Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
200 Jahre Psychiatrie an der Universität Leipzig
Personen und Konzepte
Buch von Holger Steinberg (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Leipzig als Wiege der akademischen Psychiatrie ¿

Wussten Sie, dass der Ursprung der zwei Jahrhunderte umfassenden Entwicklung der akademischen Psychiatrie nicht etwa in Paris, in Berlin oder Edinburgh liegt, sondern in Leipzig?

Dort wurde als erster Lehrer für ein seelenheilkundliches Fach an einer Universität im Jahre 1811 Heinroth berufen. Damit beginnt nichts weniger als die Geschichte der akademischen Psychiatrie des Abendlandes.

Schwerpunktmäßig werden hier Personen und Konzepte des 19. Jahrhunderts in ihrer konkreten lebens- und wissenschaftsgeschichtlichen Verortung beschrieben: biografisch, lokal und disziplingeschichtlich. So entstehen Porträts ganz eigener Art: von Menschen, einer Stadt und ihrer Universität, eines Faches in bestimmten historischen Epochenabschnitten.
Leipzig als Wiege der akademischen Psychiatrie ¿

Wussten Sie, dass der Ursprung der zwei Jahrhunderte umfassenden Entwicklung der akademischen Psychiatrie nicht etwa in Paris, in Berlin oder Edinburgh liegt, sondern in Leipzig?

Dort wurde als erster Lehrer für ein seelenheilkundliches Fach an einer Universität im Jahre 1811 Heinroth berufen. Damit beginnt nichts weniger als die Geschichte der akademischen Psychiatrie des Abendlandes.

Schwerpunktmäßig werden hier Personen und Konzepte des 19. Jahrhunderts in ihrer konkreten lebens- und wissenschaftsgeschichtlichen Verortung beschrieben: biografisch, lokal und disziplingeschichtlich. So entstehen Porträts ganz eigener Art: von Menschen, einer Stadt und ihrer Universität, eines Faches in bestimmten historischen Epochenabschnitten.
Inhaltsverzeichnis
Johann Christian August Heinroth (1773-1843) - der erste Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie und sein Krankheitskonzept.- Paul Flechsig (1847-1929) - ein Hirnforscher als Psychiater.- Emil Kraepelin 1882/83 in Leipzig und seine frühen pharmakopsychologischen Arbeiten im Licht der aktuellen Forschung.- Paul Julius Möbius (1853-1907) und seine zwei wesentlichen die Psychiatrie prägenden Beiträge - die ätiologische Einteilung der Krankheiten und die Psychogenie der Hysterie.- Die Psychiatrische Klinik der Universität Leipzig von 1920 bis 1995.- Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Leipzig.- Die Entwicklung der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie seit 1995.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Krankheiten
Genre: Medizin
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 316
Inhalt: XIV
298 S.
42 s/w Illustr.
5 s/w Tab.
298 S. 42 Abb.
ISBN-13: 9783540250753
ISBN-10: 3540250751
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11379997
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Steinberg, Holger
Angermeyer, Matthias C.
Herausgeber: Matthias C Angermeyer/Holger Steinberg
Auflage: 2005
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 248 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Holger Steinberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.06.2005
Gewicht: 0,723 kg
preigu-id: 102391324
Inhaltsverzeichnis
Johann Christian August Heinroth (1773-1843) - der erste Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie und sein Krankheitskonzept.- Paul Flechsig (1847-1929) - ein Hirnforscher als Psychiater.- Emil Kraepelin 1882/83 in Leipzig und seine frühen pharmakopsychologischen Arbeiten im Licht der aktuellen Forschung.- Paul Julius Möbius (1853-1907) und seine zwei wesentlichen die Psychiatrie prägenden Beiträge - die ätiologische Einteilung der Krankheiten und die Psychogenie der Hysterie.- Die Psychiatrische Klinik der Universität Leipzig von 1920 bis 1995.- Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Leipzig.- Die Entwicklung der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie seit 1995.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Krankheiten
Genre: Medizin
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 316
Inhalt: XIV
298 S.
42 s/w Illustr.
5 s/w Tab.
298 S. 42 Abb.
ISBN-13: 9783540250753
ISBN-10: 3540250751
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11379997
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Steinberg, Holger
Angermeyer, Matthias C.
Herausgeber: Matthias C Angermeyer/Holger Steinberg
Auflage: 2005
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 248 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Holger Steinberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.06.2005
Gewicht: 0,723 kg
preigu-id: 102391324
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte