Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
1963
Buch von Georg Herbstritt
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
1963: Zwei Jahre nach dem Mauerbau in Berlin kommt Bewegung in die nationale und internationale Politik. Egon Bahr prägt 1963 die Formel »Wandel durch Annäherung«, die den unumstößlichen Beginn der Entspannungspolitik markiert. Mit dem ersten Passierscheinabkommen wird die Mauer im Dezember 1963 zumindest für die Westberliner erstmals wieder durchlässig. In der DDR bringt Walter Ulbricht 1963 grundlegende Reformen auf den Weg, die neben der Wirtschaft auch Justiz, Jugend sowie Kunst und Kultur betreffen. Er reagiert damit geschickt auf ernsthafte Krisensymptome. Doch breite Bevölkerungskreise artikulieren weiterhin Unzufriedenheit, seien es Arbeiter oder Jugendliche, Christen oder Kulturschaffende. Die Berichte der DDR-Staatssicherheit an die SED-Führung spiegeln in aller Deutlichkeit die Ambivalenz dieses markanten Jahres zwischen Aufbruch und Beharrung wider.Der Bearbeiter:Dr. Georg Herbstritt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim BStU in Berlin.
1963: Zwei Jahre nach dem Mauerbau in Berlin kommt Bewegung in die nationale und internationale Politik. Egon Bahr prägt 1963 die Formel »Wandel durch Annäherung«, die den unumstößlichen Beginn der Entspannungspolitik markiert. Mit dem ersten Passierscheinabkommen wird die Mauer im Dezember 1963 zumindest für die Westberliner erstmals wieder durchlässig. In der DDR bringt Walter Ulbricht 1963 grundlegende Reformen auf den Weg, die neben der Wirtschaft auch Justiz, Jugend sowie Kunst und Kultur betreffen. Er reagiert damit geschickt auf ernsthafte Krisensymptome. Doch breite Bevölkerungskreise artikulieren weiterhin Unzufriedenheit, seien es Arbeiter oder Jugendliche, Christen oder Kulturschaffende. Die Berichte der DDR-Staatssicherheit an die SED-Führung spiegeln in aller Deutlichkeit die Ambivalenz dieses markanten Jahres zwischen Aufbruch und Beharrung wider.Der Bearbeiter:Dr. Georg Herbstritt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim BStU in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
7 Fotos
ISBN-13: 9783525311011
ISBN-10: 352531101X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0005544
Autor: Herbstritt, Georg
Aris, Nancy
Budde, Katrin
Ehrmann, Siegmund
Gleicke, Iris
Hacker, Thomas
Langer, Kai
Möller, Horst
Mothes, Jörn
Rothe-Beinlich, Astrid
Schwabe, Uwe
Walther, Bodo
Die Beauftragte d.Landes Brandenburg z.Aufarbeit., d. Folgen der kommunist
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 7 Abb.
Maße: 27 x 163 x 239 mm
Von/Mit: Georg Herbstritt
Erscheinungsdatum: 10.10.2020
Gewicht: 0,651 kg
preigu-id: 118165984
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
7 Fotos
ISBN-13: 9783525311011
ISBN-10: 352531101X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0005544
Autor: Herbstritt, Georg
Aris, Nancy
Budde, Katrin
Ehrmann, Siegmund
Gleicke, Iris
Hacker, Thomas
Langer, Kai
Möller, Horst
Mothes, Jörn
Rothe-Beinlich, Astrid
Schwabe, Uwe
Walther, Bodo
Die Beauftragte d.Landes Brandenburg z.Aufarbeit., d. Folgen der kommunist
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 7 Abb.
Maße: 27 x 163 x 239 mm
Von/Mit: Georg Herbstritt
Erscheinungsdatum: 10.10.2020
Gewicht: 0,651 kg
preigu-id: 118165984
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte