Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
25 Jahre 'Medizin und Judentum': Rückblicke - Resultate - Reflexionen
Medizin und Judentum 15
Taschenbuch von Caris-Petra Heidel
Sprache: Deutsch

54,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das 25-jährige Jubiläum der wissenschaftlichen Tagungsreihe "Medizin und Judentum" war Anlass für ein kritisches Resümee über den bislang von und in diesem Forum erreichten wissenschaftlichen Bearbeitungs- und erkenntnistheoretischen Ergebnisstand sowie für Überlegungen zukünftiger Untersuchungs- und Arbeitsschwerpunkte.
Die Beiträge in diesem Band spiegeln somit den Neuwert und Erkenntnisgewinn der Forschungsarbeit in der Breite der bisherigen Themenschwerpunkte wider. Diese umfassen einzel- und kollektivbiographische Untersuchungen zum Schicksal jüdischer Mediziner*innen während der Zeit des Nationalsozialismus und im Holocaust, zu ihrem Beitrag für die medizinische Wissenschaft und das Sozial- und Gesundheitswesen sowie zu ihrem sozialmedizinischen und -politischen Engagement. Ebenso forschungsrelevante Themenbereiche sind die Reflexion des "Jüdischen" in Literatur, Kunst und Kultur, vom Judentum geprägte Wertvorstellungen sowie in die Medizin eingebrachte innovative Denkmodelle.
Darüber hinaus - zugleich auch im Hinblick auf zukünftige Aufgabenstellungen - werden Forschungsergebnisse zu im Rahmen der Tagungsreihe bislang noch nicht oder kaum präferierten Themen präsentiert; etwa zur jüdischen Pflegegeschichte inklusive des Hebammenwesens oder zur Stellung bzw. Zwangslage jüdischer KZ-Häftlingsärzte.
Das 25-jährige Jubiläum der wissenschaftlichen Tagungsreihe "Medizin und Judentum" war Anlass für ein kritisches Resümee über den bislang von und in diesem Forum erreichten wissenschaftlichen Bearbeitungs- und erkenntnistheoretischen Ergebnisstand sowie für Überlegungen zukünftiger Untersuchungs- und Arbeitsschwerpunkte.
Die Beiträge in diesem Band spiegeln somit den Neuwert und Erkenntnisgewinn der Forschungsarbeit in der Breite der bisherigen Themenschwerpunkte wider. Diese umfassen einzel- und kollektivbiographische Untersuchungen zum Schicksal jüdischer Mediziner*innen während der Zeit des Nationalsozialismus und im Holocaust, zu ihrem Beitrag für die medizinische Wissenschaft und das Sozial- und Gesundheitswesen sowie zu ihrem sozialmedizinischen und -politischen Engagement. Ebenso forschungsrelevante Themenbereiche sind die Reflexion des "Jüdischen" in Literatur, Kunst und Kultur, vom Judentum geprägte Wertvorstellungen sowie in die Medizin eingebrachte innovative Denkmodelle.
Darüber hinaus - zugleich auch im Hinblick auf zukünftige Aufgabenstellungen - werden Forschungsergebnisse zu im Rahmen der Tagungsreihe bislang noch nicht oder kaum präferierten Themen präsentiert; etwa zur jüdischen Pflegegeschichte inklusive des Hebammenwesens oder zur Stellung bzw. Zwangslage jüdischer KZ-Häftlingsärzte.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 464
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783863215460
ISBN-10: 386321546X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heidel, Caris-Petra
Redaktion: Heidel, Caris-Petra
Herausgeber: Caris-Petra Heidel
Auflage: 1/2020
mabuse verlag: Mabuse Verlag
Maße: 210 x 150 x 37 mm
Von/Mit: Caris-Petra Heidel
Erscheinungsdatum: 14.12.2020
Gewicht: 0,694 kg
preigu-id: 119061530
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 464
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783863215460
ISBN-10: 386321546X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heidel, Caris-Petra
Redaktion: Heidel, Caris-Petra
Herausgeber: Caris-Petra Heidel
Auflage: 1/2020
mabuse verlag: Mabuse Verlag
Maße: 210 x 150 x 37 mm
Von/Mit: Caris-Petra Heidel
Erscheinungsdatum: 14.12.2020
Gewicht: 0,694 kg
preigu-id: 119061530
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte