Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Robert Schumann nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).

geb. 1948 in Siebenbürgen/Rumänien, studierte an der Musikhochschule in Bukarest und war anschließend zehn Jahre lang Soloklarinettist im Sinfonieorchester des rumänischen Rundfunks und Fernsehens.
Robert Schumann nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).

geb. 1948 in Siebenbürgen/Rumänien, studierte an der Musikhochschule in Bukarest und war anschließend zehn Jahre lang Soloklarinettist im Sinfonieorchester des rumänischen Rundfunks und Fernsehens.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Reihe: Musik für Klarinette
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9790010294506
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Herstellernummer: ZZM 29450
Autor: Korody-Kreutzer, Stephan
Komponist: Robert Schumann
Auflage: Nachdruck 2012
Hersteller: Musikverlag Zimmermann
Verantwortliche Person für die EU: Musikverlag Zimmermann, Postfach:94 01 83, D-55116 Mainz, info@musikverlag-zimmermann.de
Maße: 304 x 225 x 7 mm
Von/Mit: Stephan Korody-Kreutzer
Erscheinungsdatum: 20.05.1996
Gewicht: 0,195 kg
Artikel-ID: 131813753

Ähnliche Produkte