Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
21 Jahre in Indien
Zweiter Teil: Java
Taschenbuch von H. Breitenstein
Sprache: Deutsch

26,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Heinrich Breitenstein (1848-1930) war ein deutscher Arzt, Zoologe, Geograph und Schriftsteller.
Er ging 1876 als Oberarzt der holländisch-indischen Armee nach Java, bereiste während seiner 21-jährigen Dienstzeit die Insel, hielt sich drei Jahre in Borneo unter den Dajak auf und lernte einen großen Teil von Sumatra kennen. Während dieser Reisen fertigte er umfangreiche Aufzeichnungen über die Gesellschaft, Geographie, Flora und Fauna der Insel, die er als Grundlage seiner Erinnerungen 21 Jahre in Indien nutzte.
Als Tagebuch eines Militärarztes benannt besteht das vorliegende Werk aus drei Teilen. Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil.

In seinem Vorwort schreibt Breitenstein:
"Ich will nur erzählen, was ich gesehen und was ich erlebt habe als Arzt und als Mensch, und ich will, wo es sein muss, flüchtig den Korhurn der Wissenschaft besteigen, denn ich schreibe für Ärzte und für Laien.(...).
Der Laie wird eine Reise in das Land mitmachen, welches sich ¿wie ein Gürtel aus Smaragd um den Gleicher schlingt¿ (Multatuli); ich werde ihn in die Hütte des Kopfjägers begleiten, welcher im Herzen Borneos in großen Hütten aus Bambus sein leichtsinniges Leben führt; ich werde ihm das Leben und Lieben der javanischen Frau in kurzer Skizze zeichnen; ich werde ihm die Feste der Palembanger (Sumatra) beschreiben u.s.w.; dann werde ich ihn in Familienleben der europäischen und halbeuropäischen Bewohner dieser Inseln blicken lassen, und ich werde ihm ein ärztlicher Führer sein, wenn er als Tourist die Tiger des südlichen Java oder die Orang-Utans Borneos fangen oder erlegen will, oder wenn er die Tausend Tempel Javas zu bewundern beabsichtigt, oder für die Produkte der heimatlichen Industrie im fernen Osten ein Absatzgebiet aufsuchen will.
Schon manches Werk wurde in diesem Genre geschrieben, aber nicht, soweit mir wenigstens bekannt ist, in deutscher Sprache."

Sorgältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1899.
Heinrich Breitenstein (1848-1930) war ein deutscher Arzt, Zoologe, Geograph und Schriftsteller.
Er ging 1876 als Oberarzt der holländisch-indischen Armee nach Java, bereiste während seiner 21-jährigen Dienstzeit die Insel, hielt sich drei Jahre in Borneo unter den Dajak auf und lernte einen großen Teil von Sumatra kennen. Während dieser Reisen fertigte er umfangreiche Aufzeichnungen über die Gesellschaft, Geographie, Flora und Fauna der Insel, die er als Grundlage seiner Erinnerungen 21 Jahre in Indien nutzte.
Als Tagebuch eines Militärarztes benannt besteht das vorliegende Werk aus drei Teilen. Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil.

In seinem Vorwort schreibt Breitenstein:
"Ich will nur erzählen, was ich gesehen und was ich erlebt habe als Arzt und als Mensch, und ich will, wo es sein muss, flüchtig den Korhurn der Wissenschaft besteigen, denn ich schreibe für Ärzte und für Laien.(...).
Der Laie wird eine Reise in das Land mitmachen, welches sich ¿wie ein Gürtel aus Smaragd um den Gleicher schlingt¿ (Multatuli); ich werde ihn in die Hütte des Kopfjägers begleiten, welcher im Herzen Borneos in großen Hütten aus Bambus sein leichtsinniges Leben führt; ich werde ihm das Leben und Lieben der javanischen Frau in kurzer Skizze zeichnen; ich werde ihm die Feste der Palembanger (Sumatra) beschreiben u.s.w.; dann werde ich ihn in Familienleben der europäischen und halbeuropäischen Bewohner dieser Inseln blicken lassen, und ich werde ihm ein ärztlicher Führer sein, wenn er als Tourist die Tiger des südlichen Java oder die Orang-Utans Borneos fangen oder erlegen will, oder wenn er die Tausend Tempel Javas zu bewundern beabsichtigt, oder für die Produkte der heimatlichen Industrie im fernen Osten ein Absatzgebiet aufsuchen will.
Schon manches Werk wurde in diesem Genre geschrieben, aber nicht, soweit mir wenigstens bekannt ist, in deutscher Sprache."

Sorgältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1899.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Produktart: Reiseberichte
Region: Asien
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Inhalt: 480 S.
ISBN-13: 9783961671410
ISBN-10: 3961671419
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breitenstein, H.
Hersteller: Classic-Library
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: H. Breitenstein
Erscheinungsdatum: 20.03.2019
Gewicht: 0,69 kg
preigu-id: 115833661
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Produktart: Reiseberichte
Region: Asien
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Inhalt: 480 S.
ISBN-13: 9783961671410
ISBN-10: 3961671419
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breitenstein, H.
Hersteller: Classic-Library
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: H. Breitenstein
Erscheinungsdatum: 20.03.2019
Gewicht: 0,69 kg
preigu-id: 115833661
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte