Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Maare, bezaubernde Fachwerkstädtchen und monumentale Burgen zeichnen die Eifel aus. Dabei ist die Eifel alles andere als überlaufen, vieles harrt noch der Entdeckung. In dieser Ausgabe unseres Magazins 360° HeimatReisen nehmen wir daher die Eifel, die sich über die beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erstreckt, in den [...] starten unsere Eifelreise in Königsberg. In Königsberg? Nur noch kundige Heimatforscher werden den Ort, den unser Autor Stephan Falk besucht hat, unter diesem Namen kennen, da er bereits im 13. Jahrhundert in Monreal umbenannt worden ist. Malerisch überragt wird der Ort mit seinen pittoresken Fachwerkhäusern durch die beiden Burgruinen Löwenburg und Philippsburg und es verwundert nicht, dass Monreal bereits mehrfach beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" ausgezeichnet worden ist. Anschließend besuchen wir mit Dr. André Uzulis die drei mystischen Dauner Maare, an denen die vulkanische Vergangenheit der Eifel sichtbar wird und die sich wunderbar erwandern [...] wäre es anschließend mit Kaffee und Kuchen? Hier empfiehlt uns Alexa Christ das Café Sherlock in Hillesheim. Wie der Name vermuten lässt gibt es hier noch mehr zu entdecken: Krimi-Fans kommen voll auf ihre Kosten und können ganz nebenbei auch einem echten Krimi-Autor begegnen, der hier Hausherr [...] Beginn des Frühlings lohnt in der Eifel auch ein Abstecher in das Perlenbachtal oder in das Fuhrtsbachtal, eine der wenigen Regionen, in denen die gelben Wildnarzissen noch zahlreich blühen. Und zum Abschluss besuchen wir noch das berühmteste "Adlige Reihenhaus" des Mittelalters, die Burg Eltz in der Ortsgemeinde [...] nicht nur die Eifel steht im Fokus dieser Ausgabe; wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist kommt ebenfalls auf seine Kosten, ob auf der Schlösserroute im Münsterland, auf dem Weser-Radweg, dem Neckartal-Radweg oder im Ammerland. Abgerundet wird das Magazin durch Stippvisiten an den saarländischen Bostalsee, nach Görlitz, über die Burgenstraße, auf die niederländische Nordseeinsel Texel sowie auf die Radlseehütte in Südtirol.
Maare, bezaubernde Fachwerkstädtchen und monumentale Burgen zeichnen die Eifel aus. Dabei ist die Eifel alles andere als überlaufen, vieles harrt noch der Entdeckung. In dieser Ausgabe unseres Magazins 360° HeimatReisen nehmen wir daher die Eifel, die sich über die beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erstreckt, in den [...] starten unsere Eifelreise in Königsberg. In Königsberg? Nur noch kundige Heimatforscher werden den Ort, den unser Autor Stephan Falk besucht hat, unter diesem Namen kennen, da er bereits im 13. Jahrhundert in Monreal umbenannt worden ist. Malerisch überragt wird der Ort mit seinen pittoresken Fachwerkhäusern durch die beiden Burgruinen Löwenburg und Philippsburg und es verwundert nicht, dass Monreal bereits mehrfach beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" ausgezeichnet worden ist. Anschließend besuchen wir mit Dr. André Uzulis die drei mystischen Dauner Maare, an denen die vulkanische Vergangenheit der Eifel sichtbar wird und die sich wunderbar erwandern [...] wäre es anschließend mit Kaffee und Kuchen? Hier empfiehlt uns Alexa Christ das Café Sherlock in Hillesheim. Wie der Name vermuten lässt gibt es hier noch mehr zu entdecken: Krimi-Fans kommen voll auf ihre Kosten und können ganz nebenbei auch einem echten Krimi-Autor begegnen, der hier Hausherr [...] Beginn des Frühlings lohnt in der Eifel auch ein Abstecher in das Perlenbachtal oder in das Fuhrtsbachtal, eine der wenigen Regionen, in denen die gelben Wildnarzissen noch zahlreich blühen. Und zum Abschluss besuchen wir noch das berühmteste "Adlige Reihenhaus" des Mittelalters, die Burg Eltz in der Ortsgemeinde [...] nicht nur die Eifel steht im Fokus dieser Ausgabe; wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist kommt ebenfalls auf seine Kosten, ob auf der Schlösserroute im Münsterland, auf dem Weser-Radweg, dem Neckartal-Radweg oder im Ammerland. Abgerundet wird das Magazin durch Stippvisiten an den saarländischen Bostalsee, nach Görlitz, über die Burgenstraße, auf die niederländische Nordseeinsel Texel sowie auf die Radlseehütte in Südtirol.
Inhaltsverzeichnis
In dieser Ausgabe finden Sie folgende Inhalte:3 StartenHeimatMomente6 News12 Bergisches Land: Das Schwebodrom in Wuppertal18 Ammerland: 15 Themenrouten mit dem Rad im Nordwesten Niedersachsens20 Amrum: Im Frühling die erwachende Natur genießenIn der Heimat24 Ausflug nach Königsberg: Ein zauberhafter Ort in der östlichen Eifel31 Eines schöner als das andere: Dauner Maare36 Aber bitte mit ... Schuss!42 Wenn die wilden Narzissen blühen: Eifel in gelb48 Adlige Reihenhäuser des Mittelalters: Burg Eltz54 Radelnd zu Rittern, Residenzen und einem Rembrandt62 Auf dem Weserradweg durch drei Bundesländer70 Asterix am Bostalix78 Görlitz: Sächsisches Meisterstück86 Torschlusspanik vor alten Mauern: Überraschendes entlang der BurgenstraßeBei den Nachbarn92 Frühlingstraum TexelÜber den Tellerrand100 Südtirol: Eine Nacht in den Bergen. Zu Gast in einer AlpenhütteLeserMomente106 Ausblicken106 Impressum
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Medium: Broschüre
Inhalt: 108 S.
195 Farbfotos
14 Karten
ISBN-13: 9783968555041
ISBN-10: 396855504X
Sprache: Deutsch
Redaktion: 360° medien
Herausgeber: 360° medien
Hersteller: 360Grad Medien Mettmann
Verantwortliche Person für die EU: 360° medien Christine & Andreas Walter GbR, Andreas Walter, Nachtigallenweg 1, D-40822 Mettmann, produktsicherheit@360grad-medien.de
Abbildungen: 14 Ktn., 195 Farbfotos
Maße: 10 x 205 x 267 mm
Von/Mit: 360° medien
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
Gewicht: 0,368 kg
Artikel-ID: 128665871

Ähnliche Produkte

Taschenbuch