Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Man könnte manchmal an der Welt verzweifeln. Zu häufig und zu fundamental kollidiert Tag für Tag der eigene Wertekanon mit dem Erlebten. Um ohne seelische Schäden stillvergnügt und mit sich im Reinen zu überleben, kann es hilfreich sein, den Blick für die ¿Geschichte hinter der Geschichte¿ zu schärfen, es sei denn, man strickt den eigenen Lebensentwurf um und fristet sein Dasein fortan als Griesgram, Totalverweigerer, Eremit oder militanter Besserwisser.
Der Autor vertritt in seinen humoristisch-satirischen Realsatiren & Alltagsgrotesken die Ansicht, dass auch die abstrusesten, skurrilsten, frechsten, ärgerlichsten oder erbärmlichsten Alltagsphänomene, die dem Leser begegnen, Facetten enthalten, die ihn, wenn er sie mit dem geschärften Blick des Ad-hoc-Phänomenologen zielsicher aufgespürt und durchleuchtet hat, seelisch wieder ausbalancieren können ¿ und mag die Diskrepanz zwischen dem Erlebten und den eigenen Wertvorstellungen auch noch so groß sein.
Sein Plädoyer lautet: Ärgern Sie sich nicht über die Zumutungen, die an Sie herangetragen werden, sondern lernen Sie, sich zu wundern. Keine schmalen Lippen, keine malmenden Zähne, sondern hochgezogene Augenbrauen und vielleicht ein angedeutetes Lächeln sind angesagt.
Man könnte manchmal an der Welt verzweifeln. Zu häufig und zu fundamental kollidiert Tag für Tag der eigene Wertekanon mit dem Erlebten. Um ohne seelische Schäden stillvergnügt und mit sich im Reinen zu überleben, kann es hilfreich sein, den Blick für die ¿Geschichte hinter der Geschichte¿ zu schärfen, es sei denn, man strickt den eigenen Lebensentwurf um und fristet sein Dasein fortan als Griesgram, Totalverweigerer, Eremit oder militanter Besserwisser.
Der Autor vertritt in seinen humoristisch-satirischen Realsatiren & Alltagsgrotesken die Ansicht, dass auch die abstrusesten, skurrilsten, frechsten, ärgerlichsten oder erbärmlichsten Alltagsphänomene, die dem Leser begegnen, Facetten enthalten, die ihn, wenn er sie mit dem geschärften Blick des Ad-hoc-Phänomenologen zielsicher aufgespürt und durchleuchtet hat, seelisch wieder ausbalancieren können ¿ und mag die Diskrepanz zwischen dem Erlebten und den eigenen Wertvorstellungen auch noch so groß sein.
Sein Plädoyer lautet: Ärgern Sie sich nicht über die Zumutungen, die an Sie herangetragen werden, sondern lernen Sie, sich zu wundern. Keine schmalen Lippen, keine malmenden Zähne, sondern hochgezogene Augenbrauen und vielleicht ein angedeutetes Lächeln sind angesagt.
Über den Autor
Jörg Greck, 62 Jahre, verheiratet, Rechtsanwalt, 30-jährige berufliche Tätigkeit als verantwortlicher Redakteur und Lektor in einem juristischen Fachverlag. Publikationen: Aufsätze für juristische Fachzeitschriften, Co-Autor juristischer Fachbücher.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783960270980
ISBN-10: 3960270984
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Greck, Jörg
Hersteller: Spittel, Olaf
Verlag 28 Eichen
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 12 mm
Von/Mit: Jörg Greck
Erscheinungsdatum: 15.09.2016
Gewicht: 0,173 kg
Artikel-ID: 103361766

Ähnliche Produkte