Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Baden-Württemberg ist durch eine vielfältige Kulturlandschaft mit teilweise einzigartigen Landschaftsräumen geprägt. Wenn jedoch die Bewirtschaftung aufgeben wird, wächst die Landschaft über kurz oder lang zu. Damit aber gehen ökologisch wertvolle Landschaftselemente verloren, die sich über Jahrhunderte etabliert haben. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, hat das Land Baden-Württemberg bereits im Jahr 1975ein Forschungsprogramm ins Leben gerufen, das die Offenhaltung der Kulturlandschaft zum Ziel hat. Seither wird auf Versuchsflächen an 14 Standorten geforscht, wie sich die möglichen Nutzungen - wie Beweidung mit verschiedenen Tieren, mähen, mulchen, brennen oder zuwachsen lassen - auf die Vielfalt und Zusammensetzung der dort vorkommenden Pflanzenarten auswirken. Zusätzlich wurde für alle Versuchsflächen die Landnutzungsgeschichte seit der Uraufnahme rekonstruiert.

Der vorliegende Band dokumentiert die Erfahrungen aus 50 Jahren Offenhaltung, aber auch der Renaturierung von Lebensräumen in der Kulturlandschaft, die im Rahmen einer Jubiläumstagung der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg zusammengetragen wurden.

Baden-Württemberg ist durch eine vielfältige Kulturlandschaft mit teilweise einzigartigen Landschaftsräumen geprägt. Wenn jedoch die Bewirtschaftung aufgeben wird, wächst die Landschaft über kurz oder lang zu. Damit aber gehen ökologisch wertvolle Landschaftselemente verloren, die sich über Jahrhunderte etabliert haben. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, hat das Land Baden-Württemberg bereits im Jahr 1975ein Forschungsprogramm ins Leben gerufen, das die Offenhaltung der Kulturlandschaft zum Ziel hat. Seither wird auf Versuchsflächen an 14 Standorten geforscht, wie sich die möglichen Nutzungen - wie Beweidung mit verschiedenen Tieren, mähen, mulchen, brennen oder zuwachsen lassen - auf die Vielfalt und Zusammensetzung der dort vorkommenden Pflanzenarten auswirken. Zusätzlich wurde für alle Versuchsflächen die Landnutzungsgeschichte seit der Uraufnahme rekonstruiert.

Der vorliegende Band dokumentiert die Erfahrungen aus 50 Jahren Offenhaltung, aber auch der Renaturierung von Lebensräumen in der Kulturlandschaft, die im Rahmen einer Jubiläumstagung der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg zusammengetragen wurden.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Reihe: Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W
Inhalt: 179 S.
5 farbige Illustr.
100 farbige Zeichng.
10 s/w Tab.
115 Illustr.
ISBN-13: 9783777635880
ISBN-10: 377763588X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 300003588
Einband: Gebunden
Redaktion: Poschlod, Peter
Eick, Michael
Herausgeber: Peter Poschlod
Hersteller: Hirzel S. Verlag
S. Hirzel Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: S. Hirzel Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@hirzel.de
Abbildungen: 5 farbige Abbildungen, 100 farbige Zeichnungen, 10 schwarz-weiße Tabellen
Maße: 230 x 154 x 13 mm
Von/Mit: Peter Poschlod (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2025
Gewicht: 0,414 kg
Artikel-ID: 133544727

Ähnliche Produkte