Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
1933 - Die Versuchung der Theologie.
Taschenbuch von Klaus-Michael Kodalle
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das moralische Urteil über den Nationalsozialismus als System des gigantischen Verbrechens steht fest. Die Selbstverständlichkeit dieser Distanznahme und das Gefühl moralischer Überlegenheit gegenüber den früheren Generationen lassen die Energien schwinden, in gründlichen Detailstudien verständlich zu machen, wie die geistigen Konstellationen in einzelnen Fachgebieten aussahen, in denen eine Neuorientierung vom demokratischen Pluralismus hin zur Führer-Diktatur vorbereitet wurde. Diese Vorbereitung erfolgte auf dem zur damaligen Zeit höchsten Reflexionsniveau. Von einer Primitivität der Diskurse kann demnach gar keine Rede sein. Wie Heiliger Geist und Zeitgeist sich in dem Bemühen, Orientierung zu gewinnen und zu vermitteln, verschränkten, demonstriert der Autor an Texten aus dem Fachgebiet der evangelischen Theologie: Von der Führervollmacht Jesu zu der Führervollmacht Adolf Hitlers.
Das moralische Urteil über den Nationalsozialismus als System des gigantischen Verbrechens steht fest. Die Selbstverständlichkeit dieser Distanznahme und das Gefühl moralischer Überlegenheit gegenüber den früheren Generationen lassen die Energien schwinden, in gründlichen Detailstudien verständlich zu machen, wie die geistigen Konstellationen in einzelnen Fachgebieten aussahen, in denen eine Neuorientierung vom demokratischen Pluralismus hin zur Führer-Diktatur vorbereitet wurde. Diese Vorbereitung erfolgte auf dem zur damaligen Zeit höchsten Reflexionsniveau. Von einer Primitivität der Diskurse kann demnach gar keine Rede sein. Wie Heiliger Geist und Zeitgeist sich in dem Bemühen, Orientierung zu gewinnen und zu vermitteln, verschränkten, demonstriert der Autor an Texten aus dem Fachgebiet der evangelischen Theologie: Von der Führervollmacht Jesu zu der Führervollmacht Adolf Hitlers.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: 1933 - die Versuchung der Theologie

A. Paul Tillich: Auf der Grenze

B. Emanuel Hirsch: Nationalsozialistische Existenztheologie

C. Karl Heim: Der Wunsch nach Identifizierbarkeit des göttlichen Willens

D. Hans Michael Müller: Nachmetaphysische Theologie - nationalsozialistisch

E. Gerhard Kuhlmann: Aufhebung der Theologie

F. Erik Peterson: Der Kierkegaard-Impuls - Abschied vom Protestantismus

Nachwort: Andeutung einer theologischen Alternative
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783428183708
ISBN-10: 3428183703
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18370
Autor: Kodalle, Klaus-Michael
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 12 x 169 x 234 mm
Von/Mit: Klaus-Michael Kodalle
Erscheinungsdatum: 19.04.2022
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 121366064
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: 1933 - die Versuchung der Theologie

A. Paul Tillich: Auf der Grenze

B. Emanuel Hirsch: Nationalsozialistische Existenztheologie

C. Karl Heim: Der Wunsch nach Identifizierbarkeit des göttlichen Willens

D. Hans Michael Müller: Nachmetaphysische Theologie - nationalsozialistisch

E. Gerhard Kuhlmann: Aufhebung der Theologie

F. Erik Peterson: Der Kierkegaard-Impuls - Abschied vom Protestantismus

Nachwort: Andeutung einer theologischen Alternative
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783428183708
ISBN-10: 3428183703
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18370
Autor: Kodalle, Klaus-Michael
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 12 x 169 x 234 mm
Von/Mit: Klaus-Michael Kodalle
Erscheinungsdatum: 19.04.2022
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 121366064
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte