Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
1914
Das Ereignis und sein Nachleben, Verlag am Park
Taschenbuch von Kurt Pätzold
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
'Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden -, und Wehe dem, der zuerst die Lunte an das Pulverfass schleudert.' So lautete die Warnung, ausgesprochen im Deutschen Reichstag von Helmuth Graf von Moltke (1800-1891), dem einstigen Generalstabschef der preußischen und der deutschen Armee, nahezu ein Vierteljahrhundert vor dem Beginn des (Ersten) Weltkrieges.
Ein Jahrhundert später wird die Legende von den Ahnungslosen, die schlitternd oder taumelnd, nun gar schlafwandelnd in den Weltkrieg gerieten, reanimiert. Interessen und Ziele derer, die ihn bei vollem Bewusstsein vorbereiteten und auslösten, gehören zu den gemiedenen oder ins Abseits gestellten Themen. Die Fahndung nach den Kriegsschuldigen gilt als antiquiert. Sie jedoch nimmt der Historiker Kurt Pätzold mit der Frage nach Ursachen und Verursachern des 'Weltfestes des Todes' (Thomas Mann) wieder auf.
Ferner befasst er sich in seiner Arbeit mit den verklärenden Dogmen von Vaterlandsverteidigung und Heldentum, vom unbesiegten deutschen Kaiserheer und der den Nachkommenden auferlegten Pflicht, den angeblich für sie Gestorbenen 'nachzueifern'.
'Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden -, und Wehe dem, der zuerst die Lunte an das Pulverfass schleudert.' So lautete die Warnung, ausgesprochen im Deutschen Reichstag von Helmuth Graf von Moltke (1800-1891), dem einstigen Generalstabschef der preußischen und der deutschen Armee, nahezu ein Vierteljahrhundert vor dem Beginn des (Ersten) Weltkrieges.
Ein Jahrhundert später wird die Legende von den Ahnungslosen, die schlitternd oder taumelnd, nun gar schlafwandelnd in den Weltkrieg gerieten, reanimiert. Interessen und Ziele derer, die ihn bei vollem Bewusstsein vorbereiteten und auslösten, gehören zu den gemiedenen oder ins Abseits gestellten Themen. Die Fahndung nach den Kriegsschuldigen gilt als antiquiert. Sie jedoch nimmt der Historiker Kurt Pätzold mit der Frage nach Ursachen und Verursachern des 'Weltfestes des Todes' (Thomas Mann) wieder auf.
Ferner befasst er sich in seiner Arbeit mit den verklärenden Dogmen von Vaterlandsverteidigung und Heldentum, vom unbesiegten deutschen Kaiserheer und der den Nachkommenden auferlegten Pflicht, den angeblich für sie Gestorbenen 'nachzueifern'.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 173
Inhalt: 173 S.
mit Ill.
ISBN-13: 9783897932159
ISBN-10: 3897932156
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pätzold, Kurt
edition ost: Edition Ost
eulenspiegel buchverlage gmbh: Eulenspiegel Buchverlage GmbH
Maße: 210 x 125 x 15 mm
Von/Mit: Kurt Pätzold
Erscheinungsdatum: 15.03.2014
Gewicht: 0,218 kg
preigu-id: 105388821
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 173
Inhalt: 173 S.
mit Ill.
ISBN-13: 9783897932159
ISBN-10: 3897932156
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pätzold, Kurt
edition ost: Edition Ost
eulenspiegel buchverlage gmbh: Eulenspiegel Buchverlage GmbH
Maße: 210 x 125 x 15 mm
Von/Mit: Kurt Pätzold
Erscheinungsdatum: 15.03.2014
Gewicht: 0,218 kg
preigu-id: 105388821
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte