Band auf die Regierungsperioden sowie wichtige Etappen und Schwerpunkte der Landespolitik zurück. Auch ausgewählte Aspekte des Regierungssystems werden beleuchtet. Mehr als 20 Beiträge verbinden dabei historische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf zeitgeschichtliche, aber auch aktuelle Entwicklungen.
Über den Autor
Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau.
Hendrik Hering ist Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz.
Dr. Michael Kißener ist Professor für Zeitgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und stellvertretender Vorsitzender der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz.
Dr. Dieter Schiffmann war Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und ist derzeit Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau und Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses der Kommission für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz.

Dr. Monika Storm ist Referentin beim Landtag Rheinland-Pfalz und Geschäftsführerin der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz.
Zusammenfassung
Im Jahr 1947 wurde Rheinland-Pfalz als Land neu gegründet. Dabei war ungewiss, wie sich dieses Gebilde aus ehemals preußischen, hessischen und bayerischen Teilen entwickeln würde. 70 Jahre nach der Landesgründung blickt dieser Band auf die Regierungsperioden sowie wichtige Etappen und Schwerpunkte der Landespolitik zurück. Auch ausgewählte Aspekte des Regierungssystems werden beleuchtet. Mehr als 20 Beiträge verbinden dabei historische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf zeitgeschichtliche, aber auch aktuelle Entwicklungen.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort der Ministerpräsidentin.- Vorwort.- Grundlagen.- Politik und Regieren ¿ Entwicklungslinien und zeithistorische Vertiefungen.- Ausgewählte Aspekte des Regierungssystems.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Inhalt: viii
586 S.
17 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
7 farbige Tab.
586 S. 24 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658288990
ISBN-10: 365828899X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28899-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Glaab, Manuela
Hering, Hendrik
Storm, Monika
Schiffmann, Dieter
Kißener, Michael
Herausgeber: Manuela Glaab/Hendrik Hering/Michael Kißener u a
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 32 mm
Von/Mit: Manuela Glaab (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2020
Gewicht: 0,76 kg
preigu-id: 117843674
Über den Autor
Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau.
Hendrik Hering ist Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz.
Dr. Michael Kißener ist Professor für Zeitgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und stellvertretender Vorsitzender der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz.
Dr. Dieter Schiffmann war Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und ist derzeit Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau und Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses der Kommission für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz.

Dr. Monika Storm ist Referentin beim Landtag Rheinland-Pfalz und Geschäftsführerin der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz.
Zusammenfassung
Im Jahr 1947 wurde Rheinland-Pfalz als Land neu gegründet. Dabei war ungewiss, wie sich dieses Gebilde aus ehemals preußischen, hessischen und bayerischen Teilen entwickeln würde. 70 Jahre nach der Landesgründung blickt dieser Band auf die Regierungsperioden sowie wichtige Etappen und Schwerpunkte der Landespolitik zurück. Auch ausgewählte Aspekte des Regierungssystems werden beleuchtet. Mehr als 20 Beiträge verbinden dabei historische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf zeitgeschichtliche, aber auch aktuelle Entwicklungen.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort der Ministerpräsidentin.- Vorwort.- Grundlagen.- Politik und Regieren ¿ Entwicklungslinien und zeithistorische Vertiefungen.- Ausgewählte Aspekte des Regierungssystems.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Inhalt: viii
586 S.
17 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
7 farbige Tab.
586 S. 24 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658288990
ISBN-10: 365828899X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28899-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Glaab, Manuela
Hering, Hendrik
Storm, Monika
Schiffmann, Dieter
Kißener, Michael
Herausgeber: Manuela Glaab/Hendrik Hering/Michael Kißener u a
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 32 mm
Von/Mit: Manuela Glaab (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2020
Gewicht: 0,76 kg
preigu-id: 117843674
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte