Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Selberfärben lohnt sich, denn zu verlockend ist die Aussicht, Fasern und Garne jederzeit genau den eigenen Vorstellungen entsprechend einfärben zu können. Sei es, dass nur kleinste Mengen möglichst vieler verschiedener Farbtöne benötigt werden, sei es, dass eine ganz spezielle Wollsorte gefragt ist oder Farbtöne, die in den Farbpaletten der Hersteller nicht vertreten sind - in allen Fällen eröffnet das Selberfärben eine Fülle an gänzlich neuen Gestaltungsmöglichkeiten.
Wolle und Seide, egal ob in Faserform, als Garn oder als Gewebe -
lassen sich mit Säurefarbstoffen auf einfache Weise dauerhaft und lichtecht färben.
Am Beispiel der Grundfarben Gelb, Pink, Blau und Schwarz der Firma Ashford werden in Gabriele Breuers Buch
1000 Farben auf Wolle und Seide
- Ein Anleitungsbuch zum Färben
mit Säurefarbstoffen in der Mikrowelle
die notwendigen Arbeitsschritte genau beschrieben:
* die Vorbereitung des Ausgangsmaterials,
* das Herstellen von Farblösungen,
* das gezielte Mischen von Farbtönen,
* verschiedene Färbe- und Bemalungstechniken,
* die schnelle und unproblematische Fixierung der Färbung im Mikrowellengerät.
Mit Hilfe zahlreicher ausgearbeiteter Mischrezepte steht auch Anfängern eine umfangreiche Farbpalette zur Verfügung: alle Farben des Regenbogens, Pastelltöne, gedeckte "Erdfarben" - die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Weiterführende Färbeprojekte regen zum eigenen Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien an.
Wolle und Seide, egal ob in Faserform, als Garn oder als Gewebe -
lassen sich mit Säurefarbstoffen auf einfache Weise dauerhaft und lichtecht färben.
Am Beispiel der Grundfarben Gelb, Pink, Blau und Schwarz der Firma Ashford werden in Gabriele Breuers Buch
1000 Farben auf Wolle und Seide
- Ein Anleitungsbuch zum Färben
mit Säurefarbstoffen in der Mikrowelle
die notwendigen Arbeitsschritte genau beschrieben:
* die Vorbereitung des Ausgangsmaterials,
* das Herstellen von Farblösungen,
* das gezielte Mischen von Farbtönen,
* verschiedene Färbe- und Bemalungstechniken,
* die schnelle und unproblematische Fixierung der Färbung im Mikrowellengerät.
Mit Hilfe zahlreicher ausgearbeiteter Mischrezepte steht auch Anfängern eine umfangreiche Farbpalette zur Verfügung: alle Farben des Regenbogens, Pastelltöne, gedeckte "Erdfarben" - die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Weiterführende Färbeprojekte regen zum eigenen Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien an.
Selberfärben lohnt sich, denn zu verlockend ist die Aussicht, Fasern und Garne jederzeit genau den eigenen Vorstellungen entsprechend einfärben zu können. Sei es, dass nur kleinste Mengen möglichst vieler verschiedener Farbtöne benötigt werden, sei es, dass eine ganz spezielle Wollsorte gefragt ist oder Farbtöne, die in den Farbpaletten der Hersteller nicht vertreten sind - in allen Fällen eröffnet das Selberfärben eine Fülle an gänzlich neuen Gestaltungsmöglichkeiten.
Wolle und Seide, egal ob in Faserform, als Garn oder als Gewebe -
lassen sich mit Säurefarbstoffen auf einfache Weise dauerhaft und lichtecht färben.
Am Beispiel der Grundfarben Gelb, Pink, Blau und Schwarz der Firma Ashford werden in Gabriele Breuers Buch
1000 Farben auf Wolle und Seide
- Ein Anleitungsbuch zum Färben
mit Säurefarbstoffen in der Mikrowelle
die notwendigen Arbeitsschritte genau beschrieben:
* die Vorbereitung des Ausgangsmaterials,
* das Herstellen von Farblösungen,
* das gezielte Mischen von Farbtönen,
* verschiedene Färbe- und Bemalungstechniken,
* die schnelle und unproblematische Fixierung der Färbung im Mikrowellengerät.
Mit Hilfe zahlreicher ausgearbeiteter Mischrezepte steht auch Anfängern eine umfangreiche Farbpalette zur Verfügung: alle Farben des Regenbogens, Pastelltöne, gedeckte "Erdfarben" - die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Weiterführende Färbeprojekte regen zum eigenen Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien an.
Wolle und Seide, egal ob in Faserform, als Garn oder als Gewebe -
lassen sich mit Säurefarbstoffen auf einfache Weise dauerhaft und lichtecht färben.
Am Beispiel der Grundfarben Gelb, Pink, Blau und Schwarz der Firma Ashford werden in Gabriele Breuers Buch
1000 Farben auf Wolle und Seide
- Ein Anleitungsbuch zum Färben
mit Säurefarbstoffen in der Mikrowelle
die notwendigen Arbeitsschritte genau beschrieben:
* die Vorbereitung des Ausgangsmaterials,
* das Herstellen von Farblösungen,
* das gezielte Mischen von Farbtönen,
* verschiedene Färbe- und Bemalungstechniken,
* die schnelle und unproblematische Fixierung der Färbung im Mikrowellengerät.
Mit Hilfe zahlreicher ausgearbeiteter Mischrezepte steht auch Anfängern eine umfangreiche Farbpalette zur Verfügung: alle Farben des Regenbogens, Pastelltöne, gedeckte "Erdfarben" - die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Weiterführende Färbeprojekte regen zum eigenen Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien an.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Hobby & Freizeit |
Thema: | Basteln & Handarbeiten |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
88 S.
14 s/w Illustr. 41 s/w Fotos 18 s/w Tab. durchg. farb. |
ISBN-13: | 9783875125511 |
ISBN-10: | 3875125517 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Breuer, Gabriele |
Fotograph: | Breuer, Nikolaus |
Hersteller: |
Maro Verlag
Maro Verlag & Druck Benno Käsmayr |
Verantwortliche Person für die EU: | MaroVerlag & Druck e.K., Sarah Käsmayr, Zirbelstr. 57a, D-86154 Augsburg, info@maroverlag.de |
Abbildungen: | zahlreiche farbige Abbildungen |
Maße: | 296 x 205 x 15 mm |
Von/Mit: | Gabriele Breuer |
Erscheinungsdatum: | 20.09.2011 |
Gewicht: | 0,56 kg |