Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
1987
Ein Sündenfall der Popmusik
Taschenbuch von Jürgen Seifert
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Popmusik der späten Achtziger genießt bis heute nicht den allerbesten Ruf. In den Neunzigern ging es der Presse bloß darum, das vergangene Schreckensjahrzehnt mit seinem schrillen Zeitgeist schnellstmöglich aus dem kollektiven Gedächtnis zu löschen. Speziell die Jahre 1986 und 1987 wurden vehement Zielscheibe von Hohn und Spott, was im Nachhinein verständlich erscheint, sofern man die veränderten Hörgewohnheiten der Neunziger einbezieht. Jeder, der damals mit einem Ohr dem Radio lauschte, weiß genau, was gemeint ist, wenn heute von den Produktionssünden der Achtziger die Rede ist. Alles, was man später an den Achtzigern so verabscheute, der Hedonismus, die Oberflächlichkeit und der Narzissmus, wurde 1987 auf die Spitze getrieben. Und es sollte ein spektakuläres Musikjahr werden.
Die Popmusik der späten Achtziger genießt bis heute nicht den allerbesten Ruf. In den Neunzigern ging es der Presse bloß darum, das vergangene Schreckensjahrzehnt mit seinem schrillen Zeitgeist schnellstmöglich aus dem kollektiven Gedächtnis zu löschen. Speziell die Jahre 1986 und 1987 wurden vehement Zielscheibe von Hohn und Spott, was im Nachhinein verständlich erscheint, sofern man die veränderten Hörgewohnheiten der Neunziger einbezieht. Jeder, der damals mit einem Ohr dem Radio lauschte, weiß genau, was gemeint ist, wenn heute von den Produktionssünden der Achtziger die Rede ist. Alles, was man später an den Achtzigern so verabscheute, der Hedonismus, die Oberflächlichkeit und der Narzissmus, wurde 1987 auf die Spitze getrieben. Und es sollte ein spektakuläres Musikjahr werden.
Über den Autor
DDer Autor Jürgen Seifert (Jahrgang 1975) studierte Chemie in Basel und befasst sich seit über 25 Jahren eindringlich mit der Popkultur und gilt als glühender Fan der Musik der Sechziger, Siebziger und mit Einschränkungen auch der Achtziger. Jürgen Seifert ist Autor der Bücher "More than 50 Years" und "Pop&Rock - die Geschichte der Pop - und Rockmusik".
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Inhalt: 596 S.
17 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749422395
ISBN-10: 3749422397
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seifert, Jürgen
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 41 mm
Von/Mit: Jürgen Seifert
Erscheinungsdatum: 09.04.2019
Gewicht: 1,026 kg
preigu-id: 116220228
Über den Autor
DDer Autor Jürgen Seifert (Jahrgang 1975) studierte Chemie in Basel und befasst sich seit über 25 Jahren eindringlich mit der Popkultur und gilt als glühender Fan der Musik der Sechziger, Siebziger und mit Einschränkungen auch der Achtziger. Jürgen Seifert ist Autor der Bücher "More than 50 Years" und "Pop&Rock - die Geschichte der Pop - und Rockmusik".
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Inhalt: 596 S.
17 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749422395
ISBN-10: 3749422397
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seifert, Jürgen
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 41 mm
Von/Mit: Jürgen Seifert
Erscheinungsdatum: 09.04.2019
Gewicht: 1,026 kg
preigu-id: 116220228
Warnhinweis