Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
25 Jahre Perestroika. Bd.2
Gespräche mit Boris Kagarlitzki. Jelzins Abgang, Putin und Medwedew
Taschenbuch von Kai Ehlers
Sprache: Deutsch

19,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Geschichte Russlands nach Perestroika ist noch nicht geschrieben. Bisher haben sich eher ideologisch besetzte Eckdaten im Bewusstsein der Öffentlichkeit etabliert.
Die beiden Bände 25 Perestroika - Gespräche mit Boris Kagarlitzki zeigen dagegen eine Innenansicht derer, die sich Anfang der 1980er-Jahre als 'linker Flu¿gel der Perestroika'
verstanden haben und sich eine Reform des Sozialismus erhofften. Der zweite Band fu¿hrt mitten in die Krise der Jelzinschen Modernisierung - Separationstendenzen in der russischen Föderation,
Tschetschenienkrieg, Aufkommen sozialer Verwu¿stungen,angesichts derer die Mehrheit der Bevölkerung um ihr Überleben kämpfen muss.
Dann Wladimir Putins Ansage,eine 'Diktatur des Gesetzes' einfu¿hren zu wollen. Das Dilemma einer Opposition, die zwischen Zustimmung zu Putins Ordnungspolitik und Kritik an dem von ihm
praktizierten autoritären und zugleich neoliberalen Fu¿hrungsstil einen Weg zu finden sucht.
Als roter Faden schließlich zieht sich durch die Gespräche die Frage, welche Lehren aus dem Zusammenbruch des realsozialistischen Gesellschaftsaufbaus fu¿r die Zukunft einer sozialistischen,
zumindest aber gemeinwohlorientierten, solidarischen Gesellschaft zu gewinnen sind.
Die Geschichte Russlands nach Perestroika ist noch nicht geschrieben. Bisher haben sich eher ideologisch besetzte Eckdaten im Bewusstsein der Öffentlichkeit etabliert.
Die beiden Bände 25 Perestroika - Gespräche mit Boris Kagarlitzki zeigen dagegen eine Innenansicht derer, die sich Anfang der 1980er-Jahre als 'linker Flu¿gel der Perestroika'
verstanden haben und sich eine Reform des Sozialismus erhofften. Der zweite Band fu¿hrt mitten in die Krise der Jelzinschen Modernisierung - Separationstendenzen in der russischen Föderation,
Tschetschenienkrieg, Aufkommen sozialer Verwu¿stungen,angesichts derer die Mehrheit der Bevölkerung um ihr Überleben kämpfen muss.
Dann Wladimir Putins Ansage,eine 'Diktatur des Gesetzes' einfu¿hren zu wollen. Das Dilemma einer Opposition, die zwischen Zustimmung zu Putins Ordnungspolitik und Kritik an dem von ihm
praktizierten autoritären und zugleich neoliberalen Fu¿hrungsstil einen Weg zu finden sucht.
Als roter Faden schließlich zieht sich durch die Gespräche die Frage, welche Lehren aus dem Zusammenbruch des realsozialistischen Gesellschaftsaufbaus fu¿r die Zukunft einer sozialistischen,
zumindest aber gemeinwohlorientierten, solidarischen Gesellschaft zu gewinnen sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783944233291
ISBN-10: 3944233298
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehlers, Kai
Hersteller: Galerie der abseitigen Künste
Maße: 221 x 146 x 27 mm
Von/Mit: Kai Ehlers
Erscheinungsdatum: 15.07.2015
Gewicht: 0,465 kg
preigu-id: 104571348
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783944233291
ISBN-10: 3944233298
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehlers, Kai
Hersteller: Galerie der abseitigen Künste
Maße: 221 x 146 x 27 mm
Von/Mit: Kai Ehlers
Erscheinungsdatum: 15.07.2015
Gewicht: 0,465 kg
preigu-id: 104571348
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte