Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
11. und 12. Jahrhundert: Zentrale und östliche Gebiete
Buch von Ulrich Rudolph
Sprache: Deutsch

200,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im 11. und 12. Jahrhundert fanden im Osten und im Zentrum der islamischen Welt intensive Debatten statt, in denen sich die Philosophie vom antiken Erbe löste und neue systematische Entwürfe entwickelte. Im Fokus des ersten Halbbandes steht Ibn Sina (Avicenna), der diesen Prozess maßgeblich beeinflusste und später eine bedeutende Wirkung auf die europäische Philosophie ausüben sollte. Andere wichtige Denker, die sich mit Ibn Sina kritisch auseinandersetzten, wie al- azali, as-Suhrawardi und Fa raddin ar-Razi, kommen ebenfalls ausführlich zu Wort. Abschnitte über weniger bekannte islamische Autoren, die bislang kaum erforscht wurden, und ein Kapitel über die philosophische Tradition der syrischen Christen runden die Darstellung ab.Der zweite Halbband, der ebenfalls das 11. und 12. Jahrhundert behandelt, ist den westlichen Gebieten und dort insbesondere Ibn Rusd (Averroes) und den jüdischen Philosophen arabischer Sprache gewidmet. Beide Teilbände gehören zu der vierteiligen Reihe Philosophie in der islamischen Welt, die zum ersten Mal einen umfassenden Überblick zur Geschichte der Philosophie in der islamischen Welt vermittelt.
Im 11. und 12. Jahrhundert fanden im Osten und im Zentrum der islamischen Welt intensive Debatten statt, in denen sich die Philosophie vom antiken Erbe löste und neue systematische Entwürfe entwickelte. Im Fokus des ersten Halbbandes steht Ibn Sina (Avicenna), der diesen Prozess maßgeblich beeinflusste und später eine bedeutende Wirkung auf die europäische Philosophie ausüben sollte. Andere wichtige Denker, die sich mit Ibn Sina kritisch auseinandersetzten, wie al- azali, as-Suhrawardi und Fa raddin ar-Razi, kommen ebenfalls ausführlich zu Wort. Abschnitte über weniger bekannte islamische Autoren, die bislang kaum erforscht wurden, und ein Kapitel über die philosophische Tradition der syrischen Christen runden die Darstellung ab.Der zweite Halbband, der ebenfalls das 11. und 12. Jahrhundert behandelt, ist den westlichen Gebieten und dort insbesondere Ibn Rusd (Averroes) und den jüdischen Philosophen arabischer Sprache gewidmet. Beide Teilbände gehören zu der vierteiligen Reihe Philosophie in der islamischen Welt, die zum ersten Mal einen umfassenden Überblick zur Geschichte der Philosophie in der islamischen Welt vermittelt.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Östliche Philosophie
Genre: Philosophie
Region: Osten
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 554
ISBN-13: 9783796526336
ISBN-10: 3796526330
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2633
Ausstattung / Beilage: Leinenkaschiert
Redaktion: Rudolph, Ulrich
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Maße: 11 x 120 x 340 mm
Von/Mit: Ulrich Rudolph
Erscheinungsdatum: 20.10.2021
Gewicht: 1,095 kg
preigu-id: 113604617
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Östliche Philosophie
Genre: Philosophie
Region: Osten
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 554
ISBN-13: 9783796526336
ISBN-10: 3796526330
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2633
Ausstattung / Beilage: Leinenkaschiert
Redaktion: Rudolph, Ulrich
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Maße: 11 x 120 x 340 mm
Von/Mit: Ulrich Rudolph
Erscheinungsdatum: 20.10.2021
Gewicht: 1,095 kg
preigu-id: 113604617
Warnhinweis